Microsoft: Diese Standards braucht ihr für hochsichere Windows 10-PCs
Intel und AMD. Zwar läuft Windows 10 auch auf älteren CPUs zum Teil recht ordentlich, doch unterstützen diese verschiedene Features nicht, die das Betriebssystem im Security-Bereich mitbringt. Wie Windows Device Security-Manager Dave Weston erklärte, erhalte man ab der 7. Generation beispielsweise die Mode Based Execution Control (MBEC) für gesteigerte Kernel-Sicherheit. Weiterhin werden die neueren 64-Bit-Architekturen für den Einsatz der virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) benötigt.
Natürlich sollten die Rechner, die man möglichst gut absichern will, auch über ein entsprechendes Trusted Platform Module (TPM) verfügen. Nutzer sollten weiterhin darauf achten, dass der Chipsatz die Plattform-Boot-Verification unterstützt. Diese verhindert das Laden einer Firmware, die nicht vom jeweiligen Hersteller signiert wurde. So will man bereits verhindern, dass Malare auf einer Ebene unter dem Betriebssystem agieren und somit nicht erkannt werden kann.
Die Firmware der Rechner sollte den Angaben zufolge auch mindestens auf dem Unified Extension Firmware Interface (UEFI) 2.4 oder neuer basieren. UEFI Class 2 oder UEFI Class 3 sollten ebenfalls zur Ausstattung gehören. Die in der Firmware mitgelieferten Treiber sollten außerdem den Vorgaben der Hypervisor-based Code Integrity (HVCI) entsprechen und UEFI Secure Boot will man standardmäßig aktiviert haben.
Alle von Microsoft vorgegebenen Spezifikationen wird man natürlich nicht unbedingt im Billigst-PC vorfinden. Allerdings muss man auch nicht mit überbordenden Investitionen rechnen. PCs, die mit den genannten Prozessoren, Chipsätzen und Firmwares ausgeliefert werden, sind - wenn man sich etwas umschaut - durchaus schon für unter 500 Euro zu haben.
Download Windows 10 Manager - Windows 10 optimieren
Bei den CPUs empfiehlt Microsoft hier beispielsweise unbedingt Chips der 7. Generationen von
Natürlich sollten die Rechner, die man möglichst gut absichern will, auch über ein entsprechendes Trusted Platform Module (TPM) verfügen. Nutzer sollten weiterhin darauf achten, dass der Chipsatz die Plattform-Boot-Verification unterstützt. Diese verhindert das Laden einer Firmware, die nicht vom jeweiligen Hersteller signiert wurde. So will man bereits verhindern, dass Malare auf einer Ebene unter dem Betriebssystem agieren und somit nicht erkannt werden kann.
Aufpassen bei der Firmware
Microsoft empfiehlt weiterhin, dass ein fraglicher PC mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher mitbringen sollte. Warum dies so ist, wird nicht näher erklärt. Es kann aber durchaus sein, dass es sonst dazu kommen kann, dass bestimmte Funktionen aus Performance-Gründen nachrangig behandelt werden.Die Firmware der Rechner sollte den Angaben zufolge auch mindestens auf dem Unified Extension Firmware Interface (UEFI) 2.4 oder neuer basieren. UEFI Class 2 oder UEFI Class 3 sollten ebenfalls zur Ausstattung gehören. Die in der Firmware mitgelieferten Treiber sollten außerdem den Vorgaben der Hypervisor-based Code Integrity (HVCI) entsprechen und UEFI Secure Boot will man standardmäßig aktiviert haben.
Alle von Microsoft vorgegebenen Spezifikationen wird man natürlich nicht unbedingt im Billigst-PC vorfinden. Allerdings muss man auch nicht mit überbordenden Investitionen rechnen. PCs, die mit den genannten Prozessoren, Chipsätzen und Firmwares ausgeliefert werden, sind - wenn man sich etwas umschaut - durchaus schon für unter 500 Euro zu haben.
Download Windows 10 Manager - Windows 10 optimieren
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:30 Uhr
USB Mikrofon für PC, 192kHZ/24bit Podcast Aufnahme Mikrofon mit Metall- & Stativständer, Windschutz-schaumkappe Pop-Filter, Kondensator Standmikrofon für PC, Macbook, Youtube, Streaming

Original Amazon-Preis
23,99 €
Blitzangebot-Preis
16,98 €
Ersparnis zu Amazon 29% oder 7,01 €
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Halo: Paramount zeigt den ersten richtigen Trailer zur TV-Serie
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Dateien Per Batch auslesen
CaNNoN - Gestern 09:32 Uhr -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n - Vorgestern 00:14 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
CaNNoN - 15.08. 23:21 Uhr -
Kopiervorgang auf externe Platte sinkt auf 0 Byte/s
Ler-Khun - 14.08. 02:23 Uhr -
Suche Treiber für HP Scanner Win10
JollyRoger2408 - 10.08. 23:19 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
- Früher als erwartet: iPhone 14-Vorstellung schon am 7. September
- Klimakrise: Strom fehlt - China muss viele IT-Fabriken schließen
- Extremer Rabatt: Nintendo Switch jetzt für nur 199 Euro erhältlich
- Netflix bekommt Werbung, aber das hat eine signifikante Einschränkung
- iOS: VPN-Verbindungen seit Jahren unsicher - und Apple tut nichts
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt iOS 15.6.1 frei - so bekommst du das Sicherheits-Update jetzt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - vor 30 Minuten -
Movie Der Woche
greller - Gestern 19:07 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Airboss - Vorgestern 23:32 Uhr -
Lenovo 3000-N100 Treiber Netzwerk Windows 10
Stef4n - Vorgestern 00:14 Uhr -
Datei scheinbar nicht vorhanden, lässt sich aber manuell öffnen
CaNNoN - 15.08. 23:21 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen