Samsung kündigt Tizen-Smartphones an
Bloomberg' kündigt Samsung Mobile-Manager Lee Young-hee das erste Gerät mit dem freien Smartphone-Betriebssystem an. Das noch unbenannte Smartphone wird im August oder September 2013 auf den Markt kommen und die "besten Spezifikationen" haben. Eine klare Kampfansage an Android.
Zur Einführung des neuen Betriebssystems wird Samsung gleich drei Smartphones auf den Markt bringen, wobei diese verschiedene Käuferschichten ansprechen werden. Das High-End Modell wird in direkte Konkurrenz zum eigenen Galaxy S4 und den Top-Modellen von HTC, Sony und dem iPhone treten.
Lee Young-hee hat desweiteren versprochen, dass zum Start der neuen Reihe "tausende Apps" für dieses Betriebssystem zur Verfügung stehen werden. Das ist nicht weiter verwunderlich, da Samsung erst vor wenigen Monaten angekündigt hat, das eigene Betriebssystem Bada vollständig in Tizen zu integrieren. Alle bisher veröffentlichten Bada-Apps werden daher automatisch auch auf Tizen zur Verfügung stehen.
Das freie Betriebssystem Tizen wird derzeit unter Federführung von Intel und Samsung gemeinsam mit zehn weiteren Partnern entwickelt, die große Hoffnung in das neue System setzen. Intel benötigt ein Smartphone-Betriebssystem dass mit der eigenen x86-Architektur kompatibel ist, und auch im Hause Samsung wäre man über etwas weniger Abhängigkeit von Googles Android-Betriebssystem erleichtert.
Ein Vertreter der Tizen Association äußerte gegenüber Bloomberg, dass Android ein "zu stark kontrolliertes" Betriebssystem geworden ist und daher Alternativen dringend nötig seien. Die Entwicklung von Apps für die neue Open Source-Plattform soll außerdem bedeutend einfacher sein, als für die drei konkurrierenden Betriebssysteme von Google, Apple und Microsoft.
Derzeit werden mehr als 95 Prozent aller Samsung-Smartphones mit Googles Betriebssystem Android ausgeliefert. Samsung ist derzeit der mit Abstand wichtigste Produzent von Android-Geräten und konnte im letzten Jahr weltweit ca. 216 Millionen Smartphones absetzen.
In einem Interview mit 'Zur Einführung des neuen Betriebssystems wird Samsung gleich drei Smartphones auf den Markt bringen, wobei diese verschiedene Käuferschichten ansprechen werden. Das High-End Modell wird in direkte Konkurrenz zum eigenen Galaxy S4 und den Top-Modellen von HTC, Sony und dem iPhone treten.
Lee Young-hee hat desweiteren versprochen, dass zum Start der neuen Reihe "tausende Apps" für dieses Betriebssystem zur Verfügung stehen werden. Das ist nicht weiter verwunderlich, da Samsung erst vor wenigen Monaten angekündigt hat, das eigene Betriebssystem Bada vollständig in Tizen zu integrieren. Alle bisher veröffentlichten Bada-Apps werden daher automatisch auch auf Tizen zur Verfügung stehen.
Das freie Betriebssystem Tizen wird derzeit unter Federführung von Intel und Samsung gemeinsam mit zehn weiteren Partnern entwickelt, die große Hoffnung in das neue System setzen. Intel benötigt ein Smartphone-Betriebssystem dass mit der eigenen x86-Architektur kompatibel ist, und auch im Hause Samsung wäre man über etwas weniger Abhängigkeit von Googles Android-Betriebssystem erleichtert.
Ein Vertreter der Tizen Association äußerte gegenüber Bloomberg, dass Android ein "zu stark kontrolliertes" Betriebssystem geworden ist und daher Alternativen dringend nötig seien. Die Entwicklung von Apps für die neue Open Source-Plattform soll außerdem bedeutend einfacher sein, als für die drei konkurrierenden Betriebssysteme von Google, Apple und Microsoft.
Derzeit werden mehr als 95 Prozent aller Samsung-Smartphones mit Googles Betriebssystem Android ausgeliefert. Samsung ist derzeit der mit Abstand wichtigste Produzent von Android-Geräten und konnte im letzten Jahr weltweit ca. 216 Millionen Smartphones absetzen.
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Handys ohne Vertrag:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Alternative zum Galaxy Tab S8 Plus: Das Lenovo Tab P12 Pro im Test
- Motorola Moto G200 5G: Fast Flaggschiff-Leistung bei kleinem Preis
- Realme GT 2: Edle Optik stößt auf solide Hardware zum kleinen Preis
- Das Realme Pad im Test: Preiswertes Tablet (nicht nur) für Netflix
- Honor Magic4 Pro: Starkes Kamera-Modul empfiehlt sich für mehr
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 -
CyperGhost Abo auf WIN und Android nutzbar ?
treptowers -
Keepass2Android-Templates ohne App-Installation downloaden?
a.borque -
MS-Teams auf Android-Tablet OHNE Goggel Store installiern?
klausm -
Microsoft Office Android: mehrere Fenster ?
coloneljacensolo
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
Atomstack

Original Amazon-Preis
1.099,99 €
Blitzangebot-Preis
934,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 165 €
Neue Nachrichten
- Wer Quake 4 auf dem PC spielen will, kann sich jetzt zum Test anmelden
- Milliardär verliert 1,5 Milliarden im schlechtesten Halbjahr der Geschichte
- Beim Tanken einfacher bezahlen: Apple Car Play bald in vielen Modellen
- Große CO2-Capture-Anlage wird gebaut - viel hilft sie aber nicht
- Klimagründe: Bitcoin-Minern wird Betrieb von Gas-Kraftwerk verweigert
- Xiaomi 12 Lite offiziell vorgestellt: Besser als Samsungs Galaxy A-Serie?
- Apple hebt iPhone-Preis in Japan um 19% an - bald auch hier teurer?
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen