Seine "Pre-Release-Unboxing-Zeremonie" ist auch das erste Mal, dass er selbst eine Wii-U-Verpackung aufmacht, sagt Iwata. Gleich zu Beginn stellt der Nintendo-Chef fest, dass die Box mit einem Gesamtgewicht von 4,25 Kilogramm recht schwer ist. Das Video liegt derzeit nur mit englischen Untertiteln vor, der Rest sollte aber auch ohne Japanisch- oder Englisch-Kenntnisse "verständlich" sein.
Siehe auch: Wii U erscheint in Deutschland am 30. November
In einem weiteren Beitrag auf Nintendo Direct erläuterte Iwata außerdem das Account-System der Wii-U-Konsole. Ein Konto (das Nintendo schlicht als "User" bezeichnet) wird benötigt, um das Gerät nutzen zu können. Insgesamt können lokal zwölf Spieler angemeldet werden, ein Mii, also ein bereits von der Wii bekannter Nintendo-Avatar, muss ebenfalls erstellt werden.
Im Rahmen dieser User-Kontos werden Einstellungen und Spielstände gespeichert. Bei einigen Spielen wird es aber auch möglich sein, Save-Daten mit anderen Nutzern zu teilen. Ein einzelnes Konto erlaubt es zudem Browser-Lesezeichen anzulegen, auch die bisherige Spiel-"Geschichte" wird erfasst.
Für Online-Aktivitäten wird dagegen die so genannte Network ID benötigt, diese tritt an die Stelle der bisher verwendeten Freundschaftscodes. Allerdings funktioniert das nicht von Haus aus, sondern erfordert ein Firmware-Update, das laut Iwata rechtzeitig zur Veröffentlichung bereitstehen wird. Auf online im eShop gekaufte Games können übrigens alle lokalen Nutzer zugreifen.
Im WinFuture-Preisvergleich:
2012-11-07T16:47:00+01:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen