Dt. Musikindustrie: Internetverbot für Filesharer

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Filesharing-Downloads
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Kabellose Fernseher Funkkopfhörer 2.4 GHz Übertragungsfrequenz Over Ear Digitales Kopfhörer mit Ladestation, 30 Meter Reichweite und 20 Stunden Akkukapazität Stereo Kopfhörer

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
59,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 10,49 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Microsoft startet neuen "Windows Feature Experience Pack"-Testlauf
- Projekt "Birdwatch": Twitter kämpft weiter gegen Falschinformationen
- Sicherheitsupdate: Apple veröffentlicht iOS 12.5.1 für ältere Geräte
- iOS 14.4-Update bringt ein paar Neuerungen: So bekommst du es
- 15 GB Allnet-Flat für 15 Euro, monatlich kündbar, jetzt mit Gratis-Extra
- AVM zieht neues Labor-Update für FritzBox 7580 zurück (Update)
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Heute 00:27 Uhr -
Nerviger Ton bei Lautstärke-Änderung
Stef4n - Gestern 22:26 Uhr -
welche CPU+Board für RTX GPU
thielemann03 - Gestern 21:06 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Candlebox - Gestern 17:49 Uhr -
zweites Win 10 von altem PC startet nicht
Q 1 - Vorgestern 23:36 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
achso aber das is ja auch illegal aber bei Radio wars ja ok ^^
DRM ist mittlerweile kein Thema mehr. Amazon, itunes und musicload bieten die Songs ohne Schutz an. Die Preise finde ich in Ordnung, denn einzelne Songs kosten normalerweise weniger als einen Euro. Alben kaufe ich sowieso lieber auf CD.
Bin mit denen voll zufrieden.
Also schnell zuschlagen, so schnell kommen diese Angebote nicht wieder hierher^^
PS: Schaut euch den Film Zeitgeist an dann wisst Ihr mit Sicherheit worauf ich hinaus will !!!
Ebenso : Schwarzfahrer bekommen Hausverbot, Falschparker Fahrverbot, ... und wer in Moskau Zwischenlandet verliert sein Wahlrecht.
Alter - wo sind wir eigentlich gelandet ???
Es währe also alles besser.
Weg mit dem Internet!!!!!
Man sollte auch nachdenken ob es nicht besser wäre generell den Strom abzuschalten. Man was würde man da gutes für die Umwelt tun........
Jetzt rate mal wo der arbeitet. Bei Bertelsmann. Der wird (auch wenn der nur im Europaparlament sitzt) doch die MI nicht zurechtweisen.
Und wie schon ox_eye geschrieben hatte leben unsere Politiker und Schmierlappen der Industrie in einer Rechtsfreien Zone und können sich alles rausnehmen. Selbst das Grundgesetz lässt sich ja von denen nach Lust und Laune verdrehen. Kannst du das auch ?
Zum Aggro-Pop hehe bestrafen sich die nicht schon selber genug damit :)
- für dich das du die sogenannte Unterschicht als den Übeltäter für alles hinstellst.
Bei der Musik ist es nicht anders. Wenn man schon die Möglichkeit bekommt Musik zu erhalten, kann man dafür auch einen gewissen Preis bezahlen. Solange dieser angemessen ist, spricht ja auch nichts dagegen. Lange wurde Musik offiziell nur auf Medien in Geschäften zum Verkauf angeboten. Nun wird es an einigen Stellen auch legal zum Download angeboten wenn man dafür bezahlt. Das ist ja auch alles ok...
Die zweite Seite meiner persönlichen Meinung geht dahin, daß Filme, Musik etc. nach einer gewissen Zeit kostenlos für Filesharing legalisiert werden. Ja ok, es mag für einige nicht fair sein, die dafür bezahlt haben, aber für die jenigen die eben länger darauf warten als die jenigen die direkt zugreifen wäre es ausgeglichen. Nur als Beispiel... jedes Jahr wird ein Song um die hälfte günstiger bis er unter 1 cent fällt und somit kostenlos zum Filesharing freigegeben wird.
Mit meiner entwickelten Software würde ich es nicht anders halten denke ich. Jede Software veraltet irgendwann, viele Programme erhalten Updates und viele Programme ersetzen komplett alte Software. Ich fände es ok, wenn ich eine gewisse Zeit lang genug dafür verdient hätte. Für die neue Software verdien ich ja auch wieder. Also endet der Kreislauf nicht so schnell, es sei denn man arbeitet nicht weiter dran.
Alles in allem... für mich wäre es ok, wenn ich für eine gewisse Zeit für etwas bezahle, aber es wäre schön, wenn es irgendwann kostenlos und legal untereinander ausgetauscht werden könnte. Wer würde noch für einen Fernseher bezahlen der bereits seit 3 Jahren im Geschäft steht wenn er ein neues Modell haben kann? Wer würde den Fernseher allerdings nicht nehmen wenn er ihn kostenlos erhalten würde? Haben oder nicht haben...
Nur herrscht halt das Problem, dass die MI etc. den Hals nicht voll bekommen. Hinzu kommt, dass das Angebot für mich Preis/Leistungs mäßig nicht ausreichend sind. Daher bevorzuge ich lieber das Radio und gut ist. :) Nach deren Berechnungen zu folge machen die ja nur Verluste. // Erwarteter Umsatz - Tatsächlicher Umsatz = Verlust :). Da gönne ich denen den "Verlust"..
Woher ich mir das Recht nehem sowas zu behaupten? Nun ja.. Rekordgewinne Jahr für Jahr machen und weiter heulen.. Die Kundschaft unter Generalverdacht stellen und selbst Kinder und Rentner verklagen. Mal eben $500 000 für 2 - 3 verbreitete Lieder als entgangenen Umsatz ausweisen und verlangen. 99 Cent und höher für MP3's verlangen die im Wert vllt. nicht höher als 50 Cent liegen. Was glaubst du wie viel die Künstler von all dem Geld bekommen? 5 Cent? 10 Cent? Vllt sogar weniger? Den Rest stecken sie in die eigene Tasche. Nunja, was sollte man bei all den Dingen anderes denken? "Arme arme MI! Die wollen doch nur das was ihnen zusteht! Die Mittel sind doch egal!"? Glaub mir, wenns rechtlich okay wäre, würden se selbst zu dir Heim kommen und dir die paar EUR ausm Hintern prügeln. Von deren illegalen Machenschaften wissen wir ja nocht nicht mal was.. "Fördergelder" an die Regierungen um positiv gestimmte zu gewinnen etc.. Also ich bitte dich... :)
Klar ist der Anteil, den die Künstler bekommen relativ gering aber bei illegalen Downloads bekommt der Künstler überhaupt nichts.
Rekordgewinne macht die Musikindustrie schon lange nicht mehr. Teilweiße werden mittlerweile sogar rote Zahlen geschrieben.
Artikel 5 Grundgesetz
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
Es geht hier lediglich um den ungehinderten Zugang zu allgemein zugänglichen Informationen, dieses Recht kann mir keiner nehmen (siehe z.B. Strafgefangene, diese dürfen sich auch informieren durch Zeitung, Fernseher, etc.).
Lediglich eine Grundgesetzänderung mit 2/3 Mehrheit durch Bundestag und Bundesrat könnte hier einschränkende Wirkung zeigen.
nochmals zu Artikel 5 Abs. 1 und 2:
Aus der Regelung ergibt sich, daß der Staat nicht die Möglichkeit hat, eine Informationsquelle zu beschränken, wenn diese tatsächlich geeignet ist, allgemein zugänglich zu sein.
Aber den Kern Deiner Aussage habe ich Verstanden.
Deutschland ist nicht mehr was es einmal war, das ist nur traurig!
Insofern, wenn Dir dieses Land nicht passt, dann steht es Dir frei, dies zu verlassen und woanders glücklich zu werden.
a) Thema ist schon ein wenig off-Topic
b) eine sachliche Diskussion stelle ich mir anders vor.
http://www.piratenpartei.de
Außerdme ist es doch so, wenn man den Filesharern das internet verbietet, wieso fängt man dann nicht gleich an z.b. den Bankräubern den Zugang zu Banken etc. zu verwehren ...
weil
1 es ist schon immer verboten gewesen was zu kopieren aber hat es nicht jeder gemacht also cd's vhs kassetten usw dan müß ja jeder in den knast also ca 80 mio strafverfahren weil selbst die leute von der musik usw firmen haben mal eine ilegale sache gemacht nur weiles so leicht ist alle zu sperren nah toll. die telekom usw freut sich bschon auf die kündigungen der gesperten leute oder müßen die weiter zahlen die leitung ohne es zu nutzen und wer inet telefonie macht was ist mit dem alles gespert auch telefon oder oder tv also ip tv auch gespert super. mfg
oder andere stars können dann nur noch 1 mal anstatt 5 mal in der woche zum kosmetiker gehen, wo eine stunde wellness mal 50.000 € kostet... die armen stars.
und selbst wenn die musik gar nicht mehr verkauft werden würde, die verdienen doch alle genug z.b. mit auftritten, senderechten im tv, konzerten, merchandise-artikeln und und und... mich kotzt das langsam richtig an
Man sollte nicht davon ausgehen, dass jeder Künstler so gut verdient wie Britney Spears oder Madonna :)
Und wenn die aktuelle Musik so schlecht ist, wieso laden die Leute sie dann überhaupt illegal runter? Wäre es nicht logischer, sie dann gar nicht runterzuladen?
Habe ich ja bereits bei Kommentar (23) drauf hingewiesen. Der gute GordonFlash scheint das nicht ganz zu begreifen, offensichtlich langt ihm §263a StGB diesbezüglich nicht.
Wer mehrfach gegen die Verkehrsregeln verstößt bekommt doch auch irgendwann den Führerschein abgenommen.
Die werden nix erreichen, ausser das sich alles verlagert und dann eventuell auf Dienste wo Sie nicht mehr rankommen.
Aber egal was in Deutschland gemacht wird, es ist MIST und das in jeder Sache.
Ihr seid mindestens genauso heuchlerisch wie die von euch dauern angeprangerten lobbyisten und politiker.
Und die Aussage, DSL über 1Mbit sei nur für ilegales Filesharing interessant ist schon fast schockierend.
ähm , bei 1 pentabyte heist es dann wohl 1 pipibyte !! lol , sorry , konnte ich mir nicht verkneifen !
Ich frage mich was das noch mit Demokratie zu tun hat wenn die da oben machen was sie wollen und nicht wirklich mal das richtige Volk fragen ob es das will oder nicht.
Ich weiss nicht was noch aus dem Land werden sollen aber eins ist gewiss, bei den kommenden Wahlen werd ich bestimmt nicht die "Deppen" der momentanen mehr oder weniger großen Parteien wählen. Die haben es sich bei mir gründlichst versaut.
Wie will denn das Internet einen Vertrag schliessen. Dazu muss man schon eine natürliche Person sein.
bin doch sehr gespannt wie "effizient" das wirklich ist... so ein dreck!
Andererseits begrüße ich selber diese Idee, da ich selber Musik am PC erstelle und somit auch weiß, welche Arbeit in einem Musikprojekt steckt. Zugegeben war meine Einstellung dazu auch mal anders. Aber wenn man sich selber einmal damit auseinandersetzt und die Arbeit und vor allem die Zeit drin investiert, wird man den Unmut der Musikindustrie verstehen können.
Aber bei 25 oder 30% wäre das auch für die Branche n ganz vernünftiges Geschäft...
Heut zu Tage ist ein Lied nichtmehr vergleich bar mit damaligen Liedern, wird doch sowieso alles nur gecovert oder abgeschaut, ganz kopiert oder imitiert....
Kein Wunder das niemand mehr Geld für eine CD bezahlen möchte wenn keiner mehr neue Ideen hat...