Steve Jobs: Abschied des Apple-Visionärs jährt sich am heutigen Tage
Apple Inc. ist seither weiterhin auf Erfolgskurs - auch wenn es in den letzten Monaten nicht mehr so steil nach oben ging, wie noch vor wenigen Jahren.
Steve Jobs 1955 - 2011
Steve Jobs (l.) und Steve Wozniak gründeten Apple Inc mit finanzieller Unterstützung durch Ron Wayne
Als Steve Jobs am 5. Oktober 2011 (in der Nacht zum 6. Oktober nach deutscher Zeit) im Kreise seiner Familie verstarb, hatte er bereits seit über sieben Jahren mit dem Krebs gekämpft. Nach den ersten öffentlichen Berichten über seine Erkrankung im Jahr 2005 hatte Jobs aus seiner Krankheit keinen Hehl gemacht, wirklich offen ist er aber erst sehr spät mit seiner Krebserkrankung umgegangen. Es gab seit 2005 mehrere krankheitsbedingte Auszeiten, in denen Tim Cook Steve Jobs vertrat. Jobs kehrte aber immer wieder auf seinen Posten zurück und schien unersetzlich.
Wie schlecht es ihm aber wirklich ging, wurde erst klar, als er abgemagert auf der Bühne im Yerba Buena Center for the Arts eine Keynote abhielt.
Apple veröffentlichte zum Tode des Mitgründers eine kurze Mitteilung, in der die Arbeit von Jobs gewürdigt wurde: "Apple hat ein visionäres und kreatives Genie verloren. Und die Welt einen außergewöhnlichen Menschen. Diejenigen von uns, die das Glück hatten, Steve zu kennen und mit ihm zu arbeiten, haben einen lieben Freund und inspirierenden Mentor verloren. Steve hinterlässt ein Unternehmen, das nur er so aufbauen konnte, und sein Geist wird Apple für immer prägen."
"Steves Brillianz, Hingabe und Energie waren die Quelle unzähliger Innovationen, die unser aller Leben bereichert und verbessert haben. Die Welt ist durch Steve unermesslich besser. Seine größte Liebe galt seiner Frau Laurene und seiner Familie. Unsere Herzen sind bei ihnen und bei allen, die durch seine außerordentlichen Begabungen berührt worden sind."
Zur Meldung vom 06.10.2011 02:39 Uhr: Apple-Gründer gestorben: Steve Jobs ist tot Infografik: Vom Prügelknaben zum Apple-Superstar - Steve Jobs' Leben im Überblick
Sein mit Steve Wozniak und Ron Wayne 1976 gegründetes Unternehmen 

Ein Apple ohne Jobs
Seither gab es eine Vielzahl an neuen Produkten, die nicht mehr vom Übervater Jobs abgesegnet oder mitentwickelt wurden. So ist die Apple Watch, die erste Smartwatch aus dem Hause, komplett unter der Regie vom aktuellen CEO Tim Cook entstanden. Und auch die kürzlich neu vorgestellte Apple TV-Set-Top-Box mit Gaming-Funktion und einer Touch-Fernbedienung gehört zu den neuen Geräten, die ohne Steve Job entwickelt wurden. Andere Produkte, wie das iPad Pro, schlummerten bereits im Keller bei Apple und hatten zu Lebzeiten des Gründers noch nicht die Marktreife erreicht.Als Steve Jobs am 5. Oktober 2011 (in der Nacht zum 6. Oktober nach deutscher Zeit) im Kreise seiner Familie verstarb, hatte er bereits seit über sieben Jahren mit dem Krebs gekämpft. Nach den ersten öffentlichen Berichten über seine Erkrankung im Jahr 2005 hatte Jobs aus seiner Krankheit keinen Hehl gemacht, wirklich offen ist er aber erst sehr spät mit seiner Krebserkrankung umgegangen. Es gab seit 2005 mehrere krankheitsbedingte Auszeiten, in denen Tim Cook Steve Jobs vertrat. Jobs kehrte aber immer wieder auf seinen Posten zurück und schien unersetzlich.

Tod und Würdigung
Erst kurz vor seinem Tod zog sich Jobs Ende August 2011 wieder aus dem Tagesgeschäft bei Apple zurück. Ein weiteres Paparrazi-Foto machte Anfang September unmissverständlich klar, wie schlecht es um Jobs bereits bestellt war. Wenige Wochen darauf ging die Meldung von seinem Tod durch die Medien. Kurz zuvor, am 4. Oktober, hatte Tim Cook das iPhone 4S in Abwesenheit von Steve Jobs präsentiert, was bereits zu Gerüchten führte. Die Nachricht verbreitete sich dann damals wie ein Lauffeuer. Millionen Fans weltweit sendeten ihre Kondolenzschreiben nach Cupertino.Apple veröffentlichte zum Tode des Mitgründers eine kurze Mitteilung, in der die Arbeit von Jobs gewürdigt wurde: "Apple hat ein visionäres und kreatives Genie verloren. Und die Welt einen außergewöhnlichen Menschen. Diejenigen von uns, die das Glück hatten, Steve zu kennen und mit ihm zu arbeiten, haben einen lieben Freund und inspirierenden Mentor verloren. Steve hinterlässt ein Unternehmen, das nur er so aufbauen konnte, und sein Geist wird Apple für immer prägen."
"Steves Brillianz, Hingabe und Energie waren die Quelle unzähliger Innovationen, die unser aller Leben bereichert und verbessert haben. Die Welt ist durch Steve unermesslich besser. Seine größte Liebe galt seiner Frau Laurene und seiner Familie. Unsere Herzen sind bei ihnen und bei allen, die durch seine außerordentlichen Begabungen berührt worden sind."
Zur Meldung vom 06.10.2011 02:39 Uhr: Apple-Gründer gestorben: Steve Jobs ist tot Infografik: Vom Prügelknaben zum Apple-Superstar - Steve Jobs' Leben im Überblick

Thema:
Bilder zum Thema Steve Jobs
Videos mit und über Steve Jobs
Beiträge aus dem Forum
Apples Aktienkurs
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Axneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi Tablet

Original Amazon-Preis
36,95 €
Blitzangebot-Preis
31,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,54 €
Neue Nachrichten
- Huawei: Chip im neuen Mate 60 Pro nach Apple-Vorbild selbst gebaut
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen