Neuer Sicherheitsbericht zeichnet ein düsteres Bild



Auch ohne spezielle Kenntnisse können Angreifer heute mit vorgefertigten Toolkits Attacken starten, Rechner manipulieren und Informationen stehlen. So erzeugt das für rund 700 US-Dollar erhältliche Toolkit Zeus (Zbot) automatisch spezielle Malware zum Diebstahl persönlicher Informationen. Auf diese Weise sind im Jahr 2009 Millionen neuer Schadcodevarianten entstanden. Mit dieser Vielfalt soll das Aufspüren der Schadcodes durch Sicherheitssoftware erschwert werden.

Wie der Symantec-Report weiter feststellt, werden Schadcodeaktivitäten zunehmend von Ländern aus initiiert, beziehungsweise zielen auf diese ab, deren Breitband-Infrastruktur gerade im Aufbau ist. Beispiele sind Brasilien, Indien, Polen, Vietnam und Russland, die in der Statistik im Vergleich zum Vorjahr deutlich nach vorne gerückt sind. Ein möglicher Grund für diese Entwicklung könnte das härtere Vorgehen der Regierungen von Industriestaaten gegen Internetkriminalität sein. So verlagern Cybergangster ihre Aktivitäten in Regionen, in denen sie weniger Konsequenzen zu befürchten haben.
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Sicherheit & Backup:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
PC gibt kein Bild über HDMI und DisplayPort aus
Stefan_der_held - Gestern 14:42 Uhr -
Mit Chrome keine Anmeldung im WF-Forum möglich
Junner2003 - Gestern 03:23 Uhr -
Procomon (SysInternals) lässt sich nicht starten
Shannon - Vorgestern 14:36 Uhr -
roten Kreis mit Zahl über Chat Icon in der Taskleiste entfernen
landbastler - Vorgestern 09:03 Uhr -
Mainboard Empfehlung - seit 2014 unveränderte Hardware
Q 1 - 29.09. 23:39 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen