PRISM soll mehr als 50 Anschläge verhindert haben
New York Times (NYT) berichtet, hat Keith Alexander, Chef der National Security Agency (NSA), das Spionageprogramm vor einem Untersuchungsausschuss verteidigt. PRISM habe seit den Anschlägen vom 11. September 2001 zumindest zehn Bedrohungen in den USA und mehr als 50 weltweit verhindert.
Alexander nannte auch zwei Beispiele: In einem Fall habe man dank PRISM eine Gruppe von Männern, die Geld an eine extremistische Gruppe in Somalia geschickt hat, enttarnen bzw. finden können. In zweiten vom NSA-Chef genannten Fall soll der Nachrichtendienst Pläne eines Bombenanschlags auf die New York Stock Exchange, also die Börse Wall Street, aufgedeckt und verhindert haben.
PRISM-Aufdecker Edward Snowden
"In den zwölf Jahren seit den Anschlägen vom 11. September haben wir in relativer Sicherheit gelebt", so Alexander. "Diese Sicherheit ist eine direkte Folge der stillen Bemühungen der Geheimdienste, die Punkte miteinander zu verknüpfen und aus den Fehlern, die zu 9/11 geführt haben, zu lernen."
Auslöser der Debatte bzw. des Auftritts des NSA-Chefs waren die jüngsten Enthüllungen von Edward Snowden: Der NSA-Admin hatte Dokumente veröffentlicht, die ein weitreichendes Internet- und Telefon-Schnüffelprogramm der US-Geheimdienste beschreiben.
Die Entrüstung zu PRISM ist auf der ganzen Welt seither groß, in den USA dagegen weniger. Denn der aktuelle Ausschuss hatte keine Verurteilung dieser Praxis als Hintergrund oder Folge, ganz im Gegenteil. Der Vorsitzende Mike Rogers (Republikaner) und der ranghöchste Demokrat C. A. Dutch Ruppersberger verteidigten beide das Überwachungsprogramm und zeigten sich verärgert über die Snowden-Leaks.
Siehe auch: US-Bevölkerung ist tief gespalten über PRISM-Leaker
Wie unter anderem die
Alexander nannte auch zwei Beispiele: In einem Fall habe man dank PRISM eine Gruppe von Männern, die Geld an eine extremistische Gruppe in Somalia geschickt hat, enttarnen bzw. finden können. In zweiten vom NSA-Chef genannten Fall soll der Nachrichtendienst Pläne eines Bombenanschlags auf die New York Stock Exchange, also die Börse Wall Street, aufgedeckt und verhindert haben.

Auslöser der Debatte bzw. des Auftritts des NSA-Chefs waren die jüngsten Enthüllungen von Edward Snowden: Der NSA-Admin hatte Dokumente veröffentlicht, die ein weitreichendes Internet- und Telefon-Schnüffelprogramm der US-Geheimdienste beschreiben.
Die Entrüstung zu PRISM ist auf der ganzen Welt seither groß, in den USA dagegen weniger. Denn der aktuelle Ausschuss hatte keine Verurteilung dieser Praxis als Hintergrund oder Folge, ganz im Gegenteil. Der Vorsitzende Mike Rogers (Republikaner) und der ranghöchste Demokrat C. A. Dutch Ruppersberger verteidigten beide das Überwachungsprogramm und zeigten sich verärgert über die Snowden-Leaks.
Siehe auch: US-Bevölkerung ist tief gespalten über PRISM-Leaker
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Snowden
Videos zum Thema Snowden
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Hohem iSteady V2-NEU

Original Amazon-Preis
149,00 €
Blitzangebot-Preis
126,64 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 22,36 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2 Beta: Optionales Update gestartet, das ist neu
- CrossfireX: Shooter wird eingestellt, Server werden abgeschaltet
- FritzOS-Update: AVM behebt Probleme mit neuer ZeroWaitDFS-Funktion
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Experten: Google-Suche für Downloads zu nutzen ist immer gefährlicher
- iPhone 14 Pro: Always-on-Display macht auch nach Update Probleme
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - vor 2 Stunden -
Windows für den Kunden
Volvox337 - vor 3 Stunden -
Internetausfall durch Anbieter
Zauberer1957 - Heute 09:47 Uhr -
Lohnt sich Windows 11 für Gaming?
Lord Laiken - Heute 09:46 Uhr -
APCUPS.EXE
nurmalso - Heute 07:49 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen