Yahoo will Ende 2011 komplett auf IPv6 wechseln

Internet & Webdienste Der Portalbetreiber Yahoo strebt eine Umstellung der Auslieferung seiner Webseite auf das neue Internet-Protokoll IPv6 zum Jahresende an. Unannehmlichkeiten ist man inzwischen bereit hinzunehmen. Laut einem Bericht der 'NetworkWorld' geht das Unternehmen davon aus, dass anfänglich rund 1 Million der bisherigen Nutzer das Portal nicht mehr aufrufen können, weil sie mit veralteter Zugangstechnik online gehen. Angesichts der Dringlichkeit der Einführung von IPv6 nimmt man die aber in Kauf.

Auch ein paralleles Angebot von IPv4- und IPv6-Auslieferung werde nach Ansicht von Jason Fesler, der bei Yahoo an der Umstellung arbeitet, nichts an dem Problem ändern. Je nachdem welche Konfiguration bei einem User zum Einsatz kommt, werde es wohl zwischen einigen Sekunden bis Minuten dauern, bis die Systeme nach einem Timeout das jeweils andere Protokoll aufrufen. Die Anwender warten allerdings nicht so lange und sehen die jeweilige Seite als nicht erreichbar an.

Wie Fesler ausführte, führe man unter anderem auch deshalb am 8. Juni den IPv6-Tag zusammen mit Google, Facebook und verschiedenen anderen Anbietern durch, um Internet-Nutzer für das Problem zu sensibilisieren. Zu dem Termin sollen Websites für 24 Stunden testweise auf das neue Protokoll umgeschaltet werden.

Wenn sich möglichst viele große Seitenbetreiber beteiligen, kann man den Anwendern eher klar machen, dass nicht ein einzelner Anbieter technische Probleme hat, so Fesler. Die betroffenen User erhalten so auch die Möglichkeit, ihre Zugangstechnik zu aktualisieren, bevor verschiedene wichtige Seiten komplett auf IPv6 umschalten.

Insgesamt wird der Anteil der Anwender, die Probleme bekommen, allerdings wohl eher gering sein, weil viele Systeme seit Jahren mit IPv6-Unterstützung ausgeliefert werden. Schätzungen der Internet Society gehen davon aus, dass rund 0,5 Prozent der Nutzer betroffen sein werden.
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Videos von und über Yahoo
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!