Eigenes Portal: Zynga will sich von Facebook lösen
Mit dem nun vorgestellten "Project Z" will Zynga offenbar seine Abhängigkeit von fremden Plattformen (vor allem Facebook sowie Apples iOS) verringern. So wird es möglich sein, die Spiele des Anbieters künftig direkt auf 'Zynga.com' zu nutzen. Derzeit findet sich dort lediglich eine ganz normale Firmenseite.
Im Rahmen der Beta-Phase, die noch in diesem Monat starten soll, wird man dort zunächst fünf Titel zocken können: "CityVille", "Hidden Chronicles", "Zynga Poker", "CastleVille" und "Words With Friends", schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Angebot soll bereits in der ersten Testphase in 15 Sprachen zur Verfügung stehen, Deutsch ist ebenfalls dabei. Im Verlauf der Zeit sollen weitere Titel des Entwicklers dazukommen.
Neben den Games selbst wird Zynga.com auch auf so manche soziale Funktion setzen, allen voran bei "zFriends": Hier verspricht Zynga, dass man mit seinen Freunden, also nicht nur jenen bei Facebook, spielen und in Verbindung treten wird können. Eine Anmeldung über ein jeweiliges Facebook-Konto wird allerdings auch unterstützt.
Außerdem wird es einen so genannten "Social Stream" geben, dort können (spielerelevante) Nachrichten gepostet werden - ohne ein Game verlassen zu müssen. Außerdem wird das Zynga-Netzwerk Spielerprofile und Live Chat mitbringen.
Zynga.com will sich dabei als Plattform etablieren, die über den eigenen Tellerrand hinausblickt: Man will auch Drittanbietern den Zugang ermöglichen, als erste Namen wurden Mob Science, Row Sham Bow und Sava Transmedia genannt.
Thema:
Neue Zynga-Screenshots
Beiträge aus dem Spiele-Forum
Beliebt im Preisvergleich
- PC-Spiele:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Launch - Werkzeuge & Ausrüstung für den Automobilbereich

Original Amazon-Preis
29,00 €
Blitzangebot-Preis
24,60 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,40 €
Neue Nachrichten
- Netflix DVD-Verleih: Letzte Filme per Post verschickt, jetzt ist Schluss
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Gmail startet clientseitige Verschlüsselung für Android und iOS
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Apple gibt Millionen aus, um in jedem iPhone zwei Codes zu verstecken
- Fitbit Charge 6: Google hat seinen neuen Fitness-Tracker enthüllt
- NASA-Auftrag ausgeschrieben: Wer kann und will die ISS verschrotten?
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen