Samsung: Neue Chips können RAM in Smartphones auf 6GB verdoppeln
Die Leistungsfähigkeit von Smartphones soll sich allerdings nicht allein durch die höhere RAM-Kapazität steigern lassen. Die in einem 20-Nanometer-Prozess nach dem LPDDR4-Standard gebauten Chips benötigen im Vergleich zu den aktuellen 8-Gigabit-Modellen von Samsung immerhin 20 Prozent weniger Energie. Sie sind nach Angaben des Herstellers außerdem 30 Prozent schneller und bringen es auf einen Datendurchsatz von 4.266 Megabit pro Sekunde.
Durch die kleineren Strukturen lassen sich aus einem Wafer letztlich auch mehr Chips herausschneiden. Laut Samsung habe man so die Fertigungsproduktivität durch die Umstellung auf die neuen Chips um rund 50 Prozent steigern können.
Im Prinzip könnten die neuen Chips unmittelbar in aktuellen Smartphone-Neuvorstellungen zum Einsatz kommen, denn es handelt sich hier keineswegs um Vorserienmodelle, sondern Samsung hat die Massenproduktion bereits gestartet. Der Hersteller sieht in der neuen Chip-Generation außerdem größere Potenziale und rechnet damit, dass diese zukünftig nicht nur in Smartphones und Tablets, sondern aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit auch in kompakten PCs und Automotive-Systemen zum Einsatz kommen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - Heute 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - Heute 05:18 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
chris12 - Heute 02:21 Uhr -
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 - Gestern 22:41 Uhr -
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
JollyRoger2408 - Gestern 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen