Flugzeug-WLAN vor allem bei iOS-Nutzern begehrt

Nutzer von mobilen Geräten mit Apples mobilen Betriebssystems iOS nutzen ihre Geräte weitaus intensiver als Besitzer von Android-Geräten. Das zeigen auch Statistiken des Dienstleisters Gogo.
Das Unternehmen stellt in den Flugzeugen mehrerer Fluggesellschaft Internet-Anbindungen via WLAN zur Verfügung. Und diese werden zu einem weit überwiegenden Teil von Anwendern genutzt, die über ein iPhone oder ein iPad verfügen. Immerhin 84 Prozent der Verbindungen mobiler Endgeräte mit den WLAN-Hotspots in den Fliegern werden durch iOS-Systeme aufgebaut. Android kommt im Vergleich nur auf 16 Prozent.

Einen guten Teil des Vorsprungs von Apples Plattform kommt dabei durch iPads zustande, während im Android-Bereich kaum einmal ein Tablet im Flugzeug verwendet wird. Betrachtet man ausschließlich die Werte von Smartphones, kommen iPhones auf einen etwas geringeren, aber immer noch überragenden Anteil von 73 Prozent, während Android-Systeme bei 26 Prozent liegen. Andere mobile Plattformen spielen laut Gogo quasi keine Rolle.

In den letzten zwei Jahren haben sich die Werte allerdings schon ein gutes Stück verschoben. 2011 verzeichneten die Statistiken Gogos bei den mobilen Geräten noch einen Anteil von 96 Prozent bei iOS und 3,2 Prozent bei Android. Trotzdem stehen die Zahlen in einem deutlichen Widerspruch zur realen Verbreitung von iOS- und Android-Geräten. Googles Plattform ist gemessen an Verkaufszahlen inzwischen längst mit Abstand Marktführer.

Für die Situation dürften eine Reihe von Faktoren verantwortlich sein. So sind insbesondere unter Nutzern, die unterwegs intensiv Internet-Verbindungen nutzen und für einen solchen Service auch zusätzliche Gebühren im Flugzeug zahlen, wohl eher iOS-Geräte zu finden. Android hingegen ist eher unter der breiten Masse an Durchschnittsnutzern verbreitet. Angesichts der relativ hohen Preise für die WLAN-Dienste in Flugzeugen dürfte es auch eine Rolle spielen, dass diese mehr von Anwendern genutzt werden, die auch ausreichend Geld für die teureren High End-Produkte von Apple haben.

Recht ausgewogen ist allerdings das Verhältnis zwischen den einzelnen Endgeräte-Klassen an sich. Tablets führen hier mit 35 Prozent, gefolgt von Notebooks mit 33 Prozent und Smartphones mit 32 Prozent.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den AutomobilbereichLaunch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich
Original Amazon-Preis
29,00
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
24,60
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!