Cloud-Security: Microsoft kauft Sicherheitsdienstleister Adallom
Nachrichtenagentur Reuters mit Verweis auf die israelischen Finanzzeitung Calcalist berichtet, hat Microsoft dem Sicherheits-Dienstleister ein attraktives Angebot unterbreitet. Weder Microsoft noch Adallom haben den Medienbericht bislang kommentiert.
Adallom sichert Softwareanwendungen für Unternehmen ab, auch ein Angebot für Office 365 ist dabei.
Adallom ist spezialisiert auf die Sicherheit von Smartphones, Tablets und Notebooks in Unternehmen und hat dafür einen speziell abgesicherten "Cloud-Container" entwickelt. Mitarbeiter können mit der Adallom wie gewohnt online und in der Cloud Daten bearbeiten, hoch- und herunterladen und Online-Dienste Dritter in Anspruch nehmen. Adallom überwacht dabei den gesamten Datenaustausch und meldet jede Auffälligkeit. Dabei greifen die Sicherheitsmechanismen gleich in zwei Richtungen: es werden nicht nur ungewöhnliche Aktivitäten von außen, sondern auch von dem angemeldeten Benutzer selbst im Intranet kontrolliert. Weicht das Arbeitsmuster eines Mitarbeiters ab, also werden beispielsweise plötzlich Daten in ungewöhnlichen Mengen versendet, beobachtet das Sicherheitsprogramm genauer. Werden dazu sensible Daten übertragen, wie beispielsweise Passwörter, schlägt das System immer Alarm.
Adallom betreibt neben dem eigentlichen Firmensitz mit seinem Entwicklungsbüro in Tel Aviv bereits eine US-Niederlassung in Palo Alto. Ob das so nach der Übernahme bleiben wird, ist noch nicht bekannt.
Zu den Kunden von Adallom gehören weltweit agierende Unternehmen wie Pixar, Netflix, LinkedIn, Orange, SAP und Hewlett-Packard. Letztere hatten in der jüngsten Finanzierungsrunde des Startups zudem einen zweistelligen Millionen-Betrag in das Startup investiert.
Siehe auch: Für Office 365: Microsoft kauft Textanalysefirma Equivio
Wie die 
Mehr Sicherheit für Office-Kunden?
Adallom bietet dazu auch spezielle Sicherheitslösungen für Microsoft Office 365 und für das Konkurrenzsystem der Google Apps an. Internationale Aufmerksam erhielt das Startup übrigens schon einmal durch eine Verbindung zu Microsoft. Vor rund eineinhalb Jahren hatte das Unternehmen eine Sicherheitslücke in Office 365 entdeckt, über die es Angreifern möglich wurde, Authentifizierungstoken für einzelne 365-Instanzen in Unternehmen zu übernehmen. Microsoft hatte die Lücke schließlich nach mehreren Monaten Arbeit geschlossen. Jetzt könnten nach dem Aufkauf die Absicherungsmechanismen von Adallom schon bald jedem Office-365-Kunden zugänglich gemacht werden.Details zum Übernahme-Angebot
Wie unter anderem das Magazin Globes berichtet, soll Microsoft ein Übernahmeangebot in Höhe von 320 Millionen US-Dollar gemacht haben.Adallom betreibt neben dem eigentlichen Firmensitz mit seinem Entwicklungsbüro in Tel Aviv bereits eine US-Niederlassung in Palo Alto. Ob das so nach der Übernahme bleiben wird, ist noch nicht bekannt.
Zu den Kunden von Adallom gehören weltweit agierende Unternehmen wie Pixar, Netflix, LinkedIn, Orange, SAP und Hewlett-Packard. Letztere hatten in der jüngsten Finanzierungsrunde des Startups zudem einen zweistelligen Millionen-Betrag in das Startup investiert.
Siehe auch: Für Office 365: Microsoft kauft Textanalysefirma Equivio
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:00 Uhr
Spare bei physischen Geschenkkarten von ausgewählten Marken

Original Amazon-Preis
25,00 €
Blitzangebot-Preis
21,25 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,75 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple: Eigene Suchmaschine könnte "Pegasus" genannt werden
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!