Freie Musik rettet die "Space Night" vor GEMA-Aus
Am 7. Januar dieses Jahres sollte nun Schluss sein. Der Bayrische Rundfunk begründete dies mit den steigenden GEMA-Kosten. Während die Videoaufnahmen aus dem All von der US-Weltraumbehörde NASA zur freien Verwendung bereitgestellt werden, unterliegt die Musik jeweils Schutzrechten, für die Tantiemen zu entrichten sind. Der Sender rechnete mit einer Steigerung der Kosten bis in einen siebenstelligen Bereich.
Im Internet schlug die Nachricht ein, wie eine Bombe. Einerseits wohl, weil die Space Night gerade in Kreisen der Nerds und Hacker zu einer festen Größe in der Fernsehlandschaft geworden ist, und diese nun andererseits der nicht gerade beliebten GEMA zum Opfer fallen sollte. Mit offenen Briefen und Initiativen im Social Network Facebook wandten sich viele User an den Bayrischen Rundfunk und forderten diesen auf, zu prüfen, ob nicht der Rückgriff auf Musik, die freien Lizenzen unterliegt, die beliebte Sendung retten könnte. Immerhin ist diese im Internet inzwischen in sehr großer Menge zu finden.
Gestern nun verkündete die ARD via Twitter: "Die #SpaceNight kommt wieder." In einem Schreiben an den grünen Netzpolitiker Tobias Schwarz, informierte der Sprecher des Senders Christian Nitsche darüber, dass inzwischen an einem neuen Konzept gearbeitet wird. Dieses sieht vor, zukünftig Musik zu verwenden, deren Rechte ohnehin beim Bayrischen Rundfunk liegen. Aber auch Produktionen, die unter der freien Creative Commons-Lizenz bereitgestellt werden, wolle man bei der Produktion der neuen Space Night mit heranziehen. Aktuell gebe es aber noch keinen Termin, wann die Sendereihe in neuer Form starten wird.
Im WinFuture-Preisvergleich:
Mehr zum Thema: GEMA
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema Musik
Videos zum Thema Musik
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Nach Win11-Upgrade keine eingehenden Verbindungen mehr möglich
Liftboy - Gestern 14:32 Uhr -
Neues von AFFiNE, der Next-Gen Knowledge Base: Notion- in Open-Source
el_pelajo - Vorgestern 22:12 Uhr -
MS bringt ChatGPT nun für Windows 11, diverse Mobil-Apps, Teams u.a.m.
el_pelajo - Vorgestern 01:54 Uhr -
WordPress 6.2 Dolphy : mehr als 600 Mitwirkende aus 50 Ländern
el_pelajo - Vorgestern 01:06 Uhr -
Abstürze Windows 10 nach Festplattenwechsel
MasterP82 - Vorgestern 00:50 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen