Microsoft hat Windows 7-Verkauf nun eingestellt
InfoWorld.
Allerdings heißt dies nicht, dass Anwender, die von einem älteren System Updaten, aber nicht auf Windows 8 wechseln wollen, nun im Regen stehen. Denn bis zum Oktober des kommenden Jahres vertreibt Microsoft Windows 7 weiterhin als OEM-Version an Hardware-Partner. Vorinstalliert auf einem neuen PC gibt es das Produkt also noch einige Zeit.
Dies gilt insbesondere, da das von Microsoft geplante Datum ohnehin eher ein Richtwert ist. Einige Hersteller haben so viele Lizenzen erworben, dass sie noch längere Zeit später Rechner mit älteren Systemen liefern können. Dabei geht es aber vor allem um Noname-Anbieter. Bei den großen Herstellern wie Lenovo, Hewlett-Packard oder Dell wird man hingegen den Verkauf von Windows 7-PCs im Oktober nächsten Jahres beenden.
Aber auch der Einzelhandel wird weiterhin Retail-Pakete anbieten. Für gewöhnlich dauert es sehr lange, bis in den Lieferketten keine Lizenzen mehr auf Lager sind. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass auch Windows Vista und teilweise sogar noch Windows XP bei einigen Händlern im Original zu haben sind.
Für alle, die mit Windows 8 überhaupt nicht warm werden, ist also noch einige Zeit gesorgt. Dies gilt insbesondere, da der Support für Windows 7 natürlich weitergeht. Der so genannte Mainstream-Support läuft am 13. Januar 2015 aus und der Extended-Support wird bis zum 14. Januar 2020 fortgesetzt.
Laut den Planungen war dies eigentlich schon für den 30. Oktober geplant, allerdings konnten Interessenten bisher noch Lizenzen bei Microsoft erwerben. Das Unternehmen folgt damit seiner Tradition, den Verkauf etwa ein Jahr nach dem Erscheinen der Nachfolger-Version zu beenden, berichtete die Allerdings heißt dies nicht, dass Anwender, die von einem älteren System Updaten, aber nicht auf Windows 8 wechseln wollen, nun im Regen stehen. Denn bis zum Oktober des kommenden Jahres vertreibt Microsoft Windows 7 weiterhin als OEM-Version an Hardware-Partner. Vorinstalliert auf einem neuen PC gibt es das Produkt also noch einige Zeit.
Dies gilt insbesondere, da das von Microsoft geplante Datum ohnehin eher ein Richtwert ist. Einige Hersteller haben so viele Lizenzen erworben, dass sie noch längere Zeit später Rechner mit älteren Systemen liefern können. Dabei geht es aber vor allem um Noname-Anbieter. Bei den großen Herstellern wie Lenovo, Hewlett-Packard oder Dell wird man hingegen den Verkauf von Windows 7-PCs im Oktober nächsten Jahres beenden.
Aber auch der Einzelhandel wird weiterhin Retail-Pakete anbieten. Für gewöhnlich dauert es sehr lange, bis in den Lieferketten keine Lizenzen mehr auf Lager sind. Dies zeigt sich beispielsweise daran, dass auch Windows Vista und teilweise sogar noch Windows XP bei einigen Händlern im Original zu haben sind.
Für alle, die mit Windows 8 überhaupt nicht warm werden, ist also noch einige Zeit gesorgt. Dies gilt insbesondere, da der Support für Windows 7 natürlich weitergeht. Der so genannte Mainstream-Support läuft am 13. Januar 2015 aus und der Extended-Support wird bis zum 14. Januar 2020 fortgesetzt.
Thema:
Microsofts Aktienkurs in Euro
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Microsoft PC Manager: Neues Tool für die Systempflege im Anmarsch
- Bill Gates gesteht Sucht: "Ich kann nicht aufhören, Wordle zu spielen"
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
Neue Microsoft-Bilder
Beliebte Microsoft-Downloads
Weiterführende Links
- Microsoft Corporation
- Satya Nadella-Themenspecial
- Xbox Series X-Themenspecial
- Xbox One-Themenspecial
- Windows 11-Themenspecial
- Windows 10-Themenspecial
- Office-Themenspecial
- Microsoft Research-Themenspecial
- Microsoft HoloLens-Themenspecial
- Microsoft Surface-Themenspecial
- Microsoft-Hardware-Themenspecial
Beliebt im Preisvergleich
- cat ossoft:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen