Meltdown und Spectre: Intel veröffentlicht Liste aller betroffenen CPUs
FAQ zum Thema empfehlen, die Übersicht aller Beiträge, die wie dazu hatten, ist am Ende des Artikels zu finden.
Bei vielen Nutzern ist die Verunsicherung entsprechend groß, sie aber können bei Intel in einer auf der Support-Seite veröffentlichten Liste checken, ob auch ihr Prozessor betroffen ist.
Der Chiphersteller erläutert, dass Besitzer dieser Chips auf Updates überprüfen sollten, diese kommen in der Regel vom jeweiligen Hardware-Hersteller. Intel schreibt außerdem, dass man mit Hochdruck an der Entwicklung und Verteilung von Updates für Intel-basierte Systeme (PCs und Server) arbeitet, um alle Exploit-Varianten mit Gegenmaßnahmen anzusprechen.
Bis zum Ende der ersten Januar-Woche sollen mehr als 90 Prozent aller in den vergangenen fünf Jahren erschienen CPUs ein entsprechendes Update bekommen. Dazu kommt, dass auch Betriebssystemanbieter, Cloud-Dienst-Provider und Hardware-Hersteller ihrerseits Gegenmaßnahmen entwickeln und anbieten, das sollte unter dem Strich einen ausreichenden Schutz gegen Exploits darstellen.
Siehe auch:
Die Arbeit von IT-Experten und Technik-Redakteuren kennt derzeit nur ein Thema: das Duo (bzw. eigentlich Trio) Meltdown und Spectre. Das ist allerdings komplex und in so manchen nicht ganz so technisch orientierten Medien sind auch ungenaue und mitunter sogar falsche Informationen zu lesen. An dieser Stelle können wir u. a. unsere
Bei vielen Nutzern ist die Verunsicherung entsprechend groß, sie aber können bei Intel in einer auf der Support-Seite veröffentlichten Liste checken, ob auch ihr Prozessor betroffen ist.
Betroffene Intel-Produkte:
- Intel Core i3 Prozessor (45nm und 32nm)
- Intel Core i5-Prozessor (45nm und 32nm)
- Intel Core i7 Prozessor (45nm und 32nm)
- Intel Core M Prozesso-Familie (45nm und 32nm)
- 2. Generation Intel Core Prozessoren
- 3. Generation Intel Core Prozessoren
- 4. Generation Intel Core Prozessoren
- 5. Generation Intel Core Prozessoren
- 6. Generation Intel Core Prozessoren
- 7. Generation Intel Core Prozessoren
- 8. Generation Intel Core Prozessoren
- Intel Core X-Serie-Prozessor-Familie für Intel X99- Plattformen
- Intel Core X-Serie-Prozessor-Familie für Intel X299-Plattformen
- Intel Xeon Prozessor 3400-Serie
- Intel Xeon Prozessor 3600-Serie
- Intel Xeon Prozessor 5500-Serie
- Intel Xeon Prozessor 5600-Serie
- Intel Xeon Prozessor 6500-Serie
- Intel Xeon Prozessor 7500-Serie
- Intel Xeon Prozessor E3 Familie
- Intel Xeon Prozessor E3 v2 Familie
- Intel Xeon Prozessor E3 v3 Familie
- Intel Xeon Prozessor E3 v4 Familie
- Intel Xeon Prozessor E3 v5 Familie
- Intel Xeon Prozessor E3 v6 Familie
- Intel Xeon Prozessor E5 Familie
- Intel Xeon Prozessor E5 v2 Familie
- Intel Xeon Prozessor E5 v3 Familie
- Intel Xeon Prozessor E5 v4 Familie
- Intel Xeon Prozessor E7 Familie
- Intel Xeon Prozessor E7 v2 Familie
- Intel Xeon Prozessor E7 v3 Familie
- Intel Xeon Prozessor E7 v4 Familie
- Intel Xeon Prozessor Scalable Familie
- Intel Xeon Phi Prozessor 3200, 5200, 7200 Serie
- Intel Atom Prozessor C Serie
- Intel Atom Prozessor E Serie
- Intel Atom Prozessor A Serie
- Intel Atom Prozessor x3 Serie
- Intel Atom Prozessor Z Serie
- Intel Celeron Prozessor J Serie
- Intel Celeron Prozessor N Serie
- Intel Pentium Prozessor J Serie
- Intel Pentium Prozessor N Serie
Der Chiphersteller erläutert, dass Besitzer dieser Chips auf Updates überprüfen sollten, diese kommen in der Regel vom jeweiligen Hardware-Hersteller. Intel schreibt außerdem, dass man mit Hochdruck an der Entwicklung und Verteilung von Updates für Intel-basierte Systeme (PCs und Server) arbeitet, um alle Exploit-Varianten mit Gegenmaßnahmen anzusprechen.
Bis zum Ende der ersten Januar-Woche sollen mehr als 90 Prozent aller in den vergangenen fünf Jahren erschienen CPUs ein entsprechendes Update bekommen. Dazu kommt, dass auch Betriebssystemanbieter, Cloud-Dienst-Provider und Hardware-Hersteller ihrerseits Gegenmaßnahmen entwickeln und anbieten, das sollte unter dem Strich einen ausreichenden Schutz gegen Exploits darstellen.
Siehe auch:
- Benchmarks: So wirkt sich der Meltdown-Patch auf die Leistung aus
- Meltdown und Spectre: So überprüft man Windows-Systeme auf Schutz
- Fast alle PCs betroffen: Schwere Lücken erschüttern die Hardware-Welt
- Intel-Prozessoren: Nächste Security-Katastrophe ist im Anmarsch
- Microsoft mit Notfall-Patch für CPU-Sicherheitslücken
- Metdown & Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Sicherheit
Videos zum Thema Sicherheit
- DNS über HTTPS: So aktiviert man die Verschlüsselung im Firefox
- Windows 11: So einfach lassen sich DNS-Abfragen jetzt verschlüsseln
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
- Vorsicht vor Windows Toolbox: Malware kommt unerkannt mit
- MVT: So testet ihr euer Smartphone auf Pegasus-Infektionen
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Lexmark Drucker: Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stefan_der_held - vor 45 Minuten -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - Gestern 21:41 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - Gestern 21:39 Uhr -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - Gestern 21:37 Uhr -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Gestern 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen