Verwirrung um den Ausfall israelischer Webseiten

Nach dem gestrigen Totalabsturz etlicher Webseiten der israelischen Regierung rätselt die Welt nun über die Hintergründe. Nachdem zunächst angenommen worden war, dass Anonymous die Server attackiert hat, dementierten offizielle Stellen einen Angriff.
Logo, Hacker, Anonymous
Anonymous
Vergangene Woche hatte die Hacker-Bewegung Anonymous der Regierung in Israel mit einem Angriff auf offizielle Server gedroht. Damit sollte gegen das Abfangen zweier Schiffe mit pro-palästinensischen Aktivisten am Freitag protestiert werden. Diese wollten mitsamt Hilfslieferungen die Seeblockade des Gazastreifens durchbrechen. "Wir akzeptieren diese Art von aggressivem Verhalten gegen unbewaffnete Zivilisten nicht", hieß es in einem von Anonymous veröffentlichten Video.


Am Sonntag war es dann tatsächlich soweit, etliche Regierungsseiten waren mehrere Stunden lang nicht erreichbar. Nach Angaben der israelischen Zeitung 'Haaretz' war es der "größte Computerabsturz in der Geschichte der israelischen Regierungswebseiten". Betroffen waren unter anderem die Seiten der israelischen Streitkräfte, des israelischen Inlandsgeheimdienstes Schin Bet und des Auslandsgeheimdienstes Mossad. Außerdem waren das Gesundheits- und das Innenministerium während dieser Zeit nicht erreichbar.

Eine Sprecherin des für fast alle israelischen Regierungsseiten zuständigen Finanzministeriums (unter dem Dachbegriff "Tehila Internet Project") dementierte den angeblichen Anonymous-Angriff gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Beim Ausfall habe es sich um einen "technischen Fehler" gehandelt, der mit einem Problem mit dem zentralen Server im Zusammenhang stehe.

System-Administratoren des Tehila Internet Projektes hatten bereits am Sonntag einen Hacker-Angriff bestritten, allerdings gab es starke Zweifel an diesen Aussagen. Die Webseiten waren nämlich nur kurz nach dem Upload des Anonymous-Videos auf YouTube nicht mehr erreichbar.
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:44 Uhr Wireless HDMI Transmitter und ReceiverWireless HDMI Transmitter und Receiver
Original Amazon-Preis
129,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
110,49
Ersparnis zu Amazon 15% oder 19,50
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!