Wie Microsoft mit kostenlosen Angeboten Geld verdienen will
Antwort ist zugleich eine Frage
Die Antwort, die Marketing-Mann Chris Caposella auf der Microsoft-Konferenz Convergence gegeben hat (via The Verge), ist einfach und kompliziert zugleich. Die kurze Antwort lautet "Freemium"-Modell. Die lange ist keine echte Antwort, sondern ist eng mit einer weiteren Frage verbunden: Kann das tatsächlich funktionieren? Die Microsoft-Pläne bestehen laut Caposella aus vier Teilen: "Acquire, engage, enlist, and monetize", also in etwa "beschaffen, binden, (an)werben und zu Geld machen"."Beschaffen" ist der Oberbegriff für das "Abholen" von Nutzern über kostenlose Angebote, ein gutes Beispiel ist hier sicherlich Office für Tablets. Die Nutzer sollen daraufhin die Vorteile erkennen und an Produkt wie Unternehmen gebunden werden, dadurch sollen sie weitere Angebote von Microsoft entdecken und nutzen.
Sind sie überzeugt, dann sollen sie auch weitere Nutzer ins Boot holen. Hat man genug Kunden gewonnen, dann sollen Wege gefunden werden, wie man sie für Abonnements und sonstige Bezahlvarianten gewinnen kann. Das ist natürlich ein klassisches "Freemium"-Modell, also eine Mischung aus "Free" und "Premium".
Das klingt einfacher gesagt als getan, da Microsoft davon ausgeht, dass Nutzer früher oder später bereit sind, tatsächlich Geld zu bezahlen (Google hingegen arbeitet mit Daten und/oder Werbung). Während seines Vortrags sprach Caposella das auch an und stellte die Microsoft-Pläne auch jenen von Google sowie Apple gegenüber.
Vieles beruht auf Wechselwirkungen zwischen den Microsoft-Produkten, etwa das Zusammenspiel zwischen Surface Pro 3 und OneNote. Cortana ist hingegen nicht nur eine Sprachassistentin, sondern letztlich Bing und somit ein Mittel gegen die Google-Übermacht. Weiteres Beispiel ist die Verzahnung von Outlook.com mit Skype, Microsoft hofft, dass die Nutzer u. a. (Telefonie-)Minuten zukaufen.
Die Microsoft-Produkte sollen enger zusammenwachsen, Caposella räumt ein, dass die Konkurrenten Google und Apple hier teils weiter sind. Windows 10 wird hier helfen, ein Alleinheilmittel ist es indes nicht, Microsoft will auch Android und iOS weiterhin bedienen.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:25 Uhr
Sunlu 3D-Drucker-Gehäuse, konstante 3D-Drucktemperatur für ABS 3D-Drucker-Filament

Original Amazon-Preis
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen