PlayStation 4: Sony stellt Neuerungen von Firmware 2.0 näher vor
Xbox One, in Sachen Update-Häufigkeit hat allerdings Redmond die Nase vorne: Denn während die Xbox One monatlich ein mehr oder weniger umfangreiches System-Update erhält, geht Sony diesbezüglich wesentlich gemächlicher vor.
Die PS4 bekommt Themes, also individuelle Hintergründe
Mit Firmware 2.0 wird es außerdem möglich sein, einen USB-Datenträger an die PlayStation 4 zu schließen. Das wird aber nur die Möglichkeit zum Abspielen von Musik mitbringen, als unterstützte Formate des USB Music Players wurden MP3, MP4, M4A und 3GP genannt.
Der Content-Bereich der PS4 für Spiele und Apps wird aufgeräumt, angezeigt werden beispielsweise nur noch die 15 am häufigsten verwendeten Anwendungen, andere kommen in die Bibliothek des Nutzers. Letztere soll künftig leichter sortierbar sein, Inhalte lassen sich nach Typ, alphabetisch, nach jüngster Verwendung oder Installationsdatum anordnen.
Schließlich werden auch die Sprachkommandos verbessert, kostenlose PlayStation-Plus-Spiele müssen mit der kommenden Firmware nicht (erstmalig) heruntergeladen werden, sondern können auch ohne Download in der Bibliothek archiviert werden.
Die PS4 von Sony verkauft sich zwar besser als die Microsoft-Konkurrenz 
Was Firmware 2.0 bringt
Sony stellt die einzelnen neuen Features der Firmware mit dem Codenamen Masamune (ein Termin ist noch nicht bekannt) in einem Blog-Beitrag näher vor, einiges ist bereits von der ersten Ankündigung der Firmware bekannt, vieles ist aber auch neu. Keine Überraschung sind etwa die "Custom Themes", damit kann man den Hintergrund der Benutzeroberfläche (wie schon auf der PS3) verändern, zudem kommen sieben neue direkt im System wählbare Farben dazu.Mit Firmware 2.0 wird es außerdem möglich sein, einen USB-Datenträger an die PlayStation 4 zu schließen. Das wird aber nur die Möglichkeit zum Abspielen von Musik mitbringen, als unterstützte Formate des USB Music Players wurden MP3, MP4, M4A und 3GP genannt.
Live-Übertragungen
Broadcasting wird bei Masamune ebenfalls verbessert, schreibt Sony, man will vor allem ein leichteres Auffinden von Inhalten bieten. Das betrifft einen neuen Kanal mit Empfehlungen (von Sony, Freunden und gefolgten Spielen), dazu kommen auch neue Filter-Möglichkeiten.Der Content-Bereich der PS4 für Spiele und Apps wird aufgeräumt, angezeigt werden beispielsweise nur noch die 15 am häufigsten verwendeten Anwendungen, andere kommen in die Bibliothek des Nutzers. Letztere soll künftig leichter sortierbar sein, Inhalte lassen sich nach Typ, alphabetisch, nach jüngster Verwendung oder Installationsdatum anordnen.
Schließlich werden auch die Sprachkommandos verbessert, kostenlose PlayStation-Plus-Spiele müssen mit der kommenden Firmware nicht (erstmalig) heruntergeladen werden, sondern können auch ohne Download in der Bibliothek archiviert werden.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: PlayStation 4
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
PlayStation 4 Slim im Preisvergleich
Neue PS4-Bilder
Videos zum Thema PlayStation
- Live von PS5: Sony feiert in einem Werbespot seine Spielewelten
- Returnal erscheint im Februar auch für den PC, neuer Features-Trailer
- PS4 und PS5: Sony zeigt, welche Spiele-Highlights uns 2023 erwarten
- DualSense Edge: Sony spricht über die Entwicklung des Controllers
- Rise of the Ronin: Neues Action-Rollenspiel von Team Ninja enthüllt
Neue PS4-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- Games:
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- iOS 16.4 ist fertig: Apple stellt obligatorischen Release-Kandidat bereit
- Windows: Microsoft ändert Zeitplan nicht sicherheitsrelevanter Updates
- Microsoft hat weiter Probleme mit Windows 11-Hardwaresicherheit
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen