Videos zum Thema Server

2021

Proxmox: Die erste Linux-Installation in einem virtuellen Server

Linux, Server, SemperVideo, Virtualisierung, Tutorial, Linux Mint, Proxmox Die Virtualisierungs-Umgebung Proxmox lässt sich relativ einfach nutzen, um eine eigene Cloud zu bauen. Um darin Server-Dienste zu betreiben, ist es in den meisten Fällen sinnvoll, eine Linux-Umgebung als Basis zu nehmen. Denn auf dieser können die meisten ...

Proxmox: Erste Schritte mit der privaten Server-Virtualisierung

Software, Server, SemperVideo, Virtualisierung, Tutorial, Proxmox Kürzlich haben wir bereits die Virtualisierungs-Umgebung Proxmox vorgestellt, die von privaten Nutzern eingesetzt werden kann. Die Installation ist denkbar einfach und auch die Einrichtung von virtualisierten Umgebungen geht relativ einfach vonstatten.

Proxmox: So einfach kommt man zur privaten Server-Virtualisierung

Betriebssystem, Cloud, Server, SemperVideo, Virtualisierung, Container, Proxmox Die Virtualisierung von Server-Umgebungen, wie sie bei den großen Cloud-Anbietern und in Enterprise-Umgebungen üblich ist, bietet auch normalen Nutzern viele Vorteile. Allerdings schrecken die meisten doch vor dem erwarteten Administrations-Aufwand zurück. ...
2020

Polizei nimmt riesiges illegales Streaming-Netzwerk auseinander

Server, Polizei, Streamingportal, Razzia, Serverfarm, Europol, Verhaftet, RAID Illegale Streaming-Portale sind in der Regel längst keine Hobbyprojekte jugendlicher Nutzer mehr. Vielmehr versprechend sie mit vergleichsweise geringen Investitionen hohe Profite und docken damit fest ans kriminelle Milieu an. Dies erklärt auch das enorme Aufgebot an ...
2017

Wie man den schnellsten DNS-Server für den eigenen Anschluss findet

Internet, Server, Benchmark, SemperVideo, Dns DNS-Server lassen sich nach verschiedenen Kriterien auswählen. Hier gibt es puristische Angebote, schnelle Dienste oder auch Adress-Übersetzer mit Schutz vor nachgewiesenermaßen unsicheren Webseiten. Um sich einen Überblick zu verschaffen, welchen der bevorzugten ...

So schützt ihr den SSH-Zugang eures Linux-Servers vor Angriffen

Linux, Server, SemperVideo, Ssh, Fail2Ban Von Smartphones kennt man es inzwischen, dass einige fehlgeschlagene Versuche der Anmeldung dazu führen, dass der Nutzer für eine bestimmte Zeit ausgesperrt wird. Das soll Brute-Force-Angriffe auf das Login unterbinden. Es ist auch möglich, den SSH-Zugang zum eigenen ...

Microsoft Hololens: i-doit nutzt Augmented Reality im Server-Raum

Microsoft, Server, Augmented Reality, Headset, Prototyp, Augmented-Reality, HoloLens, Anwendung, Mixed Reality, Microsoft HoloLens, Windows Holographic, AR-Brille, Hologramm, Windows 10 Holographic, AR-Headset Bis Technologien wie Microsoft Hololens ihren Weg in den Alltag finden, wird es noch eine Weile dauern. In einem Projekt zeigen die IT-Fachleute von synetics, wie Augmented Reality bei der Verwaltung und Wartung von Servern zum Einsatz kommen kann.
2011

Datenzentrum: Mikroturbinen liefern Strom und Kühlung

Server, Energie, Strom, Datenzentrum, Kühlung Ein neues Datenzentrum für die University of Toledo nutzt Mikroturbinen, um seinen eigenen Strom zu produzieren. Ein ausgeklügeltes Kühlkonzept sorgt dabei für einen sehr energieeffizienten Betrieb, so dass Überschüsse sogar an das Stromnetz abgegeben werden können.

Anonymous droht Israel

Angriff, Server, Anonymous, Webseite, Israel Ankündigung eines Angriffs auf israelische Regierungsseiten im Internet, den die Hacker-Aktivisten von Anonymous veröffentlicht haben. Protestiert wird gegen das Abfangen zweier Schiffe, die die Blockade des Gazastreifens durchbrechen wollten.

HP Moonshot

Arm, Server, Hp, Hewlett-Packard, Datenzentrum, Moonshot Hewlett-Packard hat seine ersten Server aus dem Projekt Moonshot vorgestellt. Diese fassen eine große Menge ARM-Prozessoren auf wenig Platz zusammen. Datenzentren erhalten so Rechner mit geringem Strom- und Platzverbrauch und zehntausenden Rechenkernen.

Facebook stellt selbst entwickeltes Rechenzentrum vor

Facebook, Hardware, Server, Rechenzentrum Vor über einem Jahr hat Facebook erkannt, dass die bis dato erhältliche Hardware für Rechenzentren nicht den eigenen Ansprüchen gerecht wird. Aus diesem Grund nahm man sich die Zeit, komplett eigene Technik für das Herzstück des sozialen Netzwerks zu entwickeln.
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Community
  • Neue Kommentare
  • Neue Mitglieder
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!