Modemarke aus Italien darf Steve Jobs heißen und plant ein Smartphone


Bissspuren an den bekannten Apple-Apfel
2014 erhielten sie so die Marke "Steve Jobs" mit einem Logo mit einem J aus dem ein Stück herausgebissen wurde dann zugesprochen - und Apple reichte Klage ein. Vor Gericht wollte der iPhone-Konzern durchsetzen, dass die beiden Brüder ihr Logo, das durch die Bissspuren an den bekannten Apple-Apfel erinnert, nicht verwenden dürfen.Das J ist kein einfaches Plagiat
Von der Gerichtsentscheidung berichtet nun unter anderem das US-Online-Magazin The Verge. So wurde entschieden, dass das Logo mit dem J kein einfaches Plagiat des Apple-Apfels sei und das Unternehmen ihr Logo so gemeinsam mit dem Namen Steve Jobs weiterführen darf.Aktuell vertreiben die Brüder unter dem Namen Steve Jobs vor allem T-Shirts mit dem aufgedruckten Namen des Apple-Gründers als eine Art Merchandising. Zudem gibt es Blue Jeans, Pullis und diverse Accessoires.
Die Medienaufmerksamkeit nach dem Gerichtsurteil hat das italienische Unternehmen nun auch für die Ankündigung genutzt, auch technische Geräte unter dem Label Steve Jobs zu planen. Ein Smartphone mit Android wäre zum Beispiel eine Idee.
Derzeit ist nicht bekannt, wie Apple auf das Urteil reagieren wird, ob Berufung eingelegt wird oder nicht. Infografik: Vom Prügelknaben zum Apple-Superstar - Steve Jobs' Leben im Überblick

Mehr zum Thema: Steve Jobs
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Steve Jobs
Videos mit und über Steve Jobs
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Bluetooth Kopfhörer

Original Amazon-Preis
29,99 €
Blitzangebot-Preis
25,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,50 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Asus ROG Phone 4: Foto zum nächsten Gaming-Modell aufgetaucht
- Speedtest Plus: Neuer Netz-Test für Vodafone-Kabelkunden steht bereit
- Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau
- SoundBeamer: Futuristischer Lautsprecher erzeugt private Klangblase
- Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store
- Apple M1-Macs: Bildschirmschoner-Bug sperrt die Nutzer aus
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen