Die PC-Krise schlägt ungebremst auf AMD durch
Der wesentliche Faktor bei der schlechten Geschäftslage ist der strauchelnde PC-Markt. Im Gegensatz zum großen Konkurrenten Intel ist AMD in den noch gut laufenden Segmenten, wie beispielsweise bei den Ultrabooks, im Grunde nicht vertreten. Entsprechend musste das Unternehmen inzwischen schon seine Bestellungen beim Produktionspartner GlobalFoundries deutlich zurückfahren, um nicht auf Unmengen an Chips sitzen zu bleiben.
Das wirkte sich natürlich auch auf die Profitabilität aus. Der Verlust weitete sich seit dem vorhergehenden Jahr von 177 Millionen Dollar auf 473 Millionen Dollar aus. Bei der Überschuss-Rechnung spielten neben dem normalen Geschäft auch 209 Millionen Dollar Vertragsstrafe, die durch die Auftrags-Reduzierungen an GlobalFoundries zu zahlen waren, und 90 Millionen Dollar Aufwendungen für eine Restrukturierung im Konzern eine Rolle.
Um das Unternehmen wieder zu stabilisieren hatte das Management bereits bei der Bekanntabe der Kennzahlen für das dritte Quartal 2012 die Entlassung von 15 Prozent der Belegschaft angekündigt. Außerdem wolle man versuchen, neue Märkte zu erschließen, um die recht starke Abhängig vom PC-Sektor zu reduzieren. So will AMD am liebsten auch bei Tablets Fuß fassen. Aber auch im Servermarkt sollen neue Impulse gesetzt werden. Hier ist das Unternehmen im x86-Bereich recht gut dabei, im kommenden Jahr soll die Produktpalette außerdem um stromsparende ARM-Prozessoren für Server erweitert werden.
Thema:
AMDs Aktienkurs
Neue Downloads
Neue AMD-Bilder
Videos zum Thema AMD
- Intel Core i7-14700K: Test und Vergleich mit i7-13700K und R9 7900X
- AMD RX 7700 XT im Test: Viel Gaming-Leistung für unter 500 Euro
- Geekom Mini AS6: Kleiner PC mit Ryzen 9-Prozessor von AMD
- Geekom AS5: Mini-PC mit starkem AMD-Chip und ordentlich Speicher
- Trigkey Speed S im Test: Mini-PC mit AMD Ryzen 5 3550H
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- MyFritzApp Android: Update startet neue Sprachunterstützung
- Spione statt smarte Helfer: Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug
- Chrome: Google fragt jetzt auch auf dem PC nach Wunsch-Suchmaschine
- Facebook Messenger: Endlich gibts Verschlüsselung als Standard
- So viel Geld verdient Microsoft-Gründer Bill Gates - und so gibt er es aus
- Telefonische Krankschreibung ist ab sofort wieder legal möglich
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Batch Programmierung über ein Verzeichnis und die Subverzecihnisse
Shannon - Gestern 20:04 Uhr -
WordPress Gutenberg 17.2 - Verbesserungen und Mehr
el_pelajo - Gestern 13:23 Uhr -
Intel NUC Serie 1.-13. Generation
Intel_Hannes - 05.12. 19:13 Uhr -
WPTavern: die Taverne sucht noch neue Autoren - ...
el_pelajo - 05.12. 18:30 Uhr -
Micropython - das auf kleinen eingebetteten Entwicklungsboards läuft
el_pelajo - 05.12. 18:25 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen