LG will vorerst kein weiteres Nexus-Smartphone mehr herstellen
Bisher drei Nexus-Smartphones
Bis zum Nexus 4 waren die Google-Smartphones tatsächlich nur Entwicklergeräte, die einem kleinen Kreis an Insidern vorbehalten waren. Mit dem N4 konnten LG und Google hingegen einen Riesen-Hit landen, auch weil das Gerät für die damalige Zeit ungewöhnlich günstig war. Das darauf folgende Nexus 5 konnte diesen Erfolg sogar noch ausbauen, im Vorjahr kehrte LG dann mit dem 5X auf die Nexus-Bühne zurück.Doch vorerst hat man bei LG kein großes Interesse, ein weiteres Nexus herzustellen. Gegenüber Cnet sagte ein Unternehmenssprecher am Mobile World Congress, dass man sich derzeit auf die eigene Marke konzentrieren wolle bzw. müsse. Man sei zwar "total glücklich" über die Beteiligung an der Nexus-Reihe und die Zusammenarbeit mit Google, aber das Projekt beanspruche doch ziemlich viele Ressourcen, die man besser in eigene Smartphones einsetzen kann.
Google hat sich dazu bisher nicht geäußert. Allerdings ist der Android-Entwickler ohnehin dafür bekannt, bei seinen Entwickler-Smartphones und -Tablets gerne zu "rotieren" und möglichst vielen Herstellern die Möglichkeit zu geben, ein sicherlich auch prestigeträchtiges Nexus-Gerät entwickeln zu dürfen.
Im Vorjahr durfte beispielsweise neben LG auch erstmals der chinesische Hersteller Huawei ran und war für das größere der (erstmals zwei) letztjährigen Smartphones, das Nexus 6P, verantwortlich. Wer 2016 zum Zuge kommen wird, ist bisher nicht bekannt, in den Gerüchten war lange Zeit von HTC die Rede, allerdings wurde das zuletzt gleich mehrfach dementiert (was allerdings auch nicht viel zu bedeuten hat).
Siehe auch: Google will offenbar volle Kontrolle über seine Nexus-Smartphones
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Galaxy A54 & Galaxy A34: Samsungs neue Mittelklasse im Hands-on
- Honor Magic 5 Pro: Erste Eindrücke zum neuen Top-Smartphone
- Übertrifft die 8 Zoll große Konkurrenz: Das Lenovo Tab M9 im Test
- Lenovo Tab M8 Gen 4 im Test: Günstiges Tablet mit klaren Schwächen
- Amazon Fire HD 8 (Plus) im Test: Einsteiger-Tablets mit Problemen
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:05 Uhr
Czur 8 MP Faltbarer Dokumentenscanner

Original Amazon-Preis
99,00 €
Blitzangebot-Preis
84,14 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 14,86 €
Neue Nachrichten
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
- "Fühlen uns schrecklich": ChatGPT-Bug legt Gesprächsverläufe offen
- Elon Musk teilt gegen Microsoft aus, kritisiert Konzern wegen OpenAI
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen