Google+-Zwang wird aus allen Diensten entfernt; Start bei YouTube
Die beste Google+-Nachricht
Google wollte die Profile von Google+-Nutzern zur zentralen Identität machen und schreckte dabei auch nicht davor zurück, das Netzwerk zwingend mit seinen anderen Diensten zu verknüpfen. Wie sich zeigte, wurde bei sehr vielen Nutzern aber schnell Kritik an dieser Idee laut - gegen die Integration von Google+ bei YouTube konnten beispielsweise in wenigen Tagen 180.000 Unterschriften gesammelt werden.
Wie Google jetzt in einer offiziellen Mitteilung verlauten lässt, habe man in Bezug auf Google+ Entscheidungen getroffen "die man im Nachhinein überdenken muss". Über die nächsten Monate wird der Konzern demnach große Änderungen an der Integration des Netzwerks in seine Dienste vornehmen und orientiert sich dabei an der bis zuletzt anhaltenden Nutzerkritik.
Einsicht, lieber spät als nie
"Wir haben gehört, dass es keinen Sinn macht, das Google+ Profil als Identität für alle anderen Google Produkte zu nutzen", fasst Bradley Horowitz - bei Google zuständig für Stream-, Foto- und Sharing-Dienste - Googles neuen Ansatz zusammen, und formuliert damit genau das, was von vielen Kritikern seit Monaten an den Konzern herangetragen wird.Sind die geplanten Änderungen durchgeführt, wird man nur noch einen Google Account benötigen, um beispielsweise einen YouTube-Channel zu erstellen, mit Kontakten zu kommunizieren oder alle andere Google Dienste zu nutzen. Wie Google in seiner Mitteilung weiter ausführt, bleiben alle Google Account-Informationen im Gegensatz zu denen eines Google+-Profils natürlich privat. Für alle, die sich im Zuge der kommenden Änderungen ganz von dem Netzwerk trennen wollen, will der Konzern außerdem bessere Optionen und Tools "für das Verwalten und Entfernen" der öffentlichen Profile bereitstellen.
YouTube macht den Anfang
YouTube ist die erste Plattform auf der Google die Änderungen durchführen wird. Ab heute werden Kommentare zwischen YouTube und Google+ nicht mehr ausgetauscht. Channel-Administratoren können sich darüber freuen, dass die von dem Netzwerk übernommenen Moderations-Optionen für Kommentare jetzt in die Videoplattform integriert werden. Die Möglichkeit, das Google+-Profil ganz von YouTube abzukoppeln wird es laut dem Blogbeitrag des Entwicklerteams "in den kommenden Monaten" geben.
Mehr zum Thema: Google+
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Google+-Bilder
Videos zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
Nero Video 2023 auf USB Stick | Videobearbeitung | Video editing | Videobearbeitungsprogramm | Videoschnittprogramm | 8K | unlimitierte Lizenz | Windows 11, 10, 8

Original Amazon-Preis
49,95 €
Blitzangebot-Preis
37,95 €
Ersparnis zu Amazon 24% oder 12 €
Neue Nachrichten
- Extended Reality: Samsung, Google & Qualcomm bieten Apple Paroli
- Steigende Nutzerzahlen: Auf jedem 6. Windows-PC läuft Windows 11
- "Paramount+ mit Showtime": Mehr Inhalte durch Zusammenschluss
- Samsung Galaxy Book3: Neue Laptops für alle Preisklassen vorgestellt
- Samsung Galaxy S23: Neue Smartphones offiziell vorgestellt - Alle Infos
- Neue Schonfrist für Windows Server 2008 - ESU-Programm verlängert
- Australien findet die verlorene und radioaktive "Nadel im Heuhaufen"
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
XP Installation von USB auf Win10-Rechner
johnnybargeld - vor 12 Minuten -
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen