PlayStation Home: Sony schließt sein soziales virtuelles Experiment

Mit PlayStation Home wollte der japanische Unterhaltungselektronikkonzern Sony eine Mischung aus sozialem Netzwerk und virtueller Umgebung etablieren. Das auf der PlayStation 3 verfügbare Netzwerk kämpfte aber lange mit Problemen, und zwar in Sachen Technik, aber vor allem auch Akzeptanz. Demnächst wird die Plattform aber ganz geschlossen.

Second Life plus Spiele

Die im Dezember 2008 gestartete Sony-Plattform PlayStation Home wollte so etwas wie Second Life für Gaming sein, jeder PlayStation-3-Nutzer konnte sich dort anmelden und diverse Aktivitäten unternehmen. Dazu zählten beispielsweise das Einrichten eines Apartments, das Einkleiden des Avatars sowie zahlreiche Mini-Spiele und für bestimmte Spieletitel speziell eingerichtete "Räume".

Sony gab nun per Blog-Beitrag bekannt, dass man "aufgrund einer sich verändernden Landschaft", also des Marktes, PlayStation Home im Verlauf der nächsten Monate dicht machen werde. Ab dem 12. November 2014 wird man keine neuen Inhalte für Home mehr zur Verfügung stellen. Spieler werden nur noch bis zum 3. Dezember über Home Downloads durchführen können.


Das Aus folgt dann am 31. März 2015, an diesem Tag wird endgültig der Stecker gezogen. Als Zeichen der "tiefen Dankbarkeit" wird Sony im Vorfeld der Abschaltung "eine Reihe an kostenlosen Inhalten" veröffentlichen, was genau der japanische Konzern damit meint, ist aber nicht bekannt.

Ambitioniert, aber erfolglos

Home war von Anfang an ein ehrgeiziges, aber glückloses Experiment, das zu einer Zeit entstanden ist, als die (mittlerweile praktisch tote) Plattform Second Life einen massiven medialen Hype ausgelöst hat. Sony versuchte auf diesen Zug aufzuspringen und das Ganze mit unterschiedlichen Gaming-Inhalten aufzupeppen.

Playstation Home-RedesignPlaystation Home-RedesignPlaystation Home-RedesignPlaystation Home-Redesign

PlayStation Home, das nie die offizielle Beta-Phase verlassen hat, wurde im Verlauf der Jahre mehrmals neu gestartet und dabei auch überarbeitet. Den Massenmarkt konnte man damit aber nie erobern, auch wenn Sony aktuell von "mehreren zehn Millionen Nutzern" spricht. Sony, Playstation, PlayStation 3, PS3, Playstation Home, Spny Sony, Playstation, PlayStation 3, PS3, Playstation Home, Spny Sony
Mehr zum Thema: PlayStation 3
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!