Dotcom: So sieht ein Serverschrank von Mega aus
Cloud-Dienstes von Kim Dotcom.
Ein Rack von Mega
Den Angaben des Megaupload-Gründers zufolge sollen viele weitere solcher Racks folgen. Auf diese Weise möchte man sicherstellen, dass die Nutzer von Mega ausreichend Speicherplatz für ihre Daten pünktlich zum Startschuss des neuen Dienstes am 20. Januar 2013 haben. Im Vergleich dazu verfügte Megaupload über mehr als 1100 Server und ein Speichervolumen von über 25 Petabyte.
Abgesehen von dieser Infrastruktur wollen die Mega-Betreiber auch mit weiteren Partnern weltweit zusammenarbeiten. Unter dem Strich soll ein verteiltes Cloud-Netzwerk entstehen, welches sich nicht mehr ohne Weiteres abschalten lässt. Aspekte wie die Datenverschlüsselung sollen für die entsprechende Sicherheit der Daten sorgen.
Die gewonnenen Erfahrungswerte vom Megaupload-Projekt fließen dabei direkt in Mega ein, unterstreichen die Betreiber. Und dabei handelt es sich immerhin um mehr als sieben Jahre Erfahrung in diesem Bereich. In den Augen von Kim Dotcom wird mit Mega die perfekte Cloud-Speicherlösung entstehen. Im Hinblick auf die Ausbaufähigkeiten seien praktische keine Grenzen gesetzt. Der Bereich der Verschlüsselung werde damit zu einem Massenprodukt, sagte er.
Siehe auch: Megaupload-Schließung fürs Kino nicht von Vorteil
Anfang Dezember zeigte Dotcom der Öffentlichkeit einige erste Bilder seiner Mega-Plattform. Darauf sind der Encryption Key Generator, die Registration und der Filemanager zu erkennen. Erste handfeste Details zu diesem Vorhaben gab er schon im Oktober dieses Jahres bekannt. Neben Mega steht auch der Start eines neuartigen Musik-Dienstes vor der Türe. In einem zugehörigen Teaser-Video wurden die Funktionen und Möglichkeiten von Megabox näher erklärt.
Mit einem zugehörigen Foto möchte er einen Eindruck von einem der vermutlich vielen Serverschränke - die auch als Rack bezeichnet werden - vermitteln. Die Server, die auf dem Bild zu sehen sind, bieten Speicherplatz für bis 720 TByte an Daten der Nutzer des neuen 
Abgesehen von dieser Infrastruktur wollen die Mega-Betreiber auch mit weiteren Partnern weltweit zusammenarbeiten. Unter dem Strich soll ein verteiltes Cloud-Netzwerk entstehen, welches sich nicht mehr ohne Weiteres abschalten lässt. Aspekte wie die Datenverschlüsselung sollen für die entsprechende Sicherheit der Daten sorgen.
Die gewonnenen Erfahrungswerte vom Megaupload-Projekt fließen dabei direkt in Mega ein, unterstreichen die Betreiber. Und dabei handelt es sich immerhin um mehr als sieben Jahre Erfahrung in diesem Bereich. In den Augen von Kim Dotcom wird mit Mega die perfekte Cloud-Speicherlösung entstehen. Im Hinblick auf die Ausbaufähigkeiten seien praktische keine Grenzen gesetzt. Der Bereich der Verschlüsselung werde damit zu einem Massenprodukt, sagte er.
Siehe auch: Megaupload-Schließung fürs Kino nicht von Vorteil
Anfang Dezember zeigte Dotcom der Öffentlichkeit einige erste Bilder seiner Mega-Plattform. Darauf sind der Encryption Key Generator, die Registration und der Filemanager zu erkennen. Erste handfeste Details zu diesem Vorhaben gab er schon im Oktober dieses Jahres bekannt. Neben Mega steht auch der Start eines neuartigen Musik-Dienstes vor der Türe. In einem zugehörigen Teaser-Video wurden die Funktionen und Möglichkeiten von Megabox näher erklärt.
Thema:
Neue Bilder zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:25 Uhr
DAB/DAB+/UKW Digitalradio mit Eingebaute 5000mAh Akku Solar Radio Notfallradio mit USB Handyladefunktion Camping Radio mit LED Taschenlampe Leselampe SOS Alarm Tragbares Kurbelradio für Outdoor

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
35,99 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 14 €
Neue Nachrichten
- Darf in keiner Küche fehlen: Bosch-Stabmixer günstig bei Media Markt
- Diebe wollen geklautes Android-Handy nicht: 'Dachten, es ist ein iPhone'
- Nach Blamage mit Trainingsdaten: ChatGPT verbietet Wortwiederholung
- Datenzentren unter Wasser: China setzt das Konzept jetzt wirklich um
- Halbes Jahr Haft für YouTuber, der Flugzeug zum Absturz brachte
- Netflix-Chef: 17 Mrd. Dollar für neue Produktionen, Streik fast folgenlos
- HP schaltet mit Tinten-Abos Drittanbieter aus und verdient glänzend
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wartezeit Aufwecken Ruhezustand zu lang
hegi - Heute 11:55 Uhr -
Win 95 Installation und Probleme
Stefan_der_held - Gestern 08:52 Uhr -
maps - maps - maps - 0penstreetmap: für WordPress
el_pelajo - Gestern 01:58 Uhr -
Win11 auf Win10 Werkszustand zurücksetzen
Doodle - Vorgestern 19:29 Uhr -
Mobile GUI: Shit
MirkoKR - Vorgestern 18:27 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen