WhatsApp: Neueste Betaversion bringt integrierte YouTube-Wiedergabe
Facebook gehörende Messenger WhatsApp ist längst ein Quasi-Standard für Kommunikation, entsprechend intensiv wird er von vielen auch genutzt. Den Entwicklern kann man definitiv keine Faulheit vorwerfen, denn die App bekommt regelmäßig neue und auch sinnvolle Features.
Bisher ist für das Abspielen eines YouTube-Videos die App des Google-Dienstes nötig, klickt man einen per WhatsApp geteilten Clip an, dann geht auch entsprechend die YouTube-App auf. Das ist zwar eine gute Sache, wenn man die App des Videodienstes gerne und häufig nutzt, man verlässt aber damit auch die WhatsApp-Konversationen. Man kann das also sicherlich als einen gewissen Umweg bezeichnen.
In der neuen WhatsApp-Lösung öffnet sich beim Antippen eines geteilten Videos eine Fenster-im-Fenster-Darstellung, diese kann vom Nutzer über eine "Pinch to zoom"-Geste in Bezug auf die Größe verändert werden. Eine Vollbilddarstellung ist ebenfalls möglich.
Für all jene, die über YouTube vor allem Musik hören wollen, ist das Andocken von Videos sehr praktisch: Denn man kann eine Art seitliche Registrierkarte anlegen und dort das Video platzieren, die Wiedergabe wird dabei nicht unterbrochen. Das ist allerdings nur so lange möglich, bis man WhatsApp verlässt.
Siehe auch: Rollout beginnt - WhatsApp kann beliebige Dateiformate verschicken Infografik: WhatsApp: der erste Messenger mit einer Milliarde Nutzer
Download WhatsApp für Android: APK-Version
Download WhatsApp Desktop: Neuer Windows-Client für beliebten Messenger
Der zu
iOS-Version 2.17.40
Die aktuellsten Verbesserungen können Beta-Teilnehmer in Version 2.17.40 der iOS-App entdecken: Denn laut der Seite WABetaInfo (via MSPowerUser) hat diese Fassung zahlreiche versteckte neue Features, allen voran die Möglichkeit, YouTube-Videos direkt in der Anwendung abspielen zu können.Bisher ist für das Abspielen eines YouTube-Videos die App des Google-Dienstes nötig, klickt man einen per WhatsApp geteilten Clip an, dann geht auch entsprechend die YouTube-App auf. Das ist zwar eine gute Sache, wenn man die App des Videodienstes gerne und häufig nutzt, man verlässt aber damit auch die WhatsApp-Konversationen. Man kann das also sicherlich als einen gewissen Umweg bezeichnen.
In der neuen WhatsApp-Lösung öffnet sich beim Antippen eines geteilten Videos eine Fenster-im-Fenster-Darstellung, diese kann vom Nutzer über eine "Pinch to zoom"-Geste in Bezug auf die Größe verändert werden. Eine Vollbilddarstellung ist ebenfalls möglich.
Für all jene, die über YouTube vor allem Musik hören wollen, ist das Andocken von Videos sehr praktisch: Denn man kann eine Art seitliche Registrierkarte anlegen und dort das Video platzieren, die Wiedergabe wird dabei nicht unterbrochen. Das ist allerdings nur so lange möglich, bis man WhatsApp verlässt.
Siehe auch: Rollout beginnt - WhatsApp kann beliebige Dateiformate verschicken Infografik: WhatsApp: der erste Messenger mit einer Milliarde Nutzer

Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema YouTube
Videos zum Thema YouTube
- Super Bowl 2022: YouTube TV & die Ausreden traditioneller Zuschauer
- Sony ZV-E10: Spitzen-Werkzeug für YouTuber und andere Video-Fans
- Cobra Kai - Netflix zeigt, wie es in der dritten Staffel weitergeht
- Windows 7 - YouTuber zeigt das Konzept einer '2020 Edition'
- Origin - Erster Trailer zur Science-Fiction-Serie von YouTube
Beliebte YouTube-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Eigene Streamingseite programmieren (Youtube/Twitch)
vife -
Untertitel auf deutsch in YouTube
Candlebox -
Anmeldefenster bei Youtube blockieren
speedymalte -
Youtube Videos auf dem Desktop ansehen ?
X0XFanaticX0X -
Corona Youtube Drosselung verbuggt
diemaus -
Youtube und Browser
IXS -
Sind hier eigentlich Youtuber im Forum?
Holger_N -
Chrome Browser YouTube Werbung lässt sich nicht mehr überspringen.
Candlebox -
Youtube Ton und Mausprobleme
Speddy -
"Rechtsklick" auf YouTube Links leitet immer sofort weiter
Pellepe
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- Multimedia-Player:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen