USA: Exascale-Supercomputing soll anlaufen - doch nun kommt Trump
Aktuell will das US-Energieministerium, das auch für den Betrieb staatlicher Hochleistungsrechner zuständig ist, zwei Ausschreibungen an den Start bringen. Das Ziel besteht darin, dass zwei unterschiedliche Hersteller ab dem Jahr 2019 mit der konkreten Konstruktion von Exascale-Systemen beginnen. Diese sollen dann spätestens 2023 in Betrieb gehen - einer der beiden vielleicht auch schon ein Jahr früher. Für jedes Projekt sind 200 Millionen bis 300 Millionen Dollar vorgesehen.
Wissenschafts-Feinde am Werk
Während die technische Entwicklung auf dem Weg ist, einen Erfolg möglich zu machen, kam nun allerdings eine neue große Unbekannte ins Spiel: Die neue US-Administration. Im Wahlkampf spielte das Thema Supercomputing auf Seiten des kommenden Präsidenten Donald Trump faktisch keine Rolle. Unklar ist auch, ob die Finanzierung der Projekte nicht doch noch zusammengestrichen wird. Denn Trump und seine Unterstützer haben schon recht klar gemacht, dass sie mit Wissenschaft nicht allzu viel am Hut haben.Trump ist beispielsweise dem Lager jener zuzurechnen, die entgegen aller wissenschaftlichen Erkenntnisse schlicht leugnen, dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt. Einer der bekanntesten Vertreter dieser These wird sogar als neuer Chef der US-Umweltbehörde in Stellung gebracht. Insofern befürchtet man in der Wissenschafts-Community, dass die neue Regierung vielleicht Gelder streichen wird, mit denen unter anderem Computer zur besseren Erforschung der Klima-Entwicklung finanziert werden sollen.
Allerdings gibt es auch einen Notfall-Plan. Die Supercomputing-Szene der USA könnte versuchen, die Projekte über Argumente wirtschaftlicher Vorteile zu retten. Denn die technischen Fortschritte, die bei der Entwicklung solcher Systeme gemacht werden, wirken sich auch auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der IT-Industrie aus. Wenn die US-Unternehmen hier nicht vorn dabei sind, werden sie mit Sicherheit schnell vom großen Konkurrenten China überholt, wo immer größere Summen in die Wissenschaft investiert werden.
Siehe auch: Supercomputer: Deutschland holt mächtig auf
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:35 Uhr
Bengux Smartwatch,Fitness Tracker Uhr 1.72-Zoll 5ATM Wasserdicht Sportuhr,mit schrittzähler Aktivitätstracker Pulsuhr Schlafmonitor Stoppuhr blutdruckmessung,Damen Herren Uhren Watch für Android IOS

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
46,19 €
Ersparnis zu Amazon 8% oder 3,80 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
AFFiNE, die Next-Gen Knowledge Base - Botschafter gesucht
el_pelajo - Heute 13:33 Uhr -
IPhone Ortung verhindern.
Stefan_der_held - Heute 13:04 Uhr -
Windows11-System reagiert nach einer Zeit sehr langsam
DON666 - Heute 08:19 Uhr -
Free Software zum Aufnehmen von Video GoTo Sessions ?
MiezMau - Heute 08:11 Uhr -
Ich werd bekloppt.
Stefan_der_held - Heute 08:03 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen