Wiko Ridge 4G: Dual-SIM, LTE, Snapdragon-SoC, 13-MP-Cam für 230€
Mittelklasse mit neuem Herz
Wiko geht mit seinem neuen Modell Ridge 4G auch in Sachen Antrieb frische Wege. Während der Hersteller bisher meist auf Prozessoren aus dem Hause Mediatek setzte, schlägt in dem neuen Smartphone aus Frankreich erstmals ein Herz von Qualcomm. Wiko verbaut den 64-Bit-SoC Snapdragon 410, dessen vier A53-Kerne mit einer Taktrate von 1,2 GHz arbeiten. Für zusätzliche Grafikleistung ist eine Adreno-306-GPU verantwortlich. Dazu kommen 2 GB RAM.
Standard mit Akzenten
Für Daten bietet das Wiko Ridge 4G 16 GB internen Speicher - vorinstalliert ist hier Android 4.4. Per SD-Karten können noch einmal 64 GB nachgerüstet werden. Dieser Steckplatz dient alternativ auch als zweiter SIM-Slot, in den eine Nano-Simkarte quer eingelegt werden muss. Neben Quad-Band-GSM und UMTS ist auch ein LTE-Modem an Bord. Im WLAN-Netz funkt das Smartphone nach 802.11b/g/n-Standard. Dazu kommt Bluetooth 4.0.Bei Maßen von 143 x 72 x 7,5 mm und einem Gewicht von 125 Gramm zeigt sich das Ridge 4G wirklich sehr schlank um die Hüften. Trotzdem findet hier immerhin ein 2500-mAh-Akku Platz. Der Hersteller setzt mit einem Metall-Streifen auf der Seite des Gehäuses einen farblichen Akzent. Ansonsten soll das Wiko Ridge 4G in den Farben Weiß und Schwarz ab März für 230 Euro zu haben sein.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 1 Stunde -
Immer wieder fremde Zugriffe auf die FritzBox
Stef4n - Gestern 21:49 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Ruby3PacFreiwald - Gestern 20:58 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Gestern 20:42 Uhr -
Account Löschung
saw - Gestern 16:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen