Apple: Rekordanleihen von 17 Milliarden Dollar
Associated Press (AP). Zwar verfüge Apple über Reserven in Höhe von 145 Milliarden US-Dollar. Die wolle der Konzern aber möglichst nicht anzapfen, da das Geld überwiegend im Ausland platziert sei und bei einer Rückführung in die USA Steuern anfallen würden.
Für Apple ist es also anscheinend finanziell attraktiver, Geld zu borgen als sein kompliziertes System von Steuervermeidung durch internationale Transaktionen in Frage zu stellen. Der im Oktober 2011 verstorbene Apple-Mitgründer Steve Jobs war dafür bekannt, nichts von Schulden zu halten. Ihm war es auch gelungen, nach 1996 den angeschlagenen Konzern wieder auf Kurs zu bringen und schuldenfrei zu machen. Jobs-Nachfolger Tim Cook ändert die Strategie mit den als "iBonds"-bezeichneten Anleihen nun.
Apple platzierte sechs verschiedene Arten von Anleihen mit Laufzeiten zwischen drei und dreißig Jahren. Die Angebote seien doppelt überzeichnet gewesen, meldet AP unter Berufung auf das Wall Street Journal. Die Zinssätze lagen demnach zwischen 0,511 Prozent bei den Drei-Jahres-Anleihen und 3,833 bei den auf 30 Jahre angelegten Schuldscheinen. Apple selbst hat die Ergebnisse der Auktion noch nicht veröffentlicht.
Ziel der Aktion ist es auch, der Apple-Aktie frischen Schwung zu verleihen. Trotz solider Quartalsergebnisse ist sie von früheren Höchstständen derzeit weit entfernt und stagniert aktuell bei etwa 440 Dollar. Investoren bemängeln, dass der IT-Riese momentan keine wirklich innovativen Produkte vorstelle und warten gespannt darauf, ob Projekte wie eine Smartwatch namens iWatch und Apple-eigene Fernseher (iTV) tatsächlich Wirklichkeit werden.
Der spektakuläre Deal diene dazu, bereits angekündigte Dividenden an Aktienbesitzer auszuzahlen, schreibt die Nachrichtenagentur Für Apple ist es also anscheinend finanziell attraktiver, Geld zu borgen als sein kompliziertes System von Steuervermeidung durch internationale Transaktionen in Frage zu stellen. Der im Oktober 2011 verstorbene Apple-Mitgründer Steve Jobs war dafür bekannt, nichts von Schulden zu halten. Ihm war es auch gelungen, nach 1996 den angeschlagenen Konzern wieder auf Kurs zu bringen und schuldenfrei zu machen. Jobs-Nachfolger Tim Cook ändert die Strategie mit den als "iBonds"-bezeichneten Anleihen nun.
Apple platzierte sechs verschiedene Arten von Anleihen mit Laufzeiten zwischen drei und dreißig Jahren. Die Angebote seien doppelt überzeichnet gewesen, meldet AP unter Berufung auf das Wall Street Journal. Die Zinssätze lagen demnach zwischen 0,511 Prozent bei den Drei-Jahres-Anleihen und 3,833 bei den auf 30 Jahre angelegten Schuldscheinen. Apple selbst hat die Ergebnisse der Auktion noch nicht veröffentlicht.
Ziel der Aktion ist es auch, der Apple-Aktie frischen Schwung zu verleihen. Trotz solider Quartalsergebnisse ist sie von früheren Höchstständen derzeit weit entfernt und stagniert aktuell bei etwa 440 Dollar. Investoren bemängeln, dass der IT-Riese momentan keine wirklich innovativen Produkte vorstelle und warten gespannt darauf, ob Projekte wie eine Smartwatch namens iWatch und Apple-eigene Fernseher (iTV) tatsächlich Wirklichkeit werden.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:20 Uhr
Ulefone Armor 16 PRO Android 12 Outdoor Handy Ohne Vertrag, 122Db Lautsprecher, 9600mAh Akku, Glare Taschenlampe, 16 MP+8 MP Kamera, 4 GB+64GB, 5.93-Zoll IP68 Robust Smartphone, 3-Karten Slot, NFC Orange

Original Amazon-Preis
189,99 €
Blitzangebot-Preis
161,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 28,50 €
Neue Nachrichten
- Windows 11 22H2: Mit dem nächsten Patch-Day wird alles anders
- Kleiner Satellit wird von AA-Batterien versorgt und bremst per Segel
- Google startet Microsoft-ChatGPT-Konkurrenten Bard nun offiziell
- Mehr exklusiv & gratis: Prime Gaming und Riot bauen Partnerschaft aus
- Media Markt Deals: Xbox Wireless Controller jetzt für nur 44 Euro
- Nancy Grace Roman: Hubble & Webb bekommen Weitwinkel-Schwester
- Bing Image Creator: Microsofts Suche beherrscht nun auch KI-Bilder
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen