DSL: Telekom will doch weiter Flatrates anbieten
Twitter mitteilte, solle zukünftig stärker zwischen den Nutzungsgewohnheiten der einzelnen Anwender differenziert und "Angebote für Durchschnittsnutzer und Angebote für Intensivnutzer" bereitgestellt werden.
Konkret bedeutet dies nach den aktuellen Verlautbarungen, dass es auch zukünftig eine echte Flatrate geben könnte, die keine Limits beim Datenvolumen setzt. Laut Obermann würde diese aus heutiger Sicht aber 10 bis 20 Euro teurer sein als das Standard-Angebot mit Maximalvolumen. Das hieße, dass die Telekom Anwendern, die aus ihrer Sicht zu viel Datenverkehr verursachen, lediglich eine Preissteigerung aufdrücken will.
Bisher wurde angenommen, dass in etwa das Modell aus dem Mobilfunk auf die DSL-Anschlüsse übertragen wird. Dies hätte bedeutet, dass man beispielsweise nach dem Erreichen der Traffic-Obergrenze ein weiteres begrenztes Datenpaket hinzukaufen muss. Nach den nun veröffentlichten Darstellungen stellt sich dies allerdings anders dar.
Gut möglich, dass die Telekom hier bereits auf den öffentlichen Druck reagierte. Denn bisher gingen die Verlautbarungen des Unternehmens eher in die Richtung, dass es generell keine Flatrates mehr geben soll. Viele Anwender, die ein hohes Datenaufkommen haben, äußerten hingegen, dass sie durchaus bereit wären, auch einen höheren Betrag zu zahlen, wenn sie sich keine Gedanken darüber machen müssten, an Traffic-Grenzen zu stoßen.
Allerdings ist davon auszugehen, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Obermann kündigte an, dass man sich bei der Telekom die Marktentwicklung bis 2016 - erst dann sollen die Grenzen praktisch wirksam werden - genau ansehen werde. Insbesondere Konkurrenten mit eigener Infrastruktur könnten bis dahin durch den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen den Druck auf den Konzern erhöhen, der nur halbherzig in diese Richtung geht und statt dessen an der Brückentechnologie DSL festhält.
Im Rahmen der Veröffentlichung der Quartalsbilanzen ging Konzernchef Rene Obermann auch auf dieses Thema ein. Wie das Unternehmen via Konkret bedeutet dies nach den aktuellen Verlautbarungen, dass es auch zukünftig eine echte Flatrate geben könnte, die keine Limits beim Datenvolumen setzt. Laut Obermann würde diese aus heutiger Sicht aber 10 bis 20 Euro teurer sein als das Standard-Angebot mit Maximalvolumen. Das hieße, dass die Telekom Anwendern, die aus ihrer Sicht zu viel Datenverkehr verursachen, lediglich eine Preissteigerung aufdrücken will.
Bisher wurde angenommen, dass in etwa das Modell aus dem Mobilfunk auf die DSL-Anschlüsse übertragen wird. Dies hätte bedeutet, dass man beispielsweise nach dem Erreichen der Traffic-Obergrenze ein weiteres begrenztes Datenpaket hinzukaufen muss. Nach den nun veröffentlichten Darstellungen stellt sich dies allerdings anders dar.
Gut möglich, dass die Telekom hier bereits auf den öffentlichen Druck reagierte. Denn bisher gingen die Verlautbarungen des Unternehmens eher in die Richtung, dass es generell keine Flatrates mehr geben soll. Viele Anwender, die ein hohes Datenaufkommen haben, äußerten hingegen, dass sie durchaus bereit wären, auch einen höheren Betrag zu zahlen, wenn sie sich keine Gedanken darüber machen müssten, an Traffic-Grenzen zu stoßen.
Allerdings ist davon auszugehen, dass hier das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. Obermann kündigte an, dass man sich bei der Telekom die Marktentwicklung bis 2016 - erst dann sollen die Grenzen praktisch wirksam werden - genau ansehen werde. Insbesondere Konkurrenten mit eigener Infrastruktur könnten bis dahin durch den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen den Druck auf den Konzern erhöhen, der nur halbherzig in diese Richtung geht und statt dessen an der Brückentechnologie DSL festhält.
Mehr zum Thema: DSL
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz -
Erhöhung der DSL Geschwindigkeit
Gispelmob -
Grundsätzliche Fragen zum DSL/ Telefonie
DK2000
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Microsoft-Patent beschreibt Gespräche mit Chatbots von Verstorbenen
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
- Huawei plant trotz Embargo Flagship-Stores in Düsseldorf & Oberhausen
- Höher als je zuvor: Analysten erwarten historischen Gewinn von Apple
- Apple soll noch dünneres, leichteres MacBook Air auf ARM-Basis planen
- Apple iOS 15: Diesen iPhones & iPads droht 2021 das Support-Ende
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Selbstfahrende Autos
greller - vor 2 Minuten -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - vor 22 Minuten -
Programmieren lernen
teddy26 - vor 23 Minuten -
Upgrade von Win10 Home auf PRO
Doodle - vor 47 Minuten -
Firmenintranet mit Windows Server
Ludacris - vor 53 Minuten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen