Vorratsdatenspeicherung: CDU kontert FDP-Taktik
"Wir sind verpflichtet, eine europäische Richtlinie in nationales Recht umzusetzen", beharrt hingegen Friedrich. "Dass Deutschland dazu bislang nicht in der Lage ist, liegt an der Justizministerin." Zwischen ihm und Leutheusser-Schnarrenberger gebe es unterschiedliche Meinungen darüber, wie für die Sicherheit der Bürger gesorgt werden könne. "Sie sieht manche Dinge anders und - wie ich meine - auch falsch", sagte der CSU-Politiker.
Im Zuge dessen warf er seiner Kollegin Rückwärtsgewandtheit vor. "Ab und zu muss man sie daran erinnern, dass das liberalistische Weltbild des 19. Jahrhunderts heute nicht mehr passt", so Friedrich. Es sei "ein Unterschied, ob ich gegenüber einem Obrigkeitsstaat bürgerliche Freiheitsrechte durchsetzen muss oder ob ich in einem demokratischen Bürgerstaat dafür sorge, dass eine wehrhafte Demokratie funktionsfähig bleibt."
Friedrich steht dabei offenbar nicht allein. Bereits vor einer Woche sollen im Kanzleramt deutliche Worte seitens der Union in Richtung FDP gefallen sein, als diese die Union mit der Hinwendung zu Joachim Gauck als Kandidaten für die Bundespräsidentschaft düpierte. Aus der Union hieß es dazu, dass die FDP für diesen Vorgang noch werde büßen müssen - zum Beispiel bei der Vorratsdatenspeicherung.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Ggmm E4 Batterie

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
9,99 €
Ersparnis zu Amazon 33% oder 5 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Datenvolumen D vs Luxemburg
PC.Nutzer - vor 3 Stunden -
Windows 11 (Laufwerk C) sichern
Justuv - Heute 09:38 Uhr -
Server schmeißt Clienets aus dem Internet
BL007 - Heute 08:22 Uhr -
Windows 11 Probleme mit Audio
Majosho - Heute 01:06 Uhr -
Win 11 Vers. 22H2 Anzeigeprobleme bei Spielen
Reteibeg - Gestern 13:41 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen