Google Chrome: Browser telefoniert nach Hause


Doch Google sammelt noch mehr Daten. So wird jede URL und jeder Suchbegriff, der in die Adresszeile eingegeben wird, an das Unternehmen aus Kalifornien übertragen. Nur so kann man zukünftig individuelle Vorschläge zur Suche unterbreiten, heißt es in den Anmerkungen zum Datenschutz.
Jedoch lässt sich diese Funktion auch deaktivieren. In den Optionen findet man im Registerreiter "Grundeinstellungen" den Button "Verwalten". In dem Fenster, was sich daraufhin öffnet, muss der Haken bei "Automatische Vorschläge zur Vervollständigung..." herausgenommen werden.
Besucht man mit Chrome eine verdächtige Webseite, die beispielsweise Malware enthalten könnte oder einen Phishing-Versuch unternimmt, so überträgt Google einen Teil der eingegebenen URL verschlüsselt. Das Unternehmen beteuert jedoch, dass daraus nicht die reale Adresse der Internetseite ermittelt werden kann.
Kritiker sehen die Datenkrake Google nun noch weiter wachsen. Einerseits haben sie Recht, denn anhand der Browser-Informationen und den anderen Google-Diensten lässt sich ein vollständiges Profil eines Anwenders erstellen. Andererseits muss Google diese Informationen sammeln, denn nur so können komfortable Dienste wie die Suchvorschläge angeboten werden.
Download & Test: Google Chrome
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Aktuelle Chrome-Downloads
Neue Chrome-Bilder
Videos über den Chrome-Browser
- Chrome und Edge 100: So macht man den Browser bei Problemen fit
- Screenshots kompletter Webseiten im Chrome: So klappt es einfach
- Chrome: So holt ihr "https" und "www" zurück in die Adressleiste
- Chrome 70 bringt Progressive Web Apps für Windows 10-Desktops
- Akku-Test: Microsoft Edge gewinnt wieder gegen Chrome und Firefox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- LockBit: Ransomware in E-Mails zu angeblicher Copyright-Verletzung
- PyPI: Kompromittierte Pakete stehlen AWS-Schlüssel von Nutzern
- Fiese Phishing-Methode umgeht MFA mit Microsoft WebView2-Apps
- Neue M2-CPU: Die ersten Testberichte zum MacBook Pro sind da
- Microsoft informiert über Support-Ende von Exchange Server 2013
- Tesla muss Auslieferungen aus Gigafactory Grünheide stoppen
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Der Ingame Screenshot Thread
Lord Laiken - vor 55 Minuten -
Cyberpunk 2077
telimpe - vor 2 Stunden -
Greenhorn Fragen
Stefan_der_held - Gestern 15:23 Uhr -
Anmeldebildschirm Zeit bis zum Standby verlängern
Frank955 - Gestern 11:05 Uhr -
Rechner bootet nicht
Stefan_der_held - Gestern 08:47 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen