Mac-Trojaner verbreitet sich über Word-Dokumente
Sophos', zielten bisher auf gängige Schwachstellen in Java unter Mac OS X ab. Nun wurde eine neue Version der Malware gesichtet. Zur Verbreitung wird auf die Textverarbeitungssoftware Word unter Apple-Systemen gesetzt.
Um ein System mit dem neuen Mac-Trojaner infizieren zu können, reicht es offenbar aus, ein entsprechend präpariertes Word-Dokument auf den Rechnern mit Apple-Betriebssystem zu öffnen. Die Eingabe eines Benutzernamens oder eines Passworts ist für eine erfolgreiche Infektion nicht notwendig.
Sollte sich Sabpab auf den Mac-Systemen eingenistet haben, so öffnet der Schädling ein Backdoor und kann weiteren Schadcode nachladen. Ferner ist der Mac-Trojaner dafür bekannt, persönliche Daten der Anwender auslesen zu können. Gegenwärtig wird von keiner großen Verbreitung des Schadcodes ausgegangen.
Ausgenutzt wird diesbezüglich eine seit Jahren bekannte Schwachstelle in Word für Mac. Microsoft beschreibt die Problematik (MS09-027) in einem veröffentlichten Beitrag näher und stellte vor geraumer Zeit ein Sicherheitsupdate dafür zur Verfügung. In vielen Fällen bekommen die Opfer, sofern die Word-Dokumente geöffnet werden, einen Text im Zusammenhang mit Tibet zu Gesicht.
Diese Dateien wurden offenbar zielgerichtet an Tibet-Aktivisten versendet. Bezeichnet wird ein derartiges Vorgehen als Spear-Phishing-Attacke. Charakteristisch ist dafür, dass die Angreifer nur einen bestimmten Personenkreis ansprechen und letztlich ins Visier nehmen.
Die Autoren des Sabpab-Trojaners, so bezeichnen ihn jedenfalls die Sicherheitsexperten aus dem Hause 'Um ein System mit dem neuen Mac-Trojaner infizieren zu können, reicht es offenbar aus, ein entsprechend präpariertes Word-Dokument auf den Rechnern mit Apple-Betriebssystem zu öffnen. Die Eingabe eines Benutzernamens oder eines Passworts ist für eine erfolgreiche Infektion nicht notwendig.
Sollte sich Sabpab auf den Mac-Systemen eingenistet haben, so öffnet der Schädling ein Backdoor und kann weiteren Schadcode nachladen. Ferner ist der Mac-Trojaner dafür bekannt, persönliche Daten der Anwender auslesen zu können. Gegenwärtig wird von keiner großen Verbreitung des Schadcodes ausgegangen.
Ausgenutzt wird diesbezüglich eine seit Jahren bekannte Schwachstelle in Word für Mac. Microsoft beschreibt die Problematik (MS09-027) in einem veröffentlichten Beitrag näher und stellte vor geraumer Zeit ein Sicherheitsupdate dafür zur Verfügung. In vielen Fällen bekommen die Opfer, sofern die Word-Dokumente geöffnet werden, einen Text im Zusammenhang mit Tibet zu Gesicht.
Diese Dateien wurden offenbar zielgerichtet an Tibet-Aktivisten versendet. Bezeichnet wird ein derartiges Vorgehen als Spear-Phishing-Attacke. Charakteristisch ist dafür, dass die Angreifer nur einen bestimmten Personenkreis ansprechen und letztlich ins Visier nehmen.
Mehr zum Thema: MacOS
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neue MacOS-Screenshots
Neue MacOS-Videos
- Windows 11 statt MacOS: Parallels Desktop 17 für Mac veröffentlicht
- Windows, iOS & Android: Xbox Cloud Gaming jetzt für alle verfügbar
- WWDC 2021: Die Ankündigungen von Tag 1 im Überblick
- MacOS Big Sur: Eindrücke zu den Neuerungen des Betriebssystems
- Die wichtigsten Neuheiten von Tag 1 der WWDC 2020 im Überblick
Beliebt im Preisvergleich
- Apple/MacOS:
Beiträge aus dem Forum
-
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
Catalina OS
Lord Laiken -
[HDD] - nicht aktiviert?
der dom -
Safari Erweiterung
der dom -
Android TV Box mit Android 7.1
Towanda2 -
Monopolstellung! Ab Sierra tanken nur noch von einer Zapfsäule
RalphS -
E-Mail Client HTML Format
Stefan_der_held
Beliebte Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Strafverfolgung: Google löscht Klinikbesuche aus Standortverläufen
- Microsoft warnt vor "Raspberry Robin"-Wurm in Windows-Netzwerken
- E-Call-Ausfälle: Kraftfahrt-Bundesamt ruft Tesla Model 3 und Y zurück
- Microsofts 3D Pinball: So spielt man es auch heute noch
- Outlook Lite: Alternativer Mail-Client soll auf Low-End-Geräten laufen
- Neuer Denuvo-Schutz: Jetzt kommt die Keule gegen DLC-Raubkopien
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Gestern 18:40 Uhr -
Bluetooth Funktioniert nicht
Doodle - Vorgestern 08:26 Uhr -
Win10 Synchronisierung wie oft?
venom30 - Vorgestern 05:18 Uhr -
Problem mit dem Windows Subsystem Android
zafirab19 - 30.06. 22:41 Uhr -
Upgrade von W7 auf W10 nicht mehr möglich?
JollyRoger2408 - 30.06. 20:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen