PC: Microsoft streicht Linux als Windows-Konkurrent
Per Twitter veröffentlichte Miller den Abgleich eines Ausschnitts, in dem es um die Konkurrenz bei den Desktop-Betriebssystemen geht.
Auszug aus Microsofts SEC-Dokumenten
War im letzten Jahr noch davon die Rede, dass Windows in Konkurrenz zu den Produkten verschiedener kommerzieller Softwareanbieter wie Apple und Google sowie zu dem kostenlos verfügbaren Linux stehe, so wurde der Bezug auf das Open-Source-Betriebssystem in der neuen Ausgabe vollständig gestrichen. Aktuell ist nur noch von Apple und Google als wichtigste Wettbewerber die Rede.
Bei Servern und Embedded-Systemen sieht Microsoft Linux hingegen weiterhin als ernstzunehmenden Konkurrenten. Fast alle Computerhersteller würden Server-Hardware für Linux anbieten und auch zu dessen Entwicklung beitragen, heißt es in den SEC-Dokumenten. Die Wettbewerbsposition von Linux habe zudem von einem breiten Softwareangebot profitiert, das von vielen kommerziellen und nicht-kommerziellen Anbietern bereitgestellt wird.
Der Embedded-Markt werde unterdessen zwischen zahllosen Unternehmen aufgeteilt, zu denen wichtige Konkurrenten wie IBM, Intel und Firmen wie Metrowerks und MontaVista mit ihren kommerziellen Linux-Varianten gehörten, so Microsoft weiter. Tatsächlich kann Linux aktuell im Desktop-Segment nach Angaben von NetApplications nur einen Marktanteil von unter einem Prozent für sich beanspruchen.
Trotz diverser Ansätze, Linux als Alternative zu Windows auf Desktop- und Notebook-PCs populärer zu machen, sank der Marktanteil in diesem Bereich jüngst eher. Stattdessen kann Mac OS X allmählich leicht zulegen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg der Marktanteil von Apples Betriebssystem um 0,6 Prozent auf 5,61 Prozent im Juli 2011.
Es ist anzumerken, dass Googles "Desktop"-Betriebssystem Chrome OS beziehungsweise dessen freie Variante Chromium OS lediglich Derivate von Gentoo Linux sind.
Der Analyst Wes Miller von der Firma Directions on Microsoft wurde auf Änderungen in der neuen Ausgabe der jährlich an die SEC zu übergebenden Dokumente aufmerksam, in denen das Unternehmen sich zur aktuellen Lage im Markt und der bestehenden Konkurrenzsituation zu seinen Wettbewerbern äußern muss. 
Bei Servern und Embedded-Systemen sieht Microsoft Linux hingegen weiterhin als ernstzunehmenden Konkurrenten. Fast alle Computerhersteller würden Server-Hardware für Linux anbieten und auch zu dessen Entwicklung beitragen, heißt es in den SEC-Dokumenten. Die Wettbewerbsposition von Linux habe zudem von einem breiten Softwareangebot profitiert, das von vielen kommerziellen und nicht-kommerziellen Anbietern bereitgestellt wird.
Der Embedded-Markt werde unterdessen zwischen zahllosen Unternehmen aufgeteilt, zu denen wichtige Konkurrenten wie IBM, Intel und Firmen wie Metrowerks und MontaVista mit ihren kommerziellen Linux-Varianten gehörten, so Microsoft weiter. Tatsächlich kann Linux aktuell im Desktop-Segment nach Angaben von NetApplications nur einen Marktanteil von unter einem Prozent für sich beanspruchen.
Trotz diverser Ansätze, Linux als Alternative zu Windows auf Desktop- und Notebook-PCs populärer zu machen, sank der Marktanteil in diesem Bereich jüngst eher. Stattdessen kann Mac OS X allmählich leicht zulegen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg der Marktanteil von Apples Betriebssystem um 0,6 Prozent auf 5,61 Prozent im Juli 2011.
Es ist anzumerken, dass Googles "Desktop"-Betriebssystem Chrome OS beziehungsweise dessen freie Variante Chromium OS lediglich Derivate von Gentoo Linux sind.
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Apples Aktienkurs in Euro
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- Ghosted: Trailer zur Actionkomödie mit Chris Evans und Ana de Armas
- Silo: Apple zeigt den ersten Teaser zur dystopischen Sci-Fi-Serie
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Ted Lasso: Apple zeigt den offiziellen Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Tetris-Film: Trailer ist da und er sieht - Überraschung - spannend aus
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
iPhone 13 + Smartwatch (keine Apple Watch)
mangelhe -
IPhone Ortung verhindern.
PC.Nutzer -
Kontextmenu bearbeiten
Brutschi -
Zur Leseliste hinzugefügt in iPad (6 gen) wo landen die Daten?
Stefan_der_held -
Office 2019 MAC Problem
MiyaGi -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
Lewio82 -
Grafiktablett oder iPad
Kody -
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:50 Uhr
Inateck aptX HD Bluetooth 5.0 Transmitter, Audio Adapter für 2 Köpfhörer, mit Anzeige, geringe Latenz, unterstützt Glasfaserkabel, BR1009

Original Amazon-Preis
43,99 €
Im Preisvergleich ab
43,99 €
Blitzangebot-Preis
37,39 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 6,60 €
Neue Nachrichten
- Nur diese Woche: Media Markt Lagerverkauf mit bis zu 70% Rabatt
- Neue Laserkamera filmt mit 12,5 Milliarden Bildern pro Sekunde
- Filme und Serien: Diese Woche neu bei Prime Video, Disney+ & Netflix
- Browser mit KI und Cookies: Amazon wittert neue Chance gegen Chrome
- Windows 11: (Noch) mehr nervige Klicks für unsere Sicherheit
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Notebooksbilliger: Angebote der Woche stark reduziert
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Win Explorer
Junner2003 - Heute 05:22 Uhr -
Google One Abo
tobi89 - Gestern 22:28 Uhr -
Fotoanzeige in Windows 11 geht nicht
Reteibeg - Gestern 19:43 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Reteibeg - Gestern 17:21 Uhr -
SD-Karte erscheint nicht im Explorer
joe13 - Gestern 10:06 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen