Open-Source Mediaplayer Songbird wird eingestellt

Der Open-Source Mediaplayer Songbird erhält ab dem 28. Juni keine offizielle Unterstützung mehr. Dies teilte Songbird-CEO Eric Wittman in einem Blogpost mit. Grund für den Schritt seien fehlende finanzielle Mittel. Songbird war seit 2006 als kostenlose Anwendung erhältlich und wurde von der Firma Poti (Pioneers of the Inevitable) betreut, die nun ihre Geschäftstätigkeit einstellt. Mehr als eine Million Menschen hätten zuletzt Songbird genutzt, schrieb Wittman.

Bereits 2010 war die Unterstützung der Linux-Version von Songbird eingestellt worden. Der Mediaplayer hatte sich immer mehr in Richtung eines Musikbrowsers entwickelt, wie auch der Blick auf die aktuelle Webseite zeigt: SongbirdSongbird Wittman bedankte sich bei Fans, Entwicklern, Mitarbeitern, Investoren und Partner für die jahrelange Kooperation. Der freie Download des Mediaplayers für Windows und Mac findet sich hier. Wittman verwies auch auf Nightingale, einen Open-Source-Player, der auf Songbird aufbaut.

Hinter Songbird standen Entwickler, die bereits an Projekten wie Winamp und der Yahoo Music Jukebox beteiligt waren. Was sie nun in Zukunft vorhaben, verriet Wittman nicht. Alternativen zu Songbird finden sich auch im Download-Bereich von WinFuture. Desktop, Mediaplayer, songbird Desktop, Mediaplayer, songbird Songbird
Mehr zum Thema: Open Source
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Ggmm E4 BatterieGgmm E4 Batterie
Original Amazon-Preis
14,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
9,99
Ersparnis zu Amazon 33% oder 5
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!