Nexus 5X & 6P: Googles neue Referenzmodelle überzeugen nicht voll
Googles neue Nexus-Smartphones, die in Zusammenarbeit mit LG und Huawei entwickelt und gebaut werden, dürften von Android-Fans mit Spannung erwartet werden - insbesondere, da es sich um die ersten Geräte handelt, die von Haus aus mit Android 6.0 ausgeliefert werden. Unser Kollege Lutz Herkner hat die beiden Modelle Nexus 5X und 6P bereits in die Hand bekommen und kann sie euch etwas näher zeigen.
Im Ergebnis muss dabei bescheinigt werden, dass Käufer des 6P durchaus ein gutes Spitzenmodell erhalten, das mit ordentlich Leistung und einem sehr hochauflösenden AMOLED-Display aufwarten kann - auch wenn bei der Kamera etwas mehr ginge. Weniger überzeugend ist hingegen das 5X, bei dem doch so mancher Kompromiss eingegangen werden muss und bei dem für nahezu den gleichen Preis selbst bei LG auch etwas mehr zu haben ist.
Im Ergebnis muss dabei bescheinigt werden, dass Käufer des 6P durchaus ein gutes Spitzenmodell erhalten, das mit ordentlich Leistung und einem sehr hochauflösenden AMOLED-Display aufwarten kann - auch wenn bei der Kamera etwas mehr ginge. Weniger überzeugend ist hingegen das 5X, bei dem doch so mancher Kompromiss eingegangen werden muss und bei dem für nahezu den gleichen Preis selbst bei LG auch etwas mehr zu haben ist.
Verwandte Videos
Verwandte Tags
Das mit dem fehlenden Slot für microSD-Karten stimmt, aber den Akku können Leute zumindest beim Nexus 5X mit ein wenig handwerklichem Geschick durchaus selber austauschen.
Falls man mit der Akkukapazität nicht über den Tag kommt, dafür gibt es immer noch Powerbanks.
Einzig der Fingerabdruckscanner könnte für den einen oder anderen wichtig sein. Was der aber auf der Rückseite zu suchen hat... Mein Gerät liegt nämlich sehr häufig vor mir auf dem Tisch. Da bringt mir der Scanner also nichts.
http://derstandard.at/2000024402744/Nexus-6P-Die-neue-Android-Referenz-im-Test