Importverbot: US-Zoll hält zwei HTC-Handys zurück
AllThingsD' berichtet, hat der taiwanesische Smartphone-Hersteller bestätigt, dass die Verfügbarkeit der beiden Android-Geräte sich in den USA "verzögern" werde. Nach Angaben von HTC handelt es sich dabei um eine Standardprozedur, bei der die US-amerikanischen Zollbehörden die Einhaltung der Bestimmungen überprüfen.
Gemeint ist eine Entscheidung der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) vom vergangenen Dezember. Damals hatte die ITC gegen HTC und zu Gunsten von Apple entschieden, der iPhone-Hersteller hatte ein Importverbot gegen den taiwanesischen Hersteller erwirkt.
Siehe auch: Apple erwirkt US-Importverbot gegen HTC-Handys
Konkret geht es dabei um das Patent mit der Nummer 5,946,647 aus dem Jahr 1999: Dieses beschreibt (vereinfacht gesagt) eine Methode, wie ein Gerät Computer-Text als Daten scannt, etwa eine Telefonnummer, das zu einen Link umwandelt und damit in weiterer Folge eine Aktion, etwa einen Anruf, auslöst.
Das Import- und Verkaufsverbot ist am 19. April 2012 in Kraft getreten. Nach Ansicht von HTC betrifft das Apple-Patent nur einen "kleinen Teil des User Interface". Als die Entscheidung der ITC seinerzeit bekannt wurde, hat der Hersteller angekündigt, dass man die entsprechende Technologie komplett von seinen Smartphones entfernen werde.
Das habe man auch bei den nun festgehaltenen Modellen getan, sagt HTC, ob das beim HTC One X und das HTC EVO 4G LTE tatsächlich der Fall ist, muss nun der für die Einhaltung des Importverbots zuständige US-Zoll entscheiden. Wie lange diese Überprüfung dauern kann, ist nicht bekannt, der Hersteller aus Taiwan schreibt in seinem offiziellen Statement lediglich, dass man die Geräte "so bald wie möglich" in die Hände der US-Kunden bringen wolle.
Wie 'Gemeint ist eine Entscheidung der US-Handelsbehörde International Trade Commission (ITC) vom vergangenen Dezember. Damals hatte die ITC gegen HTC und zu Gunsten von Apple entschieden, der iPhone-Hersteller hatte ein Importverbot gegen den taiwanesischen Hersteller erwirkt.
Siehe auch: Apple erwirkt US-Importverbot gegen HTC-Handys
Konkret geht es dabei um das Patent mit der Nummer 5,946,647 aus dem Jahr 1999: Dieses beschreibt (vereinfacht gesagt) eine Methode, wie ein Gerät Computer-Text als Daten scannt, etwa eine Telefonnummer, das zu einen Link umwandelt und damit in weiterer Folge eine Aktion, etwa einen Anruf, auslöst.
Das Import- und Verkaufsverbot ist am 19. April 2012 in Kraft getreten. Nach Ansicht von HTC betrifft das Apple-Patent nur einen "kleinen Teil des User Interface". Als die Entscheidung der ITC seinerzeit bekannt wurde, hat der Hersteller angekündigt, dass man die entsprechende Technologie komplett von seinen Smartphones entfernen werde.
Das habe man auch bei den nun festgehaltenen Modellen getan, sagt HTC, ob das beim HTC One X und das HTC EVO 4G LTE tatsächlich der Fall ist, muss nun der für die Einhaltung des Importverbots zuständige US-Zoll entscheiden. Wie lange diese Überprüfung dauern kann, ist nicht bekannt, der Hersteller aus Taiwan schreibt in seinem offiziellen Statement lediglich, dass man die Geräte "so bald wie möglich" in die Hände der US-Kunden bringen wolle.
Thema:
HTCs Aktienkurs in Euro
Neue HTC-Bilder
Videos zum Thema HTC
- Holoride ausprobiert: Virtual-Reality-Spiele während der Autofahrt
- HTC U12 Life: Gut ausgestattetes Smartphone, guter Preis - Hands-On
- HTC U12+ im Hands-On: High-End geht auch ohne 'Notch'
- HTC U11 Life im Test: Mittelklasse-Handy mit Update-Versprechen
- HTC startet neue "Vive Pro" mit deutlich höherer Auflösung und mehr
Beliebte HTC Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Internetforen und Smartphone
Ler-Khun -
Eure Essentiellen Mobilen Anwendungen
Lord Laiken -
eSim nutzen mit Vodafone - 1und1?
Nero FX -
Daten sichern von Samsung Galaxy J7 mit Displayschaden
Stefan_der_held -
Xiaomi X3 Pro
startrek -
Xiaomi Mi 11 Lite Pro
Grenor -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Xiaomi Poco X3 Pro - Benachrichtigungston
startrek -
G3 Abschaltung
MiezMau -
App favoriten aus Versehen glöscht.
studeman
Interessante Links
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- iOS 17.0.1 ist da - erstes Update mit Fehlerbehebungen gestartet
- Microsoft gibt neue Outlook-App zum Download für alle Nutzer frei
- Neuer IKEA-Lautsprecher der Vappeby-Serie mit Spotify-Funktion startet
- Windows 11 23H2, Copilot & Surface: Alle Infos vom Microsoft-Event
- Microsoft Copilot: Der KI-Begleiter für Windows 11 steht vor dem Start
- AVM startet 6-GHz-Unterstützung mit neuem MyFritz-App-Update
Videos
Neueste Downloads
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen