PC: Microsoft streicht Linux als Windows-Konkurrent
Per Twitter veröffentlichte Miller den Abgleich eines Ausschnitts, in dem es um die Konkurrenz bei den Desktop-Betriebssystemen geht.
Auszug aus Microsofts SEC-Dokumenten
War im letzten Jahr noch davon die Rede, dass Windows in Konkurrenz zu den Produkten verschiedener kommerzieller Softwareanbieter wie Apple und Google sowie zu dem kostenlos verfügbaren Linux stehe, so wurde der Bezug auf das Open-Source-Betriebssystem in der neuen Ausgabe vollständig gestrichen. Aktuell ist nur noch von Apple und Google als wichtigste Wettbewerber die Rede.
Bei Servern und Embedded-Systemen sieht Microsoft Linux hingegen weiterhin als ernstzunehmenden Konkurrenten. Fast alle Computerhersteller würden Server-Hardware für Linux anbieten und auch zu dessen Entwicklung beitragen, heißt es in den SEC-Dokumenten. Die Wettbewerbsposition von Linux habe zudem von einem breiten Softwareangebot profitiert, das von vielen kommerziellen und nicht-kommerziellen Anbietern bereitgestellt wird.
Der Embedded-Markt werde unterdessen zwischen zahllosen Unternehmen aufgeteilt, zu denen wichtige Konkurrenten wie IBM, Intel und Firmen wie Metrowerks und MontaVista mit ihren kommerziellen Linux-Varianten gehörten, so Microsoft weiter. Tatsächlich kann Linux aktuell im Desktop-Segment nach Angaben von NetApplications nur einen Marktanteil von unter einem Prozent für sich beanspruchen.
Trotz diverser Ansätze, Linux als Alternative zu Windows auf Desktop- und Notebook-PCs populärer zu machen, sank der Marktanteil in diesem Bereich jüngst eher. Stattdessen kann Mac OS X allmählich leicht zulegen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg der Marktanteil von Apples Betriebssystem um 0,6 Prozent auf 5,61 Prozent im Juli 2011.
Es ist anzumerken, dass Googles "Desktop"-Betriebssystem Chrome OS beziehungsweise dessen freie Variante Chromium OS lediglich Derivate von Gentoo Linux sind.
Der Analyst Wes Miller von der Firma Directions on Microsoft wurde auf Änderungen in der neuen Ausgabe der jährlich an die SEC zu übergebenden Dokumente aufmerksam, in denen das Unternehmen sich zur aktuellen Lage im Markt und der bestehenden Konkurrenzsituation zu seinen Wettbewerbern äußern muss. 
Bei Servern und Embedded-Systemen sieht Microsoft Linux hingegen weiterhin als ernstzunehmenden Konkurrenten. Fast alle Computerhersteller würden Server-Hardware für Linux anbieten und auch zu dessen Entwicklung beitragen, heißt es in den SEC-Dokumenten. Die Wettbewerbsposition von Linux habe zudem von einem breiten Softwareangebot profitiert, das von vielen kommerziellen und nicht-kommerziellen Anbietern bereitgestellt wird.
Der Embedded-Markt werde unterdessen zwischen zahllosen Unternehmen aufgeteilt, zu denen wichtige Konkurrenten wie IBM, Intel und Firmen wie Metrowerks und MontaVista mit ihren kommerziellen Linux-Varianten gehörten, so Microsoft weiter. Tatsächlich kann Linux aktuell im Desktop-Segment nach Angaben von NetApplications nur einen Marktanteil von unter einem Prozent für sich beanspruchen.
Trotz diverser Ansätze, Linux als Alternative zu Windows auf Desktop- und Notebook-PCs populärer zu machen, sank der Marktanteil in diesem Bereich jüngst eher. Stattdessen kann Mac OS X allmählich leicht zulegen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg der Marktanteil von Apples Betriebssystem um 0,6 Prozent auf 5,61 Prozent im Juli 2011.
Es ist anzumerken, dass Googles "Desktop"-Betriebssystem Chrome OS beziehungsweise dessen freie Variante Chromium OS lediglich Derivate von Gentoo Linux sind.
Mehr zum Thema: Apple
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- 80 statt 1000 Euro: So schlecht sind billige iPhone-Fakes aus China
- For All Mankind - Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 2 der Serie
- Apple iPad Air 4 im Test: Kompaktes Design und starke Performance
- Apple MacBook Pro M1: Schneller und effizienter dank neuem M1-Chip
- Apple stellt die neuen AirPods Max offiziell vor
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Frage zur Apple ID
Msell73 -
ITunes-Store Musik
MiezMau -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
Windows Systemabbild wiederherstellen - hänge an einer Stelle :-(
der dom -
Safari springt immer wieder zum Homescreen
der dom -
IPhone SE Bild Dateien sind 3fach vorhanden und müllen Handy zu
MiezMau -
Airpods immer wieder Verbinden
Stefan_der_held -
iPhone XR - Fallback eSim -> Sim
Samstag -
Wie Kommt Man Günstig An Apple Hardware Ran?
der dom -
iTunes Update geht nicht...
Califrank
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:59 Uhr
Smartwatch, 1.69-Zoll Touch Farbdisplay Fitness Uhr, mit Pulsmesser und Schlafanalyse, Musiksteuerung, Stoppuhr, Kamerasteuerung, IP67 Wasserdicht Damen Sport Armbanduhr, für iOS Fitness Tracker Rosa

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
36,11 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 13,88 €
Neue Nachrichten
- Spectre: Erster Exploit ist jetzt in freier Wildbahn unterwegs
- PS5 wieder verfügbar: Mobilcom liefert die Konsole jetzt mit 4G-Tarif
- Apple iPhone 13: Neue Infos zu 120 Hz, kleiner Notch, USB-C & Co.
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Vermehrt Zugriffsversuche auf Fritzboxen: AVM bestätigt und beruhigt
- Elden Ring: Weitere Leaks lassen auf baldige Ankündigung hoffen
- Kurioser Streit: Publisher verkauft alte Version, Entwickler warnt
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Gaming Gehäuse für RTX 3080
Waseef - Heute 02:15 Uhr -
TV-Film ohne Ton
MiezMau - Heute 02:09 Uhr -
Audio-CD
MiezMau - Heute 02:00 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Gestern 21:56 Uhr -
Windows Embedded 8.1 Industry Pro - das beste Windows?
Stef4n - Gestern 21:13 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen