WinFuture Exklusiv
Neue Google Nexus-Smartphones von HTC - Erste Details zur Hardware
@evleaks, vor kurzem verlauten ließ, dass ausgerechnet der angeschlagene taiwanische Smartphone-Spezialist HTC an gleich zwei Geräten für Google arbeitet, legte kurze Zeit später das US-Blog AndroidPolice nach. Während Blass noch von den bei Google intern für die neuen HTC-Geräte verwendeten Bezeichnungen "M1" und "S1" sprach, konkretisierten die Kollegen das Ganze und nannten aufgrund ihrer Recherchen die Codenamen "Marlin" und "Sailfish".
Google Nexus 6P 'Marlin' in der Datenbank von Geekbench
Gerade der Name "Marlin" sei bereits Ende März erstmals aufgetaucht, als ein Mitarbeiter des US-Chipherstellers Qualcomm in einer Diskussion rund um ein Stück Code aus dem Android Open Source Project (AOSP) nachfragte, ob die besprochene Änderung denn für "Marlin" gedacht sei. Woher der Name "Sailfish" stammt, ist unterdessen nicht weiter dokumentiert und es ist auch denkbar, dass sich dieser als falsch herausstellt.
Dafür, dass derzeit ein Nexus-Smartphone mit dem Codenamen "Marlin" in Arbeit ist, gibt es unterdessen sogar schon erste konkrete Beweise in Form diverser Erwähnungen in der Datenbank der Benchmark-Software Geekbench. Dort wurde in der Zeit zwischen dem 6. und 8. April 2016 gleich mehrfach ein Gerät mit der Bezeichnung "Google Nexus 6P" verzeichnet, dessen "Mainboard" genau diesen Namen trägt - nämlich "Marlin".
Während der Name Nexus 6P zunächst etwas Verwirrung stiften könnte, schließlich heißt das aktuelle Flaggschiff-Smartphone Nexus-Serie, welches von Huawei und nicht von HTC gebaut wird, genau so, offenbart ein zweiter Blick, dass es sich um ein neues Gerät handeln muss. So ist bei Geekbench nämlich ausdrücklich von Android N, also der kommenden Version 7.0 von Googles mobilem Betriebssystem, die Rede. Außerdem entpuppt sich der bei dem durch den Benchmark-Parcour geschleusten Gerät verwendete Prozessor bei genauerer Betrachtung als der neue Qualcomm Snapdragon 820.
Statt des achtkernigen Snapdragon 810 aus dem aktuellen Huawei Nexus 6P kommt in der neuen, angeblich von HTC gefertigten Ausgabe der neue vierkernige Top-Chip von Qualcomm zum Einsatz. Hinzu kommt allerdings, dass Geekbench ausdrücklich von einer "Variant 2" spricht, während alle aktuellen Flaggschiff-Smartphones mit Snapdragon 820 von Samsung, LG, HTC & Co die "Variant 1" also den MSM8996 verwenden - möglicherweise kommt hier also auch schon der noch jüngere und noch nicht offiziell angekündigte Qualcomm Snapdragon 823 mit der Typenbezeichnung MSM8996PRO zum Einsatz.
Der Arbeitsspeicher des "Google Nexus 6P" "Marlin" aus der Datenbank von Geekbench soll übriges vier Gigabyte groß sein, womit das Gerät auch in dieser Hinsicht auf dem Stand der aktuellen Top-Smartphones mit Android im Markt sein würde.
Nachdem Ober-Leaker Evan Blass, Vielen besser bekannt als 
Dafür, dass derzeit ein Nexus-Smartphone mit dem Codenamen "Marlin" in Arbeit ist, gibt es unterdessen sogar schon erste konkrete Beweise in Form diverser Erwähnungen in der Datenbank der Benchmark-Software Geekbench. Dort wurde in der Zeit zwischen dem 6. und 8. April 2016 gleich mehrfach ein Gerät mit der Bezeichnung "Google Nexus 6P" verzeichnet, dessen "Mainboard" genau diesen Namen trägt - nämlich "Marlin".
Während der Name Nexus 6P zunächst etwas Verwirrung stiften könnte, schließlich heißt das aktuelle Flaggschiff-Smartphone Nexus-Serie, welches von Huawei und nicht von HTC gebaut wird, genau so, offenbart ein zweiter Blick, dass es sich um ein neues Gerät handeln muss. So ist bei Geekbench nämlich ausdrücklich von Android N, also der kommenden Version 7.0 von Googles mobilem Betriebssystem, die Rede. Außerdem entpuppt sich der bei dem durch den Benchmark-Parcour geschleusten Gerät verwendete Prozessor bei genauerer Betrachtung als der neue Qualcomm Snapdragon 820.
Statt des achtkernigen Snapdragon 810 aus dem aktuellen Huawei Nexus 6P kommt in der neuen, angeblich von HTC gefertigten Ausgabe der neue vierkernige Top-Chip von Qualcomm zum Einsatz. Hinzu kommt allerdings, dass Geekbench ausdrücklich von einer "Variant 2" spricht, während alle aktuellen Flaggschiff-Smartphones mit Snapdragon 820 von Samsung, LG, HTC & Co die "Variant 1" also den MSM8996 verwenden - möglicherweise kommt hier also auch schon der noch jüngere und noch nicht offiziell angekündigte Qualcomm Snapdragon 823 mit der Typenbezeichnung MSM8996PRO zum Einsatz.
Der Arbeitsspeicher des "Google Nexus 6P" "Marlin" aus der Datenbank von Geekbench soll übriges vier Gigabyte groß sein, womit das Gerät auch in dieser Hinsicht auf dem Stand der aktuellen Top-Smartphones mit Android im Markt sein würde.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Microsoft Defender warnt vor Trojaner im aktuellen Tor-Browser
- Gmail: Smartphone-Nutzer können mit Emojis auf E-Mails reagieren
- Apple Pencil 3: Leak zeigt austauschbare Magnetspitzen
- OnePlus Buds 3: Renderbilder und Spezifikationen durchgesickert
- Adobe Photoshop im Web jetzt endlich für alle verfügbar
- 7 Jahre Waipu.tv: Jetzt 50% Rabatt auf TV-Streaming und Netflix
- Einstein bestätigt: Schwarzes Loch dreht sich tatsächlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen