Chrome 4: Google beseitigt 13 Sicherheitslücken

Browser Google hat in dieser Woche die Version 4 seines Browsers Chrome veröffentlicht. Neben vielen neuen Features beseitigen die Entwickler auch 13 Sicherheitslücken, die das Update lohnenswert machen. Sechs der Sicherheitslücken werden als kritisch eingestuft, da sie ausgenutzt werden können, um beliebigen Code auf dem Rechner eines Opfers auszuführen. Dies betrifft allerdings nur die Windows-Version. Laut Google befinden sich die Probleme in den Funktionen zum Zeichnen von Canvas-Elementen, Verarbeiten von Bildern und der Blockierung von Zugriffen auf Objekte in anderen Domains.

Die sieben weiteren Sicherheitslücken bergen kein so großes Risiko und wurden deshalb von Google als weniger gefährlich eingestuft. Mit Chrome 4 hat Google zudem neue Sicherheitsfeatures eingeführt. Einen ausführlichen Einblick bietet das offizielle Chomium-Blog.

Chrome 4 bringt neben einer Bookmark-Synchronisierung sowie der Unterstützung von Erweiterungen auch deutlich Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit mit. Alle Neuerungen stellen wir in unserer Meldung "Google Chrome: Version 4 ab sofort erhältlich" vor.

Download: Google Chrome 4
Diese Nachricht empfehlen
Jetzt einen Kommentar schreiben


Alle Kommentare zu dieser News anzeigen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation GrünOukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün
Original Amazon-Preis
139,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
118,99
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
Tipp einsenden
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!