Apple macht Pro-Samsung-Urteil zum Bumerang
Urteil der vorherigen Instanz bestätigt, wonach Samsung mit seinen Tablets die Design-Patente von Apple nicht verletzt hat. Die britischen Richter sehen also keinen Anhaltspunkt dafür, dass Samsung das iPad kopiert hat. Apple wurde dazu verpflichtet, auf seiner Webseite ausdrücklich über dieses Urteil zu informieren.
Das hat das Unternehmen nun auch getan. Allerdings informiert Apple nicht nur über die Entscheidung an sich, sondern zitiert auch Auszüge aus der Urteilsbegründung. Und diese sind für Samsung nicht gerade schmeichelhaft und im Grunde eine so gute Werbung für das iPad, wie sie sich Apples Marketing-Abteilung wohl kaum besser ausdenken könnte.
"Die extreme Einfachheit von Apples Design ist auffällig", heißt es darin. "Das Design wirkt wie etwas, das der informierte Nutzer einfach nehmen und festhalten will. Es ist ein unauffälliges, flaches und einfaches Produkt. Es ist ein cooles Design."
Auch die Galaxy-Tablets von Samsung entsprechen von ihrem Äußeren dem, was für Geräte dieser Produktkategorie typisch ist, wie etwa die Glas-Vorderseite oder das Fehlen überflüssiger Details auf der Rückseite. Aber: "Sie haben nicht die gleiche unauffällige und extreme Einfachheit, wie sie das Apple-Design aufweist. Sie sind nicht so cool", heißt es in den Zitaten aus der Urteilsbegründung weiter.
Apple verweist des Weiteren aber auch darauf, dass das fragliche Urteil lediglich in Großbritannien in dieser Form gefällt wurde. Das Unternehmen führt aus, dass Gerichte in den USA, in Australien und in Deutschland durchaus zu der gegenteiligen Einschätzung kamen, wonach Samsung durchaus bewusst vom iPad kopiert habe.
Im Berufungsverfahren wurde ein Das hat das Unternehmen nun auch getan. Allerdings informiert Apple nicht nur über die Entscheidung an sich, sondern zitiert auch Auszüge aus der Urteilsbegründung. Und diese sind für Samsung nicht gerade schmeichelhaft und im Grunde eine so gute Werbung für das iPad, wie sie sich Apples Marketing-Abteilung wohl kaum besser ausdenken könnte.
"Die extreme Einfachheit von Apples Design ist auffällig", heißt es darin. "Das Design wirkt wie etwas, das der informierte Nutzer einfach nehmen und festhalten will. Es ist ein unauffälliges, flaches und einfaches Produkt. Es ist ein cooles Design."
Auch die Galaxy-Tablets von Samsung entsprechen von ihrem Äußeren dem, was für Geräte dieser Produktkategorie typisch ist, wie etwa die Glas-Vorderseite oder das Fehlen überflüssiger Details auf der Rückseite. Aber: "Sie haben nicht die gleiche unauffällige und extreme Einfachheit, wie sie das Apple-Design aufweist. Sie sind nicht so cool", heißt es in den Zitaten aus der Urteilsbegründung weiter.
Apple verweist des Weiteren aber auch darauf, dass das fragliche Urteil lediglich in Großbritannien in dieser Form gefällt wurde. Das Unternehmen führt aus, dass Gerichte in den USA, in Australien und in Deutschland durchaus zu der gegenteiligen Einschätzung kamen, wonach Samsung durchaus bewusst vom iPad kopiert habe.
Thema:
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Axneb Wireless Powerbank 25W PD3.0+QC4.0, 15W Wireless Charger 26,800mAh Powerbank 4 Outputs USB C Externer Akku mit LCD Display Kompatibel mit iPhone Huawei Samsung S20 iPad Oppo Xiaomi Tablet

Original Amazon-Preis
36,95 €
Blitzangebot-Preis
31,41 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,54 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen