Raspberry Pi 3: Neue Version hat WLAN, Bluetooth & 64-Bit-CPU
Schöne Weiterentwicklung
Zuletzt konnten wir unter der Überschrift "Raspberry Pi Zero: Neuer Mini-Rechner - ab sofort für 5 Dollar" darüber berichten, dass die Raspberry Pi Foundation den Zugang zu ihrem legendären Minirechner mit einer neuen Budget-Version noch einfacher macht. Jetzt gibt es Informationen, dass eine neue Version Bastler-PCs in den Startlöchern steht, die in Sachen Hardware einige Neuerungen mit sich bringt.
Wie üblich sind nicht alle Details zur Ausstattung des neuen Raspberry Pi in den Unterlagen vermerkt. Als mit dem Rechner nutzbare Funktechniken wird hier aber WLAN 802.11 b/g/n im 2,4-GHz-Band angegeben, Darüber hinaus kann "Pi 3 Model B" demnach auch per Bluetooth 4.1 LE Anschluss finden. Mit bisherigen Modellen konnten ab Werk über den integrierten Ethernet-Anschluss oder einen externen USB-Adapter Netzverbindungen aufgebaut werden.
Inserat verrät den Rest
Wo die FCC weitere Informationen ausspart, liefert die Internetplattform Reddit in Form einer geleakten Werbeanzeige weitere technische Details und den Preis für das kommende Modell Raspberry Pi 3 Model B. Für die Leistung ist im neuen Pi-Rechner der Broadcom-Chip BCM2837 verantwortlich. Der 64-Bit-Prozessor bietet mit einer Taktrate von 1,2 GHz einen um 300 MHz gesteigerten Takt im Vergleich mit dem Vorgänger. Der Arbeitsspeicher bleibt unverändert bei 1 GB.Wie die Entwickler betonen, kann die neue Generation weitere Vorteile bei der Energieverwaltung bieten und ermöglicht den Anschluss von USB-Peripherie mit größerem Strombedarf als bisher möglich. Die Integration von WLAN und Bluetooth soll den Minirechner auch "IoT-Ready" machen - also zum perfekten Werkzeug für die Anwendung im Bereich Internet der Dinge.
Beim Preis bleibt sich die Raspberry Pi Foundation offenbar treu und wird auch das neue Modell zum bisher bekannten Flaggschiff-Modell-Preis von rund 35 Euro anbieten. Man darf gespannt sein, wie sich die neue Version im Vergleich mit den vorangegangenen Erfolgs-Modellen in Sachen Verkaufszahlen schlägt. Wann der Raspberry Pi 3 Model B erscheint, ist nicht bekannt.
Infografik: So nimmst du deinen Raspberry Pi in Betrieb

Thema:
Neue Raspberry Pi-Bilder
Videos zum Thema
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 1)
- Tutorial: Wie man den Raspberry Pi mit der Cloud synchroniert (Teil 2)
- Raspberry Pi 3: Neues Model B+ verbessert Prozessor und Netzwerk
- Raspberry Pi: SSH lässt sich ganz einfach wieder einschalten
- Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB
Interessante Links
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Kabel & Zubehör:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- PowerToys: Neue Version mit vielen Änderungen unter der Haube ist da
- Schlappe vor Gericht für Zero-Rating-Tarife von Telekom und Vodafone
- Windows 11 23H2 ohne Drag-and-drop für Datei-Explorer-Adressleiste
- iOS 17.0.2 ist da: Update behebt Bug beim Wechsel zum neuen iPhone
- Galaxien im jungen Universum sehen ganz anders aus als gedacht
- "Pilot im Hinterhof gelandet": Kurioser Notruf zu abgestürzter F-35
- Amazon schließt sein Luftfrachtzentrum in Leipzig schon wieder
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
KFW-Bank vergibt in
el_pelajo - vor 34 Minuten -
WordPress 6.4 Beta 1 veröffentlicht: viele Bugfixes, Leistungsverbesse
el_pelajo - vor 55 Minuten -
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
MiezMau - vor 1 Stunde -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Lord Laiken - Heute 06:42 Uhr -
Welche Klone Software für M.2 SSD
Brigitta - Heute 04:05 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen