Samsung Galaxy S2 TV kommt mit Fernsehempfänger
Das Samsung Galaxy S2 TV verfügt mit seiner Unterstützung für zwei SIM-Karten über ein weiteres Sondermerkmal. Sonst entspricht das Gerät weitestgehend einem Mittelklasse-Smartphone und ist mit einer Display-Diagonale von vier Zoll etwas kleiner als das originale Galaxy S2, die Display-Auflösung bleibt mit 800x480 Pixeln identisch.
Unter der Haube steckt hier ein nicht näher bezeichneter Dualcore-Prozessor mit 1,0 Gigahertz, bei dem es sich wahrscheinlich um den gleichen U8500-Chip von STEricsson handelt, der auch im in Deutschland erhältlichen Samsung Galaxy S2 Plus verwendet wird. Außerdem ist ein Gigabyte Arbeitsspeicher zusammen mit vier Gigabyte internem Flash-Speicher verbaut, der per MicroSD-Kartenslot erweitert werden kann.
Es gibt außerdem eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite und eine VGA-Cam auf der Front. Hinzu kommen N-WLAN und Bluetooth sowie HSDPA/UMTS-Unterstützung und GPS. Das Galaxy S2 TV ist 9,8 Millimeter dick und bringt 120 Gramm auf die Waage. Der Akku ist mit einer Kapazität von 1500mAh recht knapp bemessen.
Noch hat Samsung keine Angaben zum Preis und dem Verfügbarkeitstermin für das Samsung Galaxy S2 TV gemacht. Das Gerät soll aber in Kürze in Brasilien erhältlich sein. Eine Einführung außerhalb Südamerikas gilt aufgrund der hierzulande nicht gegebenen ISDB-T-Unterstützung als unwahrscheinlich.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Lebensbaustein auf Jupitermond Europa: Webb macht Entdeckung
- Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen
- Marken-Sterben: 450 Smartphone-Brands sind seit 2017 verschwunden
- Klage gegen Aldi, Netto, Lidl und Co. wegen Elektroschrott-Rückgabe
- DJI Mini 4 Pro: Technische Daten der neuen Mini-Drohne
- Philips Hue auf LSD: Razer macht jetzt auch RGB-Zimmer-Beleuchtung
- Steam Deck: Hardware-Upgrade wird es die nächsten Jahre nicht geben
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen