Bundestag: Saarländer sind Social Network-Könige
Besonders zurückhaltend dagegen sind die Politiker aus Sachsen-Anhalt und Sachsen, von denen rund ein Viertel komplett ohne Social-Media-Nutzung auskommt. Mit weitem Abstand Schlusslicht sind die Abgeordneten aus Brandenburg. Fast jeder Zweite (42 Prozent) verzichtet hier auf Social-Media-Kontakte mit den Bürgern. Das hat eine Auswertung der Social-Media-Analyse-Plattform Pluragraph für den IT-Branchenverband BITKOM ergeben.
Nach einer Forsa-Studie sind 37 Prozent der Bundesbürger der Meinung, der Einsatz des Internets durch die politischen Parteien werde entscheidenden Einfluss auf den Ausgang der Bundestagswahl 2013 haben. Unter den 18- bis 29-Jährigen ist sogar fast die Hälfte (48 Prozent) dieser Ansicht. Fast drei Viertel der Befragten erklärten, Politiker sollten das Internet nutzen, um sich im direkten Dialog mit den Bürgern auszutauschen. Dazu ist besonders das Social Web mit seinen verschiedenen Diensten und Plattformen geeignet.
Am weitesten verbreitet bei den Bundestagsabgeordneten ist die Nutzung des Marktführers Facebook. Die meisten Facebook-Profile haben dabei die Abgeordneten aus dem Saarland (100 Prozent), Thüringen (94 Prozent) und Hamburg (92 Prozent).
Der Kurznachrichten-dienst Twitter ist ähnlich weit verbreitet. Besonders aktive Twitterer kommen aus Berlin (83 Prozent), Hamburg (77 Prozent) und Sachsen-Anhalt (76 Prozent). Die Videoplattform Youtube wird insgesamt etwas seltener genutzt. Am häufigsten vertreten sind hier die Abgeordneten aus Berlin (52 Prozent) sowie aus Bremen, Thüringen und dem Saarland (je 50 Prozent). Ähnlich sind die Werte für den Fotodienst Flickr, bei dem Thüringen (50 Prozent), Hamburg (46 Prozent) und Sachsen-Anhalt (41 Prozent) an der Spitze stehen.
Die Business-Plattform Xing hat die meisten Anhänger im Saarland (40 Prozent), in Hamburg (39 Prozent) sowie in Rheinland-Pfalz und Bayern (je 32 Prozent). Noch eher selten vertreten sind Bundestagsabgeordnete beim Netzwerk Google+. Die häufigsten Nutzer kommen aus Rheinland-Pfalz (26 Prozent), Hessen (22 Prozent) und aus dem Saarland (20 Prozent).
Mehr zum Thema: Soziale Netzwerke
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Neue Soziale-Netzwerke-Bilder
Videos zum Thema soziale Netzwerke
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- "Schnelle Lacher": Netflix kopiert TikTok und erweitert mobile Apps
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Irreführung: HP klagt gegen China-Nachmache von Druckerpatronen
- Samsung One UI 5.1: Das ist neu - und nicht nur fürs Galaxy S23
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen