Windows 10 Build 10565 mit vielen Neuerungen für Insider verfügbar
Weblog der Entwickler mitteilte, bringt die neue Vorabversion eine ganze Reihe von Neuerungen mit. Unter anderem wird Skype ab sofort als Teil der neuen Messaging-App unterstützt und der Client für VoIP- und Video-Telefonie soll auch mit seinen weiteren Features fester Bestandteil von Windows 10 werden.
Aul zufolge wird der Versand von Text-Nachrichten künftig Teil der Messaging-App von Windows 10 sein, während die Telefonie-Funktion des Betriebssystems um Skype-Support erweitert wird. Für die Video-Telefonie wird offenbar weiterhin die separate Skype-App benötigt. Die Skype-Unterstützung wird natürlich auch auf Smartphones funktionieren und soll auch über 3G- und 4G-Netzwerke sowie per WLAN genutzt werden können.
Mit der neuen Windows 10 Insider Preview Build 10565 können die Skype-Features nun erstmals offiziell auf PCs ausprobiert werden, bevor dann in Kürze eine erste Vorabversion von Windows 10 Mobile für Smartphones mit entsprechender Unterstützung veröffentlicht werden soll. Eingehende Nachrichten werden übrigens jetzt im Action Center von Windows 10 angezeigt, wobei dann auch eine Schnell-Antwort-Funktion zur Verfügung steht. Auf diesem Weg kann man direkt auf die Nachrichten antworten, ohne zunächst die Skype- oder die Messaging-App starten zu müssen.
Noch handele es sich bei der in Windows 10 selbst integrierten Skype-Unterstützung aber um eine sehr frühe Version, so dass diverse Fehler auftreten können und der Funktionsumfang noch nicht voll gegeben ist. In den kommenden Monaten soll in dieser Hinsicht deutlich nachgebessert werden, so dass dann auch die Bugs verschwinden und mehr Möglichkeiten geboten werden.
Tab-Preview im Microsoft Edge Browser
Hinzu kommt, dass die Favoriten des Nutzers und die Einträge in der Leseliste jetzt auch durch ein neues Synchronisations-Feature mit anderen Geräten eines Anwenders abgeglichen werden können. Noch sind in dieser Hinsicht ebenfalls einige Arbeiten nötig, so dass das Ganze natürlich noch nicht finaler Natur ist. Wer sich weitere Neuerungen wünscht, hat nun also noch einmal die Chance, sein Feedback einfließen zu lassen.
Cortana kann jetzt Handschrifteingaben analysieren
Wer in seiner Freizeit gerne Konzerte oder Kinos besucht, kann sich von Cortana nun auch an solche Ereignisse erinnern lassen. Der Sprachassistent sammelt jetzt also Informationen zu Kino- oder Konzertkarten anhand der per E-Mail empfangenen Buchungsbestätigungen. Zwei Stunden vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung wird der Nutzer dann mit "hilfreichen Informationen" versorgt, damit er weiß, wann und wo er zum richtigen Zeitpunkt eintreffen muss. Im Zusammenhang damit hält nun auch eine Anbindung an den Fahrdienst Uber Einzug, für den man direkt aus Cortana heraus nun Buchungen vornehmen kann.
Das Ganze bleibt natürlich optional, so dass man unter "Einstellungen > Personalisierung > Farbe" die entsprechende Funktion aktivieren muss. Netterweise werden bei dunklen Farbtönen auf der Titelleiste die Beschriftungen nun weiß und somit deutlich besser lesbar angezeigt. Eine kleine aber dennoch bemerkenswerte weitere Verbesserung ist, dass nun beim Vergrößern oder Verkleinern von Live Tiles Piktogramme darüber informieren, welche Größe die jeweilige Kachel nach einer Änderung haben wird.
Wie bereits berichtet, halten mit den jüngsten Windows 10-Builds auch einige neue Symbole an diversen Stellen des Betriebssystems Einzug - allen voran das nach 20 Jahren erstmals veränderte Programmsymbol der regedit.exe, also des Editors für die Registrierungsdatenbank von Windows.
In der Settings-App findet sich nun eine entsprechende Option zur Änderung des Produktschlüssels. Bei einer "frischen" Neuinstallation kann der Key ebenfalls während des Setup-Vorgangs eingegeben werden, wenn der jeweilige Rechner die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Gratis-Upgrades erfüllt.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du
Wie Microsofts Leiter des Windows-Insider-Programms Gabriel Aul in einem Eintrag im offiziellen Aul zufolge wird der Versand von Text-Nachrichten künftig Teil der Messaging-App von Windows 10 sein, während die Telefonie-Funktion des Betriebssystems um Skype-Support erweitert wird. Für die Video-Telefonie wird offenbar weiterhin die separate Skype-App benötigt. Die Skype-Unterstützung wird natürlich auch auf Smartphones funktionieren und soll auch über 3G- und 4G-Netzwerke sowie per WLAN genutzt werden können.
Mit der neuen Windows 10 Insider Preview Build 10565 können die Skype-Features nun erstmals offiziell auf PCs ausprobiert werden, bevor dann in Kürze eine erste Vorabversion von Windows 10 Mobile für Smartphones mit entsprechender Unterstützung veröffentlicht werden soll. Eingehende Nachrichten werden übrigens jetzt im Action Center von Windows 10 angezeigt, wobei dann auch eine Schnell-Antwort-Funktion zur Verfügung steht. Auf diesem Weg kann man direkt auf die Nachrichten antworten, ohne zunächst die Skype- oder die Messaging-App starten zu müssen.
Noch handele es sich bei der in Windows 10 selbst integrierten Skype-Unterstützung aber um eine sehr frühe Version, so dass diverse Fehler auftreten können und der Funktionsumfang noch nicht voll gegeben ist. In den kommenden Monaten soll in dieser Hinsicht deutlich nachgebessert werden, so dass dann auch die Bugs verschwinden und mehr Möglichkeiten geboten werden.
Tap-Preview im Microsoft Edge Browser
Microsoft hat auch seinem neuen Browser Edge in der Build 10565 wieder einige Verbesserungen verpasst. Erstmals wird nun beim Hover über einem im Hintergrund geöffneten Tab auch eine Vorschau des Inhalts angezeigt. Das Team bittet ausdrücklich um Rückmeldungen der Nutzer, was die Umsetzung dieser Funktion betrifft.
Cortana kann jetzt lesen
Microsoft schraubt nebenbei auch weiter an seinem Sprachassistenten Cortana herum und lässt dabei auch Neuerungen einfließen, die wohl dem durch das Surface Pro 4 und das Surface Book verstärkten Einsatz von aktiven Stiften zur Handschrifteingabe geschuldet sind. Cortana lernt nun praktisch "lesen" und soll in der Lage sein, die von dem Nutzer angefertigten Notizen "intelligent" zu verarbeiten und zu verstehen, um daraus Informationen zu Orten, Zeiten und Zahlen zu ziehen. Auf dieser Basis können jetzt bei Bedarf neue Termine und ähnliches angelegt werden.
Titelleisten-Darstellung optimiert, neue Symbole
Im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche von Windows 10 Build 10565 gibt es eine weitere wichtige Neuerung, die auf die Rückmeldungen der Insider-Tester zurückgeht. Die Titelleisten von Fenstern werden nun mit voller Farbintensität dargestellt, wobei sich die Farbe dem Rest der gewählten Einstellungen anpasst. Außerdem werden die Titelleisten nun etwas dunkler dargestellt, wobei der Nutzer eigene Veränderungen vornehmen kann, in dem er die Farbeinstellungen anpasst.Das Ganze bleibt natürlich optional, so dass man unter "Einstellungen > Personalisierung > Farbe" die entsprechende Funktion aktivieren muss. Netterweise werden bei dunklen Farbtönen auf der Titelleiste die Beschriftungen nun weiß und somit deutlich besser lesbar angezeigt. Eine kleine aber dennoch bemerkenswerte weitere Verbesserung ist, dass nun beim Vergrößern oder Verkleinern von Live Tiles Piktogramme darüber informieren, welche Größe die jeweilige Kachel nach einer Änderung haben wird.
Wie bereits berichtet, halten mit den jüngsten Windows 10-Builds auch einige neue Symbole an diversen Stellen des Betriebssystems Einzug - allen voran das nach 20 Jahren erstmals veränderte Programmsymbol der regedit.exe, also des Editors für die Registrierungsdatenbank von Windows.
Produktschlüssel kann geändert werden
Abgesehen von den deutlich sichtbaren Veränderungen gibt es auch noch einige funktionelle Neuerungen. Microsoft erleichtert nach eigenen Angaben als Reaktion auf Insider-Feedback die Aktivierung von Windows 10 auf Systemen, die über das kostenlose Upgrade-Angebot für Rechner, die mit Windows 7, 8 oder 8.1 erworben wurden, aktualisiert wurden. Sollte die neue Insider-Preview nach der Installation auf einem solchen System nicht automatisch aktiviert werden, kann man den Produktschlüssel verwenden, der bei dem zuvor genutzten Betriebssystem genutzt wurde.In der Settings-App findet sich nun eine entsprechende Option zur Änderung des Produktschlüssels. Bei einer "frischen" Neuinstallation kann der Key ebenfalls während des Setup-Vorgangs eingegeben werden, wenn der jeweilige Rechner die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme des Gratis-Upgrades erfüllt.
Download Windows 10 - ISO-Dateien zur Neuinstallation Windows 10 Umstieg Diese kostenlosen Tools brauchst du
Thema:
Windows 10 im Preisvergleich:
Beliebte Windows 10 Downloads
Neue Windows 10 Screenshots
Windows 10 Videos
- Windows-Startmenü: So setzt man Kachel-Gruppierungen gut ein
- Windows 10: Nervige Werbung für Microsoft-Dienste abschalten
- Xgimi Halo+: Toller Mobile-Beamer wurde noch weiter entwickelt
- Windows 10: So kann man blockierte Dateien mit Bordmitteln löschen
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
Beiträge aus dem Forum
-
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
DON666 - vor 2 Stunden -
System Festplatte abgeschossen, kein Zugriff möglich
Janne - 13.09. 13:54 Uhr -
Datennutzung wird nicht angezeigt
Luky27 - 12.09. 09:34 Uhr -
GMX CalDAV & CardDAV in Windows 10 Kalender App
Musti20 - 11.09. 16:50 Uhr -
wie mein windows von HDD auf neue SSD bekpommen
DON666 - 01.09. 10:30 Uhr
Weiterführende Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bits & Pretzels - Founders Festival 2426 September 2023 ,,,
el_pelajo - Heute 00:24 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Andrew0 - Gestern 22:28 Uhr -
Was ist das für ein Format? ---> *.5
Shannon - Gestern 19:30 Uhr -
der Energiemarkt im Umbruch - GEG und neue Heizungskonzepte - wie seh
el_pelajo - Gestern 13:21 Uhr -
WordPress Accessibility Day 2023 (27. September 2023)
el_pelajo - Gestern 12:58 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen