Neues OS X "Mountain Lion" nicht für ältere Macs
Apple beachten, dass ältere Macs teilweise nicht mehr unterstützt werden, berichtet 'Cnet'. Dies ist teilweise auch dann der Fall, wenn der jeweilige Rechner dank 64-Bit-Fähigkeit theoretisch in der Lage wäre, das nur noch als 64-Bit-Version entwickelte neue Mac OS X auszuführen.
Auf seiner Website listet Apple die von OS X 10.8 "Mountain Lion" unterstützten Mac-Modelle. Bei jenen älteren Modellen, auf denen die neue Version des Betriebssystems nicht mehr installiert werden kann, handelt es sich offenbar um Geräte, die mit einer 32-Bit-Firmware laufen, also nur die Verwendung eines 32-Bit-Betriebssystems unterstützen. Die CPUs dieser Geräte mögen also vielleicht 64-Bit-Systeme unterstützen, ihr EFI jedoch nicht.
Ein weiterer Grund dafür, dass "Mountain Lion" auf älteren Macs nicht mehr läuft, sind offenbar Probleme mit den für sie nötigen Grafiktreibern. Weil einige der betroffenen Modelle mit einer Intel GMA 950 Chipsatzgrafik arbeiten, für die es bisher nur 32-Bit-Treiber gibt, kann das neue Mac OS bei ihnen nicht eingesetzt werden.
Offenbar scheut Apple den Aufwand, für diese Geräte extra neue 64-Bit-Grafiktreiber anzubieten. Wahrscheinlich wäre die alte Intel-Grafiklösung wegen ihrer geringen Leistung ohnehin kaum in der Lage, das grafisch anspruchsvolle "Mountain Lion" ohne Probleme auszuführen. Ein weiterer Faktor sind technische Verbesserungen bei der Grafikdarstellung unter Mac OS X, die von den alten Grafiklösungen einfach nicht mehr unterstützt werden.
Den Besitzern älterer Macs bleibt durch die mit "Mountain Lion" geplanten Neuerungen nur die Möglichkeit, entweder einen Neukauf in Erwägung zu ziehen, oder eben weiter mit den älteren Versionen von Apples Betriebssystem zu arbeiten. Wahrscheinlich werden "Snow Leopard" und "Lion" auch nach dem Launch von Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" noch eine Weile unterstützt.
Mac-Nutzer, die "Mountain Lion" installieren wollen, müssen nach Angaben von Auf seiner Website listet Apple die von OS X 10.8 "Mountain Lion" unterstützten Mac-Modelle. Bei jenen älteren Modellen, auf denen die neue Version des Betriebssystems nicht mehr installiert werden kann, handelt es sich offenbar um Geräte, die mit einer 32-Bit-Firmware laufen, also nur die Verwendung eines 32-Bit-Betriebssystems unterstützen. Die CPUs dieser Geräte mögen also vielleicht 64-Bit-Systeme unterstützen, ihr EFI jedoch nicht.
Ein weiterer Grund dafür, dass "Mountain Lion" auf älteren Macs nicht mehr läuft, sind offenbar Probleme mit den für sie nötigen Grafiktreibern. Weil einige der betroffenen Modelle mit einer Intel GMA 950 Chipsatzgrafik arbeiten, für die es bisher nur 32-Bit-Treiber gibt, kann das neue Mac OS bei ihnen nicht eingesetzt werden.
Offenbar scheut Apple den Aufwand, für diese Geräte extra neue 64-Bit-Grafiktreiber anzubieten. Wahrscheinlich wäre die alte Intel-Grafiklösung wegen ihrer geringen Leistung ohnehin kaum in der Lage, das grafisch anspruchsvolle "Mountain Lion" ohne Probleme auszuführen. Ein weiterer Faktor sind technische Verbesserungen bei der Grafikdarstellung unter Mac OS X, die von den alten Grafiklösungen einfach nicht mehr unterstützt werden.
Den Besitzern älterer Macs bleibt durch die mit "Mountain Lion" geplanten Neuerungen nur die Möglichkeit, entweder einen Neukauf in Erwägung zu ziehen, oder eben weiter mit den älteren Versionen von Apples Betriebssystem zu arbeiten. Wahrscheinlich werden "Snow Leopard" und "Lion" auch nach dem Launch von Mac OS X 10.8 "Mountain Lion" noch eine Weile unterstützt.
Thema:
Neue MacOS-Screenshots
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
Beiträge aus dem Forum
-
Win-Viren am Mac prüfen?
mondayand0 -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Volkswagen muss sich ändern: VW-Chef steht vor einem 'Sanierungsfall'
- WatchOS 10-Akkuschwund: Probleme nach Update aufgetaucht
- Intel-Treiber-Update behebt endlich Netzwerkverbindungs-Fehler
- iFixit seziert viel gescholtenes Apple FineWoven-Case
- Neue Funktionen: Microsoft verbessert MS 365 Basic-Tarif ab Oktober
- Predator-Spyware: Staatstrojaner über iOS-Lücke eingeschleust
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Probleme mit Umwandlung VIDEO_TS zu Video-DCD
pcfan - Gestern 20:21 Uhr -
Kaufland CDRs - welcher Hersteller?
chris12 - Gestern 13:26 Uhr -
Probleme mit Fritz Wlan Stick AC 860
Brunzel - Vorgestern 15:48 Uhr -
Altes Programm will nicht im Kompatibilitätsmodus
Liftboy - Vorgestern 13:27 Uhr -
XFCE, LXQT, LXDE oder IceWM: welches setzt ihr denn ein?
el_pelajo - Vorgestern 13:00 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen