Riesen-Preview zu Windows 10:
Build 15002 bringt tonnenweise Neues
Blaulichtfilter
Neu ist ebenfalls die Möglichkeit, das von Windows, oder besser gesagt dem Bildschirm abgestrahlte blaue Licht reduzieren zu können. Das schont die Augen und soll letztlich den Schlaf verbessern. Das kann auch nach dem Auf- und Untergang der Sonne vorgegeben werden (Einstellungen -> System -> Bildschirm). Dazu kann man ebenfalls einen Override einrichten (Einstellungen -> Bildschirm -> Benachrichtigungen und Aktionen).Die Personalisierung zeigt bezüglich der Farbeinstellung nun auch zuletzt verwendete Farben an, damit kann man schnell zuvor verwendete Töne erneut auswählen.


Es gibt nun ein erweitertes Windows Theme Management in den Einstellungen, also zu "Designs": Diese Einstellung wandert von der Systemsteuerung in die neue Settings-Variante, man kann damit die Optik des Betriebssystem nach eigenen Vorlieben gestalten.
Überarbeitet wurden auch die Einstellungen zu den so genannten Improved Cross-Device Experiences, damit lassen sich Apps über mehrere Geräte abgleichen bzw. diese Funktionalität besser steuern, man kann sie natürlich auch ganz abschalten.
Schließlich kann man nun auch die Datenübertragung per Ethernet im Auge behalten, damit man sehen kann, wie viel übertragen worden ist. Bei Bedarf lässt sich die Übertragungsrate so auch einschränken.
Touchpad
Die Precision Touchpad Experience wurde verbessert und unterstützt neue Gesten, etwa das Regeln der Lautstärke per Drei- oder Vierfinger-Wisch. Laut Microsoft hat die Einstellungsseite zum Touchpad ebenfalls einen Feinschliff erhalten.Green Screen of Death (GSOD)
Der blaue Absturz-Bildschirm bleibt zwar erhalten, aber nur in der Endkunden-Version von Windows 10. In der Insider Preview wird ein Crash oder Problem nun per GSOD angezeigt.
Windows Update
Updates können mit der Build 15002 bis zu 35 Tage aufgeschoben bzw. pausiert werden. Das bewerkstelligt man über die erweiterten Einstellungen zu Windows Update, allerdings funktioniert das lediglich bei den Versionen Professional, Education und Enterprise. Home-Nutzer bleiben außen vor. Nutzer können nun auch auswählen, ob sie Treiber-Updates mitgeliefert haben wollen oder nicht, das gilt ebenfalls für die zuletzt erwähnten Versionen des OS.In der Windows Update Settings-Seite gibt es schließlich auch ein neues Symbol, damit soll man auf einen Blick sehen können, wie weit das System diesbezüglich ist. Das gleicht der Erfahrung bzw. Anzeige im neuen Windows Defender-Dashboard.

Experimentelles für Power User
Schließlich erwähnt Microsoft, dass einige wenige Insider ein kommendes Windows 10 Creators Update-Feature ausprobieren können. Dieses soll den Stromverbrauch senken und die Akkulaufzeit verlängern. Hier werden Anwendungen im Task Manager als gebremst ("throttled") angezeigt, die Leistung des Systems oder der Apps soll darunter aber nicht leiden. Das ist aber (noch) explizit ein Experiment.
Weitere Änderungen schließlich nur in Stichwortform: Input Method Editor (IME) bzw. Pinyin-Einstellungen, ein neu designtes Pinyin IME Emoji Panel, Verbesserungen für komplexe Eingabemethoden (etwa Schriftzeichen).
Microsoft führt auch noch eine Liste an kleineren Änderungen und Verbesserungen auf. Wir bitten, für diese den Blogbeitrag von Microsoft zu besuchen bzw. zu studieren. Gleiches gilt auch für die bekannten Probleme, auch diese Aufzählung würde den Rahmen hier sprengen.
Weitere Inhalte zur neuen Windows 10-Version:
Artikel-Tipps der Redaktion:
Newsletter kostenlos abonnieren:
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:55 Uhr
Ulefone Note 15 3G Smartphone ohne Vertrag, 3-Karten-Steckplatz, Quad Core 5 GB+32GB, Dual-SIM Android 12 Handy, 6,22 HD+, 8 MP+5 MP Kamera, 4000mAh Akku, Gesichts Entsperrung GPS

Original Amazon-Preis
89,99 €
Blitzangebot-Preis
76,48 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,51 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Gestern 13:27 Uhr -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Fanfilm zu The Matrix : Ältester Torrent der Welt feiert 20. Geburtstag
- Google Pixel 8 (Pro) erhalten 7 Jahre Updates; alle technischen Daten
- Nur Ältere fallen auf Web-Betrug rein? Im Gegenteil, Gen Z viel häufiger
- Osiris-Rex-Sonde: Punktlandung nach Milliarden Kilometern Flug
- WLAN-Verwirrung: Windows 10 wird doch kein Wi-Fi 7 unterstützen
- Digitalfunk: Der Bundeswehr droht das nächste Milliarden-Desaster
- Film- und Serienfans atmen auf: Der Autoren-Streik wurde beigelegt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen