Apple liefert OS X 10.10 "Yosemite" mit zahlreichen Neuerungen aus
Bei Yosemite hat der Chef-Designer nun großflächig Einfluss genommen und die neue Oberfläche von OS X ist flacher und funktionaler geworden. Vieles Erinnert dabei an die Gestaltung der neueren iOS-Varianten. Die höhere Leistung der Macs gegenüber den Mobilgeräten ermöglichte es aber auch, stärker mit Transparenzen zu arbeiten.
Eine große Überarbeitung erhielt auch die Mitteilungszentrale. Hier werden nun nicht mehr nur neue E-Mails, Nachrichten und Termine angezeigt. Eine "Heute"-Schaltfläche bietet auch einen Überblick über die wichtigsten Dinge des Tages wie beispielsweise das Wetter. Je nach Bedarf des Nutzers können hier auch Widgets frei kombiniert werden, so lassen sich die Aktienkurse beispielsweise durch den Taschenrechner ersetzen.
Die aber wohl wichtigste Neuerung in Yosemite wird von Apple "Continuity" genannt. Dies umschreibt eine starke Weiterentwicklung der Synchronisation und eine umfassende Verbindung zwischen Macs und iOS-Geräten. In Zusammenarbeit mit iOS 8 wird nun nicht mehr nur dafür gesorgt, dass Inhalte auf den verschiedenen Geräten auf dem gleichen Stand sind. Es lassen sich beispielsweise auch Nachrichten oder E-Mails, die man auf dem iPhone angefangen hat zu tippen, direkt am Rechner weiterschreiben.
Im Zuge dessen integriert Apple in seine Nachrichten-App auf OS X auch die Möglichkeit, SMS zu schreiben. Sind Telefon und Mac im gleichen Netzwerk, kann der Nutzer auch Telefonate vom Rechner aus führen und muss dafür nicht das iPhone aus dem Nebenzimmer holen. Wird unterwegs am MacBook Zugang zum Internet benötigt, muss dafür auch nicht mehr das Telefon ausgepackt und das WLAN-Tethering aktiviert werden - das geht nun auch direkt vom Computer aus.
Eine klare Weiterentwicklung erhielt auch Spotlight, die zentrale Suchfunktion in OS X. Wird diese aktiviert, öffnet sich das Eingabefeld nicht mehr in der rechtsoberen Ecke, sondern in der Mitte des Bildschirms. Das zeigt bereits die neue Rolle, die Apple dem Tool einräumt. Entsprechend stark wurde es erweitert und sucht nun nicht mehr nur Inhalte auf dem lokalen Speicher, sondern bietet je nach Kontext auch direkt Informationen aus der Wikipedia und anderen Bereichen des Webs an.
Das Major-Update des Apple-Betriebssystems wird ausschließlich über den Mac App Store angeboten. Der Download umfasst eine Datenmenge von etwas meht als 5 Gigabyte. OS X 10.10 "Yosemite" ist kostenlos für Nutzer von Macs erhältlich.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Im WinFuture-Preisvergleich:
Thema:
Neue MacOS-Screenshots
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:10 Uhr
blurams Überwachungskamera Innen 2K,Wlan IP Kamera,360 Grad Kamera Schwenkbar Hundekamera mit Zwei-Wege-Audio,IR-Nachtsicht, Personenerkennung und Bewegungserfassung (2.4 GHz Wi-Fi)

Original Amazon-Preis
35,99 €
Blitzangebot-Preis
26,99 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 9 €
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- 1&1 startet Smartphone-Tarife im eigenen Mobilfunknetz noch 2023
- Copilot, Explorer uvm: Windows 11-Vorschau mit neuen Funktionen
- FTC: Wettbewerbshüter wollen Rechtsstreit gegen Amazon beginnen
- Mit normalem Smartphone: Vodafone testet 5G-Anruf über Satellit
- iOS 16.7: Wichtiges Sicherheits-Update schließt Kernel-Schwachstelle
- Einziger dänischer Wasserstoff-Tankstellenbetreiber gibt auf
- SwiftKey startet Sticker- und Bilder-Erstellung mit KI-Unterstützung
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
Junner2003 - vor 2 Stunden -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Heute 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Heute 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Heute 13:00 Uhr -
Internetforen und Smartphone
Rizo - Heute 12:20 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen