Apple-Gründer gestorben: Steve Jobs ist tot
Die Angehörigen von Jobs erklärten in einer eigenen Mitteilung, dass er "friedlich im Kreis seiner Familie gestorben" sei. Man wisse, dass es eine große Anteilnahme an der Trauer um den äußerst erfolgreichen Manager geben werde, bat jedoch darum, die Privatsphäre der Familie während der Phase der Trauer zu respektieren.
Apple nannte zunächst keinen Grund für den Tod von Steve Jobs. Er kämpfte jedoch schon seit Jahren mit einer schweren Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankung und erhielt unter anderem eine Lebertransplantation. Im August hatte er seinen Posten als Apple-CEO nach mehreren früheren krankheitsbedingten Auszeiten an Tim Cook abgegeben.
Jobs' Karriere dauerte mehr als drei Jahrzehnte. Er war eine der treibenden Kräfte hinter der Entwicklung des Silicon Valleys zum Zentrum der Technologieindustrie. Zusammen mit anderen Computerpionieren wie Bill Gates schuf Jobs die Grundlagen für die heutige Informationsgesellschaft.

1977 stellten Steve Wozniak und Jobs mit dem Apple II einen PC vor, der bezahlbar und für den Massenmarkt geeignet war. Das Gerät wurde zu einem der ersten kommerziell erfolgreichen Personal Computer, so dass Apple 1980 im Jahr seiner ersten Aktienausgabe Verkäufe in Höhe von 117 Millionen Dollar erzielte. Der Börsengang von Apple machte Jobs auf einen Schlag zum Multimillionär.

Im Laufe der folgenden Jahre wurde Apple für seine ansprechend gestalteten und intuitiv zu bedienenden Produkte bekannt, die die reine Leistungsfähigkeit der Technologie in der digitalen Welt für eine breite Masse zugänglich machten. Gerade in den letzten Jahren seines Lebens sorgte Jobs als Chef von Apple mit der Einführung von Produkten wie iPod, iPhone und iPad für eine grundsätzliche Veränderung der PC-, Elektronik- und Medienindustrie.
Durch die Vermarktung und den Vertrieb der Apple-Produkte mit Hilfe von aufwändigen Werbekampagnen, einer Vielzahl von eigenen Ladengeschäften und den als besondere Events inszenierten Einführungen neuer Geräte, Betriebssysteme und Anwendungen wurde das Unternehmen unter Jobs' Führung zu einer Ikone der Popkultur. Apple ist heute die wertvollste Firma der Welt.
Jobs schwere Erkrankung wurde Mitte 2008 erstmals offensichtlich, als eine erhebliche Gewichtsabnahme zu erkennen war. Er nahm sich 2009 eine sechsmonatige Auszeit, während der er eine Lebertransplantation erhielt. Im Januar 2011 legte er seine Tätigkeit als Apple-CEO erneut nieder, allerdings ohne eine öffentlichte Begründung, bevor er dann im August sein Amt aufgab.
Steve Jobs hinterlässt seine Frau Laurene und vier Kinder.
Mehr zum Thema: Steve Jobs
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Steve Jobs
Videos mit und über Steve Jobs
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
Z-Edge Tragbarer Monitor USB Typ C Portable Monitor 15.6-Zoll 1920x1080 Full HD

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
144,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 25,50 €
Neue Nachrichten
- Mit Trump ist auch der ungeliebte FCC-Chef plötzlich verschwunden
- Apple iPad Mini (2021): Erste Bilder deuten drastisches Redesign an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Nvidia Shield: Ab sofort werden auch Next-Gen-Controller unterstützt
- Tesla senkt überraschend die Preise für das Model 3 in Deutschland
- Test im Dev-Channel: Microsoft Edge bekommt neue Autofill-Funktionen
- Chip-Engpässe das ganze Jahr: Autos, Server, 5G & mehr betroffen
Videos
Neueste Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Apple/MacOS:
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Desktopsymbole Windows 10 teils auf englisch
benforall - vor 50 Minuten -
ISO zu gross für DVD
MiezMau - Heute 02:13 Uhr -
WINDOWS 10 XP Design?
Stef4n - Gestern 23:46 Uhr -
3 Monate Telekom-LTE/5G kostenlos
Stef4n - Gestern 23:42 Uhr -
Selbstfahrende Autos
Doodle - Gestern 21:33 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen