Windows 10 Creators Update wird nun in OS-Einstellungen beworben

In etwa einem Monat ist es wohl soweit, Microsoft wird das Creators Update für die Öffentlichkeit freigeben. Derzeit wird der 11. April als Launch-Datum gehandelt (das ist auch der zweite Dienstag des Monats). Dass der Veröffentlichungstermin näher ... mehr... Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Update, Ankündigung, Creators Update, Einstellungen, Windows 10 Creators Update Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Update, Ankündigung, Creators Update, Einstellungen, Windows 10 Creators Update

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Kann es kaum abwarten :))
 
Nach dem Desaster mit dem "Anniversary Update" werde ich garantiert das Ding solange blocken wie es nur geht!
 
@R-S: Was für ein Desaster?
 
@Romed: dass mein PC 3 Minuten zum booten benötigt hat (vorher 14 Sekunden)... Und es hat Monate gedauert bis MS das gefixt hat!
 
@R-S: bedauerlicher einzelfall
 
@xerex.exe:
Hehe, ich liebe Sarkasmus. :)
 
@R-S: Bei uns in der Firma sind nur die Microsoft Geräte (Surface) verreckt mit dem Jahresupdate.
Good Job Microsoft. Kannst dir sicher sein dass ich das Update laaaange hinauszögern werde.
 
einerseits bin ich neugierig, andererseits schrecken mich die Update Pannen von Windows 10 ab, ob man die Meldung am Releasetag immer noch anklicken kann und dann sofort ein Download bekommt?
man könnte ja abwarten bis ein paar andere es installiert haben und foren und/oder Seiten wie diese hier im Auge behalten ob alles glatt gelaufen ist.
 
@neuernickzumflamen:
Bis die ihren Updateschrott hinbekommen dauert es noch Jahre. Kritik interessiert die einen Dreck.
Deswegen muss ich nun ca. alle 1,5 Jahre Windows neu installieren. Und das ist ein absoluter Krampf, da man bei Windows 10 mehr umstellen muss als nach jeder anderen Installation eines Windows.
 
@Freudian: Deswegen schmeiße ich nur noch das Backup zurück mit Acronis,

Wenn ich neu installiere, mit allen Updates spielen etc.brauche ich bei meinem tollen Widsl ca 40 Stunden, trotz Samsung SSD dauert es ewig.

Neuinstallation mache ich nur noch, wenn ich mir nen neuen PC hole, dafür ist mir meine Freizeit zu wichtig.

Bei Mac OS hab ich dieses Update Drama net, M$ kopiert ja alles nur das mit den Combo Updates usw. net.
 
@Amiland2002: Ich dachte die "Cumulative Updates" sind Combo Updates?!
 
@SouThPaRk1991: Bei Windows gibts doch offiziel keine Combo Updates oder?!

Wenn ich den Winfuture Sp früher genommen hab, gab es danach durch das Windows update trotzdem noch haufenweise updates.
 
@Amiland2002: Microsoft schreibt selbst dazu:

"Windows 10 updates are cumulative. Therefore, this package contains all previously-released fixes (see KB 3074683). If you have installed previous updates, only the new fixes that are contained in this package will be downloaded and installed to your computer."

bzw.

"Updates für Windows 10 und Windows Server 2016 sind kumulativ. Dieses Paket enthält daher alle zuvor veröffentlichten Updates. Wenn Sie vorherige Updates installiert haben, werden nur die neuen Updates aus diesem Paket heruntergeladen und auf Ihrem Computer installiert."

Aus dem Grund bietet (meines Wissens) WinFuture selbst keine Update Packs mehr für Windows 10 an, da das Microsoft selbst erledigt.
 
@Amiland2002:
In 1,5 Jahren ändert bei mir sich die Hardware immer. Keine Lust dann mit irgendwelchen anderen Problemen zu kämpfen, deswegen installiere ich immer frisch anstatt mit Images. Windows 10 ist da auch sehr viel empfindlicher als noch 7 oder 8.
 
@Freudian: Dann hab ich ja einiges verpasst hab seit mehr als 10 Jahren gleichen PC, nur die onboard GPU wurde getauscht gegen ne 750 zu :-)
 
@Freudian: Die großen Updates sind ja quasi ne Neuinstallation bei der alter Müll übernommen wird.
 
@neuernickzumflamen: Auf meinem Hauptgerät (Desktop) werde ich wohl knapp einem Monat warten, bei den anderen probiere ich aber mein Glück. Die schlimmsten Probleme hatte ich mit TH2, da hätte ich damals lieber warten sollen...
 
@L_M_A_O: Kein Wimage gemacht? :o) Mache ich jetzt alle 2 Wochen von allen Systemen. Wenn irgend was schief geht, einfach Wimage zurück und gut ist.
 
@SunnyMarx: Bin ich ehrlich gesagt zu faul zu;) Könnte ich aber irgendwann mal für C:\ machen^^
 
@L_M_A_O: Wimage macht NUR von C: ein Image.
 
@neuernickzumflamen: Ich werde mir am zweiten Tag die ISO laden, und von da an genau 10 Tage warten. Erst dann spiele ich die Upgrades auf alle Systeme auf. Bis dahin ist bekannt, was schief geht, was störrisch wirkt und wie man sich behelfen kann. Vor allem tauchen dann die ersten Meldungen auf, welche Einstellungen wieder zurück gesetzt worden sind. ;o)
 
@SunnyMarx: haha auf jeden, wobei das Update gestern ja wieder Hoffnung macht, lief auf zwei Rechnern alles gut :D
 
@neuernickzumflamen: Hatte gestern auch keine Probleme. Scheinbar sind die bei Microsoft jetzt immer mehr bereit, Qualität zu liefern. :o)
 
@SunnyMarx: Ich werde bei Verfügbarkeit eben schnell meine externe Platte anklemmen, per True Image ein Image erstellen, und dann wird installiert. Sollte da irgendwas schräg laufen, ist es doch egal. Und bis jetzt hatte ich noch keinerlei Schmerzen bei W10-Updates bzw. -Uprades. Hab allerdings auch ein - will ich mal behaupten - gut gepflegtes System am Start.
 
@DON666: Also mit TrueImage habe ich auch mal gearbeitet. Und aus irgend welchen Gründen, hat sich damals eine Wiederherstellung gesträubt. Ende vom Lied war, ich konnte 4 Stunden lang alle Programme neu installieren und neu einrichten.

Seit dem setze ich auf c't Wimage. Das macht aus meiner Systemplatte Dateibasiert ein komplettes Windows Installationsmedium. Und das geile daran, ich kann es sogar auf die unterschiedlichsten Rechner packen.
 
@SunnyMarx: Klingt cool, muss ich mir mal ansehen. Zu True Image: Funktioniert bei mir bestens. Ich zieh damit nicht nur Images, sondern habe auch ab und zu schon mein System davon wiederhergestellt, wenn ich mal zu experimentierfreudig mit irgendwelchen Treibern o. ä. war. Da das bisher zuverlässig klappte, vertraue ich dem.
 
@DON666: Wie schon geschrieben, ist c't Wimage nur dazu da, eine neue Setup-Routine zu schreiben. Auf jeder Windows DVD ist ne install.wim drauf. Und genau diese wird durch c't Wimage ersetzt. Nutzt man ne USB-Festplatte, kann man so auch richtig ordentliche Systempartitionen in so ein Wimage rein packen. Schrottet das System, einfach von der Platte booten und gut ist.

Kennst doch sicher das Auswahlfeld, ob Home oder Pro-Variante installiert werden soll, wenn man keinen Key eingegeben hat. Und genau in dieser Auswahl stehen dann die ganzen Images mit Uhrzeit, Datum und sogar PC-Name drin.

Noch ein Vorteil: Man sichert den ersten Rechner mit einer Systemplatte von ca. 60 GB belegt. Die install.wim ist anschließend ca. 40 GB groß. Nun sichert man auf die gleiche Platte noch den zweiten und dritten Rechner, die jeweils ähnlich konfiguriert sind. Und dann ist die install.wim ca. 44 GB groß. Daten werden also im Wimage nur einmal gespeichert. Ein zweites mal nur, wenn es einen Unterschied gibt.

So spart man richtig ordentlich Platz auf der USB-HD. Zwei Platten im Wechsel, alle 2 Wochen ein Wimage von allen Systemen, und man braucht nie wieder diese ewig leidlichen Neuinstallationen machen. :o)
 
@SunnyMarx: Sehr geil, das schau ich mir definitiv mal an. ;)
 
@DON666: https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-2-c-t-WIMage-erzeugt-Backups-ihrer-Systempartition-2500436.html

Gilt auch für Windows 10... ;o)
 
Fake Das schiebt einen nicht voran auf der Warteliste. ;-)
 
@Ezechiel: frage mich warum minus, habe das auch eben festgestellt...
 
@Ezechiel: Weil Du gegen das Wunschdenken vieler Leute geschrieben hast. Und dabei braucht es dieses Wunschdenken überhaupt nicht. Denn spätestens einen Tag nach dem Start des Upgrades, gibts die neue ISO zu laden. Damit bekommt man dann auf einen Rutsch alle Systeme ohne erneuten Download auf die neue Version.
 
@SunnyMarx: Willst du zwingend eine komplette Neuinstallation durchziehen (was vollkommen unnötig ist), oder hast du so viele PCs, dass du die Updateinstallation einfach auf jedem von der DVD bzw. dem Image anschmeißen willst, um das nicht so oft runterladen zu müssen?
 
@DON666: wieso? man kann auch mit der iso updaten. vor allem wenn man bedenkt dass das update sowieso eher vergleichbar mit einem Upgrade bspw von 7 auf 8 oder so ist.

man doppelklickt einfach die iso, und ööffnet die setupfile vom virtuellen laufwerk und schon geht der spaß los...
 
@My1: Ja, weiß ich doch, sonst hätte ich meine Frage ja auch nicht so formuliert...

Ich wollte ja nur von ihm wissen, wieso er nicht einfach Windows Update das erledigen lässt.
 
@DON666: ich sags mal so. im Neuland sind ca 4GB nicht wenig. und so ne iso ist auch praktisch weil wenn man mal ne neuinstallation braucht ist die gleich up to date.
a muss man nicht mit ner DVD oder nem stick der W10RTM hat erst noch die ganzen updates machen lassen bzw die erneute installation des creators update. aus der sicht lohnt sich das mit der iso halt. und wenn man die daten einmal hat, gehts halt schneller, man muss ja nicht sinnfrei auf jedem PC den mist einzeln DLn.
 
@My1: Jaaaa, ich kenne doch die technischen Hintergründe... (Menno!) ;)

SunnyMarx hat mir seine Beweggründe eine Etage tiefer aber schon erläutert.

Nix für ungut! :)
 
@DON666: Also zum ersten ist die ISO ebenso in der Lage ein Upgrade durchzuführen. Und zum zweiten müssen dann nicht 6 Rechner das Upgrade ziehen, sondern nur einer.
 
@SunnyMarx: Dass mir bekannt ist, dass die ISO zum Upgrade taugt, solltest du meiner Fragestellung entnommen haben, und ansonsten hast du ja meine Frage beantwortet, danke!

Mich interessierte eigentlich nur, ob du einer von denen bist, die immer predigen, man müsse ja UNBEDINGT neu aufsetzen, anstatt das Upgrade durchzuführen...
 
@DON666: Nein, bin ich definitiv nicht. Ich gehöre zu den wenigen Nutzern, die Reste von Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und den zahlreichen Windows 10 Versionen irgend wo noch auf der Platte liegen hat. :o) Immer einfach nur Upgrade. Hat bis heute reibungslos funktioniert.
 
@SunnyMarx: das mit dem updaten ist lustig (/s) als ich damals meinen PC von w7 auf 8.1 upgraden wollte musste ich mir erstmal irgendwo ne win8.0 iso ziehen, da alles übernehmen nur von 7 auf 8.0 ging aber nicht auf 8.1
 
@My1: Hab ich in meiner Upgrade-Liste denn Windows 8 überschlagen? Wohl kaum! :-)
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!