Windows 10-Neudesign: Erste Bilder von Project NEON zu sehen

Im November des vergangenen Jahres tauchten erste Details zum so genannten Project NEON auf, so werden Microsoft-intern die Arbeiten zum Neudesign der Benutzeroberfläche von Windows 10 bezeichnet. Damals gab es aber nur allgemeine Informationen, nun ... mehr... Microsoft, Windows 10, Design, Ui, Benutzeroberfläche, User Interface, Redstone 3, Windows 10 Redstone 3, Project NEON Microsoft, Windows 10, Design, Ui, Benutzeroberfläche, User Interface, Redstone 3, Windows 10 Redstone 3, Project NEON MSPoweruser

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
@sumka: Gut, dass Geschmäcker nicht gleich sind. Sieht immer noch viel zu Flach aus und Aero-Effekte sind zwar nett im Programm, aber die dicken Festerrahmen hätte ich auch ganz gerne zurück. Aber viel ist ja noch nicht wirklich zu sehen. Warten wir einfach weiter ab, was daraus wird.

Ich für meinen Teil muss aber sagen, dass Windows 10 bedeutend wichtigere Baustellen hätte, als schon wieder am Design zu schrauben.
 
@SunnyMarx: z.B. alle alten Komponenten auf ein einheitliches Design zu bringen. Noch immer spiegeln die in Windows enthaltenen Programme alle Design-Stufen von Windows 3 bis Windows 10 wider. Außerdem könnte der Upgrade-Prozess für die größeren Update runder laufen. Das fühlt sich zwei mal im Jahr wie eine Neuinstallation an.
 
@yagee: Auf ein optisches Level bringen, ist ja auch vollkommen Okay. Aber hier wird ja scheinbar wieder am gesamten Designkonzept rumgeschraubt, selbst Dinge, die bereits im Windows 10 Style fertig waren. Und das halte ich persönlich für schwachsinnig.
 
@SunnyMarx: auch mit neuem Design rechnet der Windows-Taschenrechner immer noch falsch und liefert als Ergebnis von 1+2*3=9
 
@Bengurion: Ich weiß nicht ob das unter Windows 10 so ist, aber unter Windows 8 hats genügt den Taschenrechner auf die wissenschaftliche Ansicht umzustellen, um den Fehler auszumerzen und den Rechner richtig rechnen zu lassen.
 
@Bengurion: Ich hab das jetzt mal getestet. In der Standard-Einstellung rechnet er nach jedem Schritt das Ergebnis aus. Also wenn Du das Sternchen zum Multiplizieren drückst, rechnet der Rechner zuerst die Aufgabe 1+2 aus und hat als Ergebnis 3 da stehen.

Der wissenschaftliche Rechner arbeitet die Aufgabe erst ab, wenn sie komplett gerechnet ist.
 
@Breaker: das weiß ich doch. Trotzdem ist das mein persönlicher Running-Gag.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich genügend Leute kennen, die gar nicht wissen, dass man den Rechner auch auf "wissenschaftlich" umstellen kann, ist es echt ein Scherz, dass der Rechner in der Standardansicht falsch rechnet.

Jeder Ein-Euro-Rechner vom Grabbeltisch, jeder Rechner in Smartphones kennt die Punkt-vor-Strich-Regel, nur der Windowsrechner in der Standardansicht nicht. Und dies seit Windows 1.0 bis zum aktuellen Windows 10.

PS: Meine persönliche Verschwörungstheorie ist ja folgende: ein Ausmerzen dieses Fehlers hätte vermutlich den unmittelbar bevorstehenden Weltuntergang zur Folge. Und somit ist es allein MS zu verdanken, dass die Erde die kommenden Jahrzehnte nicht untergeht. (Eine andere Erklärung kann ich mir kaum vorstellen)
 
@Bengurion: Naja, eigentlich rechnet er nicht wirklich falsch, er zeigt ja sogar genau auf was er da macht. Wenn du deine Beispielrechnung eingibst schreibt er, sobald du auf das Multiplizieren-Zeichen gehst, die Zwischenlösung hin, nämlich 3. Und von da aus rechnet er nunmal weiter.
Von daher ist die Lösung sogar nachvollziehbar.
Ich muss aber zugeben, wirklich gut gelöst ist das so natürlich nicht :)
 
@Bengurion: "Rechner in der Standardansicht falsch rechnet"
Er rechnet nicht falsch und ist kein Fehler, nach dem "straight forward" Prinzip ist es absolut korrekt und soll so sein. Ich verstehe nicht warum die Leute es nie begreifen werden...
 
@Bengurion: Sequenziell eingegeben ist das auch richtig. Die Berechnung (ohne nutzen von Klammern) erfolgt beim einfach Windows Rechner so: 1+2 (Ergebnis wird berechnet) *3 (Ergebnis wird mit *3 verrechnet). Mehr als über eine Rechenoperation hinaus wird hier nicht betrachtet und das ist so auch gewollt. (Bspw. wenn ich im Kopf eine Gleichung umstelle und parallel das Ergebnis berechne, ist der Taschenrechner mit dieser Funktion sehr praktisch, da man nicht auf Klammern achten muss und "direkt" die Gleichung lösen kann)

Beim wissenschaftlichen Rechner berechnet er am Ende die eingegebene Rechnung/Gleichung, wie @Breaker bereits erwähnte.

edit: sehe grad erst die anderen Kommentare, dass du das ja schon weißt :D
 
@Bengurion: in der Standardansicht bewirkt die Eingabe eine operation das aktuelle Berechnen, also 1 + 2 und dann die * Taste bewirkt, dass die aktuell mögliche Operation (1-2) zunächst berechnet wird. Siehst du ja auch gleich in der Anzeige, dass dann 3 erscheint. Dann *3 und = kommt nat. 9 raus.
Schalte auf Scientific um, und es wird zunächst die ganze "Rechnung" angezeigt (1+2*3) und dann erst mit Klick/touch auf "=" berechnet (unter Berücksichtigung der Punkt-vor-Strich Regeln)
 
@Breaker: nein, er rechnet definitiv falsch. rechts neben dem eingabefeld zeigt er naemlich den verlauf an - und da steht eindeutig 1 + 2 x 3 = 9
 
@yagee: es ist je eine Neuinstallation XD
 
Dieses GIF macht den ganzen Artikel unlesbar!
Zum Artikel selbst: Mir gefallen die Änderungen eigentlich ganz gut.
 
@kuchengeschmack: Ja!
Irgendwer sollte den ganzen Newsportal-Betreibern einmal erklären, dass bewegte, herumspringende, zuckende Bilder und Grafiken bei Artikel NERVEN!!! Seien es solche GIFs wie hier, oder Werbebanner, die einen dann eben dazu nötigen einen Blocker zu verwenden.

ONTOPIC:
Sehr schön!
Mir hat Glass sowieso um Klassen besser gefallen als das allzu flache Metro-Gedöns.
Und offensichtlich bin ich damit nicht alleine.
Die neue Richtung stimmt jedenfalls. :)
 
Könnte man denn nicht endlich mal die angefangen Änderungen fertigstellen ohne neue Baustellen anzufangen?

Der Umzug der Systemsteuerung in die Settings App ist seit Jahren ohne Nennenswerte Fortschritte im Gange.
 
@ger_brian: werden doch mit jeder Version mehr einstellungen in die neue Oberflaeche gezogen. Muss fast gar nicht mehr ins alte Control panel.
 
@-adrian-: Dieser Umschwung geht nun schon seit Windows 8 Release vor vielen Jahren. Sorry, aber bevor man schon wieder das Design ändert sollte man wenigstens mal sowas fertigstellen, anstatt zwei Einstellungsapps gleichzeitig am Leben zu halten. Windows 10 ist noch nicht mal 2 Jahre alt und benötigt schon ein Redesign?
 
@ger_brian: Wer stehen bleibt ist nicht mehr im rennen. Es gab mit xp - vista und windows 7 auch veraenderungen. Man versucht ein nuetzliches einheitliches Design zu finden und schaut wie man es zukunftsicherer machen kann
 
@-adrian-: Wenn man ständig was ändert kann es auch nie zukunftssicher werden.
Einfach mal einen Plan machen, den sauber umsetzen, DANN veröffentlichen und für zehn Jahre festnageln. Das wäre mal was.
 
@-adrian-: Sorry, aber was hat das mit stehen bleiben zu tun? Man hat eine Änderung angefangen und irgendwann damit aufgehört, das fokussiert voran zu treiben? Übrig bleibt eine traurige Baustelle.
 
@Johnny Cache: 10 Jahre? Dann waeren wir heute noch alle auf der Console zu gange
 
@-adrian-: http://ss64.com/ für Leute die mehr wollen als 2 mal klicken und sich wundern warum 99% der Apps nicht das machen was man erwartet hatte.
Und mit Control userpasswords2 in nem Commandwindow bin ich halt auch ne Minute schneller am Ziel als mich durch undurchdachte Einstellungen zu klicken in denen man meistens nicht das findet was man gesucht hat.
 
@-adrian-: Du erinnerst dich offensichtlich an ein anderes 2007 wenn du da noch mit der Console gearbeitet hast.
Wie inkonstistent die Entwicklung läuft sieht man beispielsweise an den Widgets. Die wurden vor zehn Jahren bei Vista eingeführt und liefen nur in der Sidebar. In Win7 wurde die Sidebar eingestampft und die Widgets auf den Desktop verlegt, was gar nicht schlecht war. In Win8 wurden die Widgets wieder komplett eingestampft. In Win10 kamen dann Live-Tiles, welche den Widgets recht ähnlich sind, aber wieder nicht mehr auf dem Desktop funktionieren.

Mal ehrlich, muß sowas wirklich sein?
 
@Johnny Cache: Dass man etwas sauber und gescheit durch-designed gab es früher. Heute nicht mehr. Heute muss das hopp, hopp gehen.
 
@ger_brian: erst wird gequakt, dass es keine Transparenz gibt, jetzt scheint (etwas) Transparenz zu kommen, da ist es auch nicht recht :-)
Weiterhin denke ich nicht, dass es wegen dieser UI Änderungen ein weiteres tool für Systemeinstellungen geben wird...
 
@scar1: Ich habe mich nie über fehlende oder existierende Transparenz beschwert, es ist mir ehrlich gesagt auch egal. Die Optik eines OS ist mir nicht wirklich wichtig, ich arbeite mit Programmen, nicht mit dem OS.

Anstatt allerdings Entwicklungsressourcen auf Redesigns zu verschwenden könnte man auch weitere Funktionen in die neue Settings-App umziehen. Die UIs hierfür müssen schließlich auch erstellt werden.
 
@ger_brian: ja, da gebe ich dir recht. ich wollte auch nicht zum Ausdruck bringen, dass spezifisch DU dich über fehlende Transparenz beschwert hast. Sorry, falls das so rüber gekommen ist.
Bei dem Ressourcen für Entwickung: ich stelle mir vor, dass da sicherlich ein Parallelbetrieb/-entwicklung stattfindet und es sicherlich unterschiedliche Teams sind, die für die Darstellungs-APIs zuständig sind, bzw. hier eben in Richtung "NEON" was probieren, und andere, die für die Umsetzung der Einstellungen in die modern App (oder wie immer das grad heißt) zuständig sind.
 
@ger_brian: Ich würde sagen das was noch nicht umgesetzt wurde kommt dann direkt im neuen Design da hat man dann sozusagen die 3 Faltigkeit.
Windows verkommt zu einer Ansammlung von Ideen aus einem Microsoft-internen Ideenwettbewerb. Jeder Bereich durfte was vorschlagen, es konnte kein Gewinner ermittelt werden deshalb bleiben alle Teile so wie sich die unterschiedlichen Stellen ausgedacht haben.
Es wird ja trotz allem akzeptiert.
 
Mir gefällts, diese Transparenz Effekte hinter Seitenleisten fand ich beim Mac schon immer ganz schick. Ich hoffe nur das sie minimieren, vergrößern und schließen wieder weiter in die obere rechte Ecke schieben wo sie hingehören...
Jetzt noch die Kontext Menüs fixen, Icons vereinheitlichen, Design Elemente von älteren Windows Versionen beseitigen (der Mathematik-Eingabebereich mit dem Aero Fenster schießt den Vogel ja wirklich ab) und die Systemsteuerung entweder modernisieren oder wirklich komplett in die Einstellungen packen, dann bin ich glücklich.
 
@Cheeses: Danke für den Hinweis. Ich hab mal den Mathematik-Eingabebereich geöffnet und hoppla, da ist wirklich noch alles aus Win7 und der Fensterrahmen so dunkel, dass man das Menu gar nicht mehr lesen kann. Dieses Programm scheint wirklich vergessen worden zu sein.
 
@jackattack: da dann doch wenigstens "Microsoft Mathmatics" verwenden. Ist zwar auch noch ein Win32 programm, aber immerhin deutlich heller (und mit mehr Funktionsumfang).
[keine Gewähr, dass MiMa den Eingabebereich ersetzen kann, da ich beides eigentlich nicht wirklich nutze]
 
@Cheeses: Da werden sie aber einiges zu tun haben bei der Systemsteuerung. Alle Verwaltungsprogramme müssten neu gemacht werden
 
@Gast87092: Also bei jedem Upgrade stelle ich fest, dass ein paar Bereiche in die PC-Einstellungen gewandert sind. Die sollen sich da ruhig Zeit mit lassen. Ist schließlich ein riesen Haufen an Funktionen, die da komplett überarbeitet werden müssen. Von daher sehe ich das, wie Du. Lieber Stückchenweise und dafür ohne Probleme, als jetzt alles Hals über Kopf und nichts funktioniert mehr vernünftig.

Fakt ist ja nunmal, dass Microsoft die Systemsteuerung komplett entfernen wird. Das haben sie damals ja schon bekannt gegeben. Aber alles auf einen Schlag werden auch die Jungs aus Redmond nicht packen.

Und falls man nicht weiß, wo was ist, kann man auch die Suchfunktion des Startmenüs benutzen. Die durchsucht beide Bereiche und liefert das Ergebnis frei Haus.
 
Ich bekenne mich hiermit. Ich und diese Groove App, dass wird einfach nichts, auch nicht mit diesen Änderungen, ich werde beim guten alten Media Player bleiben. ;)
 
@Lastwebpage: poah bist du aber altmodisch. ;)
 
@Lastwebpage: Mit gutem, alten Media Player meinst du den 6.4, welcher als MPC:HC weiterlebt?
 
@Johnny Cache: den normalen von MS, Version 12
 
@Lastwebpage: Ah, nicht ganz so alt... ;)
 
@Lastwebpage: Ich konnte den Windows Mediaplayer schon nicht leiden. Groove machts nicht besser. Für Musik habe ich WinAMP und für Videos nutze ich den VLC. Die funktionieren einfach und ich muss mich nicht nach jedem Update umgewöhnen, weil sich mal wieder was geändert hat.
 
Bitte das alte Design lassen und das neue nur als auswahl sonst habe ich wieder den ärger mit alten Nutzern die damit nicht klarkommen. Ich hatte schonmal eine gruselige Party als viele mit dem kostenlosen Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 nicht klarkamen denn sie hatten sich gewundert was mit Windows 7 geschah. Microsoft wollte mir ja nicht mal eine aufwandsentschädigung zahlen als ich versucht habe das denen in Rechnung zu stellen.
 
@Menschenhasser: Stellt sich nur die Frage mit was die Nutzer nicht klar kamen. Windows funktioniert schließlich von der Grund Bedienung her (Windows 8 ausgenommen) seit Jahren gleich. Wieso sollte Microsoft dir auch eine Entschädigung für Nutzer die schon mit der Änderung einer Icon Farbe von grün zu blau überfordert sind zahlen welchen du dazu auch noch freiwillig kostenfrei geholfen hast? Dann müssen sie halt auf ein anderes System wechseln wenn solch kleine Änderungen schon ein unüberwindbares Problem darstellen. Wer Rechner nutzen will muss lernen damit umzugehen.
 
@Cheeses: Wegen: Agressivem Upgrade verhalten auf Windows 10.
 
@Menschenhasser: Na wenn du schon dafür tatsächlich von MS Entschädigung bekommen solltest, dann will ich auch Geld sehen für die zig Stunden die ich mich in den letzten paar Jahren wegen vermurkster Windows-Updates herumgeplagt habe.
Und das kann teuer werden... ;)
 
Hässlich !

Kann man sowas deaktivieren und auf normal stellen !?

frankkl
 
@frankkl: Was ist denn normal? Also für mich: wenn ich ein Windowsdesign haben will was mir wirklich gefällt muss ich zu Win7 wechseln. Von daher ist das für mich jetzt eine Änderung von hässlich zu hässlich. Also egal.
 
Was MS auf jeden Fall ändern muss ist die Größe der Statusleiste oder Fensterleiste oben vereinheitlichen. In den Apps sind diese höher. Wenn man dann den Explorer öffnet und maximiert, dann sieht man das deutlich. Da ist der Schließen, Maximieren und Minimieren Button in der Höhe reduziert, wenn man diese mit den Buttons der Apps vergleicht. Ansonsten gefällt mir diese Art der Transparenz oder Unschärfe sehr gut.
 
@bmngoc: Finde ich auch extrem nervig. Ich denke mal, man hat den Fensterrahmen bei Desktop-Programmen so schmal gelassen, damit die, die von Windows 7 oder 8 kommen, nicht meckern, dass "viel mehr" Platz verschwendet wird. Aber schöner wäre es einheitlich.
 
"Euer neues Windows hat so viele schwere Bugs und fehlende Funktionen die von vielen gebraucht werden!"
"Ok, dann ändern wir das Design!"
 
@Freudian: Tja... Beispiele bitte. Welche Funktionen bietet Windows 7 oder 8, die Windows 10 nicht mehr bietet?
 
@SunnyMarx:
Wie oft habe ich auch dir das schon erklärt. Euch interessieren solche Fakten nicht. Also hör auf zu trollen.
 
@Freudian Mir hast Du das noch nicht erklärt. Und ich arbeite mit meinem PC wie schon damals, ohne etwas zu vermissen. Also, das hat nichts mit trollen zu tun, ich möchte einfach nur Fakten kennen, um gegebenenfalls meine Meinung diesbezüglich zu korrigieren!
 
erinnert mich an ein paar longhorn konzepte :)
 
@Ludacris: Wäre gar nicht mal so schlecht. Da waren schon sehr gute Ansätze drin.
 
Bis auf die transparenzen gefällt mir das recht gut. Die werden sich hoffentlich abstellen lassen.
 
@Bautz: die kann man wie macOS sicherlich abstellen lassen. ;-)
 
@wingrill9: Oder wie Windows 7, 8 und 10... Apfelkirchenjünger... *seufz*
 
@Chris Sedlmair: du meinst diese komischen Transparenzen? Dezent ist was anderes.
 
@wingrill9: Was ist denn dezent? Das Bonbon-Regal, das man OS X nennt? ^^
 
@Chris Sedlmair: Wo würdest du da Bonbons finden? Falls du die Buttons oben links im Fenster meinst... die gibt es seit OS X erschienen ist. Das nennt man Kontinuität, was man bei Win nicht erkennen kann. Oder was meinst du mit Bonbon?
 
@wingrill9: Ich denke mal, er meint den Dock ;)
 
@chrisko2001: Das Dock besteht aus Programm-Symbolen. Die sind nicht anders bonbonfarbig als bei Windows. Was kann Apple dafür, wenn man unter Windows die Taskleiste nicht stufenlos vergrößern/verkleinern kann? 0.o Wer das Ganze bis zur Grenze aufzieht, kann bei dem einen oder anderen denken, dass das bunt aussieht.
 
@wingrill9: Ich persönlich finde, dass das Dock unter macOS mehr nach Bonbo regal aussieht, als die Taskleiste unter Windows. Liegt halt daran, dass der Schreibtischhintergrund beim Dock durchscheint und die Symbole größer sind (zumindest bei meiner Einstellung). Unter Windows hat man standardmäßig ein einfarbiges Rechteck (Taskleiste) mit den Icons drauf.
Von mir aus war das mit dem Bonbonregal auch keine Kritik. Finde es sogar schöner als das "Rechteck"
 
@chrisko2001: zumal man ja das Dock verkleinern kann. Unter Win ist das Rechteck auch nur dann zu sehen, wenn ein Programm geöffnet ist. Des Weiteren sind die Icons (nur in der Größe in zwei Stufen verstellbar) weiter auseinander. Sollte das "Transparenz"-Update kommen, dann wird der Desktop wohl ähnlich durchscheinen wie unter OSX.
 
das sieht mir verdammt nach der damaligen zune optik aus! gefällt mir gut!
 
Ich glaube, Win10 wird noch richtig gut. Ich denke, sie werden auch einen neuen Explorer zeigen, der in die Richtung geht. Hauptsache es fallen keine Funktionen dafür weg.
 
Es ist alles erstmal nichts neues... vieles sieht man schon auf anderen Systemen. Eines sieht man aber auf keinem: Die unbändige Platzverschwendung. Diese wird wohl beibehalten. Warum? Nur damit der Spagat für mobile Geräte in der Bedienbarkeit gelingt. Dass das daneben geht, merkt man seit Win8. Die mobile Oberfläche ist ja nicht umsonst entwickelt worden.

Mich würde mal interessieren, inwieweit die mobile Ansicht mittlerweile von den Programm-Entwicklern als Alternative umgesetzt worden ist.
 
iOS 7 und mac os yosemite transluency effect erkannt
 
Na hoffentlich kann man Animationen und Transparenzen wenn sie stören auch abschalten.
Eine Vereinheitlichung ist ja ganz nett, aber wie wäre es mit der Beseitigungen von echten Fehlern, Schwachstellen und technischen Unzulänglichkeiten.
Stelle ich ein Windows 10 auf 135% Custom DPI dann funktionieren beispielsweise die Live Tiles nicht mehr.
 
@feinstein: Ach so, dann nimm doch eine der von Microsoft unterstützten DPI stufen.
 
@Alexmitter: Das geht leider nicht, da 125% zu klein und 150% zu groß sind.
Bei Windows 8.1 funktionieren die Live Tiles übrigens auch bei 135%. Zeigt einmal mehr welchen Schrott Microsoft beim "besten" Windows aller Zeiten produziert.
 
Das im GIF gezeigte Verhalten von Groove-Musik ist bereits jetzt so in der App umgesetzt.
 
@Klaus-Bärbel: Kann nicht sein, da steht doch es kommt erst in RS3 xD. Da kannst du jetzt nicht mit Fakten kommen. Verrückte Welt in der wir mittlerweile kleben.
 
ich hoffe nicht dass ich in den nächsten jahren beim gaming rechner von win 7 auf 10 wechseln muss. katastrophal!

fürs arbeiten sowieso nur mac.
 
@lazsniper2: "fürs arbeiten sowieso nur mac."
Und warum?
 
@L_M_A_O: weil das System sich dezent im Hintergrund hält, während es bei Windows hier und da ertönt, blinkt und aufploppt. Stabil ist Windows geworden, keine Frage. Bin jedenfalls immer wieder froh, am Mac zurückzukehren.
 
@wingrill9: "während es bei Windows hier und da ertönt, blinkt und aufploppt"
Ich weiß nicht was du meinst?
 
@L_M_A_O: gut, es war überspitzt. ;-P Es ist im Vergleich zu macOS jedoch wirklich so. Mir fällt es eben auf.
 
@L_M_A_O: Das ist wahrscheinlich so Hörensagen-Zeugs, das in der Apfelwelt so kursiert, wenn am (alkoholfreien) Äppelwoi-Stammtisch mal wieder über Windows gelästert wird.
 
@DON666: Langsam müsste es sich bei dir auch herumgesprochen habe, dass ich zwischen den Welten tanze...
 
@wingrill9: Dann müsste sich ja theoretisch langsam bei dir auch mal rumgesprochen haben, dass deine Aussage Käse ist...
 
@DON666: re:1
 
@wingrill9: Punkt für dich. Ich hatte re:1 ehrlich gesagt nicht gesehen.
 
@L_M_A_O: keine lust mehr - macbook zu - später macbook auf und innerhalb von einer sekunde weiterarbeiten. speicherung in icloud, arbeitsfiles synchron. neustart nicht notwendig, bis auf größere os-updates. läuft, läuft, läuft. da crasht kein programm. 1a writer läuft bei mir teilweise mit offenen files für monate....
 
@lazsniper2: so mache ich das auch beim iMac. :-)
 
@lazsniper2: "innerhalb von einer sekunde weiterarbeiten"
Funktioniert bei mir und dem Stand-By auch.

"speicherung in icloud, arbeitsfiles synchron"
Standard, was ist da besonders?

"neustart nicht notwendig, bis auf größere os-updates"
Muss man nur einmal im Monat bei Windows wegen den Updates.

"da crasht kein programm"
Bei mir unter Windows und Ubuntu auch nicht, aber anfällige Software gibt es überall.

"teilweise mit offenen files für monate...."
Wenn ich will kann ich das auch machen...

Bleibt im Endeffekt also nur der Punkt mit den Updaten?
 
@L_M_A_O: also, mir hat mal ein Techniker gesagt, dass man die Windows-Rechner herunterfahren sollte, es sei - so seine Worte - kein Unix-System wie OSX (vorm halben Jahr noch). Und ja, ich denke, dass bei Win nicht alle Prozesse sauber laufen oder beendet werden, dass es dann nach einer Weile zu Problemen führen kann.
 
@wingrill9: Das hat mit WinVista noch gestimmt, bei Win7 lief das aber alles ohne Probleme. Seit Vista mache ich das bereits so mit dem Ruhezustand und es läuft.
 
@L_M_A_O: Hm, es war aber zu Win7-Zeiten... ;-)

Edit: der Rechner, die die Hufe hochriss, der hatte Win7 drauf.
 
@L_M_A_O: bei mac os kommt nur das reine nutzungserlebnis an. bei windows zu 50% das nutzungserlebnis und zu 50% das vewaltungserlebnis. ist einfach so. und es ist subjektiv, keine frage.
 
@lazsniper2: https://youtu.be/TReJmvn5nKY?t=1m42s Das hört sich bei diesem Kollegen irgendwie anders an.
 
Lobenswert, dieser Support, Service und die Weiterentwicklung. Ist doch viel besser, am überaus wichtigen App Design herum zuschrauben, als endlich die völlig uneinheitliche Bedienoberfläche in Windows selber auf einen Nenner zu bringen. Fehler Beseitigung sollte auch erst an 2 oder 3 Stelle liegen, schliesslich soll man ja mit Windows 10 nicht ernsthaft und stabil arbeiten müssen, Hauptsache die "Kiddies" haben immer ein paar Updates, und die Sucht danach wird befriedigt... mit "pompösen und bombastischen" Neuerungen. ;)

Sorry, aber Windows 10 macht Designtechnisch einen Eindruck, als würden da mehrere Köche samt Azubis drin rumpfuschen, es gibt überhaupt gar kein Konzept. Es macht immer noch einen frühen Entwicklungsstatus (Alpha), als irgend etwas Finales zu sein. Und genau so sieht auch die Behebung von Fehlern unter der Haube aus. Da sind teilweise so diletantische Sachen drin, da frage Ich mich, wo die neue Generation von Programmierern von Microsoft herkommt. Wahrscheinlich läuft das jetzt jahrelang so wie "lernen durch tun"...Kein Wunder, wenn man die meisten mit Erfahrung vor die Tür gesetzt hat.

Und das soll "Windows as a Service" bzw. ständige Weiterentwicklung sein ?! Klar, wenn man eine Alpha auf den Markt wirft, ohne stabile und vernünftige Basis, kann man das jahrelang weiter so "verkaufen" und die Masse frisst es als "Entwicklung".

Natürlich wird Windows 10 dann auch nie "fertig", weil es eben immer eine grosse Baustelle bleibt. Und das entschuldigt man eben als Entwicklung.
 
@mirovb: Wir reden hier über das übernächste Update. Hier wird von allen "Kritikern" so getan, als würde das hier Besprochene morgen "mal eben so" eingeführt werden. Daran, dass solche Großprojekte wie Windows weit im Voraus geplant werden müssen, scheint hier kein Mensch zu denken.

Mal abgesehen davon, was wird hier überhaupt an "Work in progress" rumgemeckert, welches von einem Dritten unautorisiert an die Öffentlichkeit gebracht wurde? Da sollte man doch zumindest abwarten, bis da eventuell mal ein Statement oder eine Präsentation seitens Microsoft kommt.
 
@DON666: Wenn Projekte wie Windows lange Zeit im voraus geplant werden, wie kanne s dann sein, dass man mittlerweile seit über 4 Jahren mit 2 verschiedenen Einstellungsapps leben muss? Entweder gibt es keine langfristige Planung oder die Planung ist ganz einfach beschissen.
 
@mirovb: Du kritisierst, dass Microsoft intern an Windows weiterentwickelt??? Hier wurde ein kleiner Teil der intern getestete Entwicklungen veröffentlicht, das sagt noch gar nichts über Updates aus, die der Benutzer bekommt oder nicht bekommt. Es zeigt einfach nur einen kleinen Einblick in eine mögliche spätere Entwicklung.
 
Ich mags ja kaum glauben, aber mit der Überarbeitung sieht das Ganze ja tatsächlich nach was aus. Wenn sie jetzt noch die Kacheln rauswerfen, dann kann man endlich feststellen, dass das Microsoft'sche OS aus dem Jahr 2016 nicht mehr aussieht wie eine Webseite aus dem Jahr 1995.

Ändert natürlich nichts an den echten Problemen des Systems, die hier in den Kommentaren nicht nur einmal angesprochen werden.
 
@Niccolo Machiavelli: Ich mag meine Kacheln. Ist perfekt das man die häufig benutzten Anwendungen als Kacheln haben kann und alles andere immer noch im Startmenü hat. Ich hab nicht die geringste Ahnung warum man sich an den Kacheln stören sollte. Abschaltbar machen, meintewegen. Rauswerfen, nix da.
 
@Niccolo Machiavelli: Wenn du die kacheln so hasst, dann erfind doch was besseres. Wichtig ist nur, keine informalen und funktionalen Eigenschaften dürfen verloren gehen.
 
@Niccolo Machiavelli: Ich finde die Kacheln sehr praktisch. Zwar habe ich alle voreingestellten Kacheln entfernt und komplett eigene Kacheln nach meinem Bedürfnis zusammengestellt, aber das nutze ich dauernd - im Gegensatz zum früheren Startmenü.
 
Ein OS, welches sich dauernd verändert, mag ich nicht. MS muß eine Alternative anbieten. XP 2 oder sowas.
 
@Lord Laiken: Gut das nicht jeder so denkt, bin froh in einem haus zu leben anstatt einer höhle.
 
@Alexmitter:
In deinem Windows 10-Haus, dem MS alle paar Monate ein neues Design verpasst, wahllos unsinnige Funktionen ein- und wieder ausbaut und jeden deiner Schritte aufzeichnet.
 
Ich finde es wirklich schade, dass Microsoft seit Windows 8 das klassische Windows 2000 Fensterdesign nicht mehr unterstützt, dort konnte man noch alles farblich und von der skalierung her so individuell anpassen wie es einem in den Kram gepasst hat und das recht einfach.
 
Ganz ehrlich. Bevor Microsoft an neuem Design tüftelt sollten sie mal am bestehenden optimieren. Die zuletzt eingespielten Updates sorgen für fehlende Produktaktivierung.
 
Zudem funktioniert zum Teil Windows Update nicht richtig...
 
Ich hoffe damit kommt der große Push, um die GUI endlich zu vereinheitlichen.
 
Das schaut immer mehr aus wie moderne Linux-Versionen und das ist nur positiv gemeint.
 
@noneofthem: Ich hab eher den Eindruck das Linux immer mehr aussieht wie ein modernes Windows... aber natürlich schauen die sich untereinander alle was ab.
 
Weniger Inhalt, mehr Platzverschwendung. ich sehe, der Trend bleibt... man o man :(
 
Also mir gefallen die Fensterrahmen kein Stück. Die Fensterrahmen sollten winzig sein - man sollte nur erkennen können was für ein Programm das ist und dieses minimieren, vergrößern/wiederherstellen und schließen können.
Danach gibt es jede Menge Platz für Inhalte und wenn man 4k Monitore und hohe DPI-Zahlen bedenkt, ist das eigentlich auch in Ordnung. Trotzdem: Platzverschwendung braucht keiner - weshalb mir das neue Design so nicht gefällt.
 
@WF : Jetzt schiebt ihr schon 2 tage alte News nach oben? Jetzt ist "BILD" übertrumpft.
 
nice! wenn das jetzt auch noch so gut wie macos funktioniert, dann hat mich windows wieder zurück. bin gespannt wie der neue explorer aussieht. ich hoffe zumindest, dass dieser ebenfalls überarbeitet wird.
 
Würde mir wünschen dass Buttons oder "klickbare Schaltflächen" auch endlich wieder mal als solche erkennbar werden.
Bei mir im Support hakelts genau DA. Die Leute erkennen eine klickbare Schaltfläche längst nicht mehr als solche vor lauter "simpliziererei". Das ist genau ein Rückschritt. Das war früher besser und hat funktioniert. Ein Button war auch als solcher zu erkennen. Heute haben wir meist nur noch einen Schriftzug den man als klickbar erkennen "kann" wenn man mit der Mouse drüberfährt und der Zeiger sich ändert. Anders macht das zeug aber nicht auf sich aufmerksam. Ein Rückschritt.. auch wenn das neue Zeug grafisch schöner aussehen mag. Hier gehört eine andere Lösung her.
 
Mir gefällt es total gut. Weiter so!
 
Win 10 reift allmählich.
ich glaube das man sich WIN 10 langsam mal im Sommer Herbst 2017 installieren kann.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!